Landesrecht 8 Gesundheit - Arbeit - Soziale Sicherheit 81 Gesundheit
Diritto nazionale 8 Sanità - Lavoro - Sicurezza sociale 81 Sanità

811.117.3 Verordnung vom 5. April 2017 über das Register der universitären Medizinalberufe (Registerverordnung MedBG)

811.117.3 Ordinanza del 5 aprile 2017 sul registro delle professioni mediche universitarie (Ordinanza sul registro LPMed)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 7 Kantone

1 Die zuständigen kantonalen Behörden tragen zu den Medizinalpersonen folgende Daten betreffend die Berufsausübung in eigener fachlicher Verantwortung in das Medizinalberuferegister ein:10

a.
den Kanton, der die Berufsausübungsbewilligung erteilt hat (Bewilligungskanton);
b.
die Rechtsgrundlage, auf der die Berufsausübungsbewilligung erteilt wurde;
c.
einen der beiden Bewilligungsstatus mit dem Datum des entsprechenden Entscheids:
1.
erteilt,
2.
keine Bewilligung;
d.
die Angabe, ob die Medizinalperson ihren Beruf aktiv ausübt oder nicht, mit Datum der Aktivitätsänderung;
e.
die Adresse der Praxis oder des Betriebs;
f.
die Angabe, ob es sich bei der Praxis oder dem Betrieb um ein Einzelunternehmen handelt oder nicht;
g.
die Angabe, ob eine Medizinalperson zur Selbstdispensation von Arzneimitteln nach kantonalem Recht berechtigt ist oder nicht;
h.
die Angabe, ob eine Medizinalperson zur Selbstdispensation nach Artikel 66 Absatz 2 der Betäubungsmittelkontrollverordnung vom 25. Mai 201111 (BetmKV) berechtigt ist oder nicht;
i.
allfällige Bemerkungen zur Selbstdispensation nach Buchstabe h;
j.
den Umfang der Berechtigung über den Verkehr mit Betäubungsmitteln nach Artikel 75 Absatz 1 BetmKV;
k.
allfällige Bemerkungen zum Verkehr mit Betäubungsmitteln nach Buchstabe j;
l.
allfällige fachliche, zeitliche oder räumliche Einschränkungen oder Auflagen und deren Beschreibung mit Datum und allfälliger Befristung der Einschränkungen oder Auflagen;
m.
die Verweigerung der Bewilligung oder deren Entzug mit Datum des Entscheids.

2 Sie können zudem folgende Angaben eintragen:

a.
das Datum einer Befristung der Berufsausübungsbewilligung;
b.12
die Namen der Praxis oder des Betriebs, Telefonnummern und E-Mail-Adressen;
c.
die Rechtsform der juristischen Personen sowie deren Unternehmensidentifikations-Nummer (UID);
d.
die Angabe, ob eine Medizinalperson der Humanmedizin, der Zahnmedizin, der Pharmazie oder der Chiropraktik zur Abrechnung von Leistungen zulasten der obligatorischen Krankenpflegeversicherung berechtigt ist oder nicht;
e.
Bemerkungen zur Selbstdispensation nach Absatz 1 Buchstabe g.

3 …13

4 Sie tragen zu den 90-Tage-Dienstleistungserbringerinnen und -erbringern nach Artikel 35 Absätze 1 und 2 MedBG folgende Daten ein:

a.
Meldungen von Dienstleistungserbringerinnen und -erbringern nach Artikel 35 MedBG;
b.
das Datum der Meldung;
c.
die Tatsache, dass die Dienstleistungserbringerin oder der -erbringer 90 Tage im entsprechenden Kalenderjahr ausgeschöpft hat;
d.
die Angaben nach den Absätzen 1 Buchstaben e und g–k sowie 6 Buchstaben c–g.

5 Sie können zu den 90-Tage-Dienstleistungserbringerinnen und -erbringern das Start- und das Enddatum der Dienstleistungen sowie die Daten nach Absatz 2 Buchstaben b, d und e eintragen.

6 Sie melden dem BAG ohne Verzug folgende besonders schützenswerte Personendaten:

a.
die aufgehobenen Einschränkungen mit Datum der Aufhebung;
b.
die Gründe für die Verweigerung der Bewilligung oder deren Entzug;
c.
Verwarnungen mit Grund und Datum des Entscheids;
d.
Verweise mit Grund und Datum des Entscheids;
e.
die Erteilung von Bussen mit Grund und Datum des Entscheids sowie die Höhe der Busse;
f.14
befristete Verbote der Berufsausübung in eigener fachlicher Verantwortung mit Grund und Datum des Entscheids sowie Beginn und Ende des Verbots;
g.15
definitive Verbote der Berufsausübung in eigener fachlicher Verantwortung mit Grund und Datum des Entscheids;
h.
die Disziplinarmassnahmen nach Artikel 52 Absatz 1 Buchstabe b MedBG, die sie gestützt auf kantonales Recht gegen die dem vorliegenden Gesetz unterstehenden Medizinalpersonen anordnen, mit Grund und Datum des Entscheids.

7 Sie melden dem BAG ohne Verzug das Todesdatum einer Medizinalperson.

10 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 13. Dez. 2019, in Kraft seit 1. Febr. 2020 (AS 2020 51).

11 SR 812.121.1

12 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 13. Dez. 2019, in Kraft seit 1. Febr. 2020 (AS 2020 51).

