Landesrecht 7 Öffentliche Werke - Energie - Verkehr 74 Verkehr
Diritto nazionale 7 Lavori pubblici - Energia - Trasporti e comunicazioni 74 Trasporti

747.11 Bundesgesetz vom 28. September 1923 über das Schiffsregister

747.11 Legge federale del 28 settembre 1923 sul registro del naviglio

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 19

1 Entfallen die Voraussetzungen nach Artikel 4 für die Aufnahme des Schiffes in ein schweizerisches Schiffsregister, so haben der Eigentümer und bei rechtsgeschäftlicher Veräusserung auch der Erwerber, bei Erbgang und Zwangsvollstreckung nur der Erwerber, dem Schiffsregisteramt unverzüglich schriftlich unter Beilegung des Schiffsbriefes Antrag auf Streichung des Schiffes zu stellen. Artikel 7 Absätze 2 und 3 finden Anwendung. Unterbleibt der Antrag für ein Rheinschiff, so kann die Aufsichtsbehörde die Streichung von Amtes wegen verfügen und anmerken lassen.29

2 Das Schiffsregisteramt merkt den Antrag im Register an und setzt die aus Eintragungen und Vormerkungen Berechtigten durch eingeschriebenen Brief davon in Kenntnis mit der Aufforderung, binnen 20 Tagen Einsprache zu erheben