13 Aufgehoben durch Ziff. I der V vom 13. Dez. 2019, mit Wirkung seit 1. Febr. 2020 (AS 2020 51).

14 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 13. Dez. 2019, in Kraft seit 1. Febr. 2020 (AS 2020 51).

15 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 13. Dez. 2019, in Kraft seit 1. Febr. 2020 (AS 2020 51).

Art. 7 Cantoni

1 Per le persone che esercitano una professione medica, le autorità cantonali competenti iscrivono nel registro delle professioni mediche i seguenti dati concernenti l’esercizio della professione sotto la propria responsabilità professionale:10

a.
il Cantone che ha rilasciato l’autorizzazione all’esercizio della professione;
b.
la base legale in virtù della quale è stata rilasciata l’autorizzazione all’esercizio della professione;
c.
uno dei due stati dell’autorizzazione con la data della corrispondente decisione:
1.
rilasciata,
2.
nessuna autorizzazione;
d.
l’indicazione se la persona esercita una professione medica attivamente o meno, con la data della modifica dell’attività;
e.
l’indirizzo dello studio medico o dell’azienda;
f.
l’indicazione se lo studio medico o l’azienda è una ditta individuale;
g.
l’indicazione se una persona che esercita una professione medica è autorizzata a dispensare direttamente medicamenti secondo il diritto cantonale;
h.
l’indicazione se una persona che esercita una professione medica è autorizzata a dispensare direttamente medicamenti secondo l’articolo 66 capoverso 2 dell’ordinanza del 25 maggio 201111 sul controllo degli stupefacenti (OCStup);
i.
eventuali osservazioni relative alla dispensazione diretta di cui alla lettera h;
j.
la portata dell’autorizzazione a utilizzare sostanze stupefacenti secondo l’articolo 75 capoverso 1 OCStup;
k
eventuali osservazioni in merito all’utilizzazione di sostanze stupefacenti di cui alla lettera j;
l.
eventuali restrizioni tecniche, temporali o geografiche od oneri e relativa descrizione con la data e l’eventuale termine di scadenza delle restrizioni o degli oneri;
m.
il rifiuto dell’autorizzazione o la sua revoca con la data della decisione.

2 Esse possono iscrivere nel registro anche i seguenti dati:

a.
la data di scadenza dell’autorizzazione all’esercizio della professione;
b. 12
il nome dello studio medico o dell’azienda e i relativi numeri di telefono e indirizzi di posta elettronica;
c.
la forma giuridica delle persone giuridiche e il loro numero d’identificazione delle imprese (IDI);
d.
l’indicazione se una persona che esercita una professione medica in ambito di medicina umana, odontoiatria, farmacia o chiropratica è autorizzata o no a fatturare prestazioni a carico dell’assicurazione obbligatoria delle cure medico-sanitarie;
e.
osservazioni relative alla dispensazione diretta secondo il capoverso 1 lettera g.

3 … 13

4 Esse iscrivono i seguenti dati concernenti i prestatori di servizi che possono esercitare la professione durante 90 giorni di cui all’articolo 35 capoversi 1 e 2 LPMed:

a.
annunci di prestatori di servizi secondo l’articolo 35 LPMed;
b.
la data dell’annuncio;
c.
il fatto che il prestatore di servizi ha esaurito i 90 giorni nel corrispondente anno civile;
d.
le indicazioni di cui ai capoversi 1 lettere e, g–k e 6 lettere c–g.

5 Esse possono iscrivere la data di inizio e di fine delle prestazioni e i dati di cui al capoverso 2 lettere b, d ed e per quanto concerne i prestatori di servizi autorizzati a esercitare la loro professione durante 90 giorni al massimo.

6 Esse annunciano senza indugio all’UFSP i seguenti dati personali degni di particolare protezione:

a.
le restrizioni soppresse con la data della soppressione;
b.
i motivi del rifiuto dell’autorizzazione o della sua revoca;
c.
gli avvertimenti con il motivo e la data della decisione;
d.
gli ammonimenti con il motivo e la data della decisione;
e.
la comminazione di multe con il motivo e la data della decisione e l’importo delle stesse;
f. 14
i divieti temporanei all’esercizio della professione sotto la propria responsabilità professionale con il motivo e la data della decisione nonché la data di inizio e di fine del divieto;
g. 15
i divieti definitivi all’esercizio della professione sotto la propria responsabilità professionale con il motivo e la data della decisione;
h.
le misure disciplinari di cui all’articolo 52 capoverso 1 lettera b LPMed che ordinano in virtù del diritto cantonale nei confronti di persone che esercitano una professione medica soggette alla LPMed, con il motivo e la data della decisione.

7 Esse comunicano senza indugio all’UFSP la data del decesso di una persona che esercita una professione medica.

10 Nuovo testo giusta il n. I dell’O del 13 dic. 2019, in vigore dal 1° feb. 2020 (RU 2020 51).

11 RS 812.121.1

12 Nuovo testo giusta il n. I dell’O del 13 dic. 2019, in vigore dal 1° feb. 2020 (RU 2020 51).

13 Abrogato dal n. I dell’O del 13 dic. 2019, con effetto dal 1° feb. 2020 (RU 2020 51).

14 Nuovo testo giusta il n. I dell’O del 13 dic. 2019, in vigore dal 1° feb. 2020 (RU 2020 51).

15 Nuovo testo giusta il n. I dell’O del 13 dic. 2019, in vigore dal 1° feb. 2020 (RU 2020 51).

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.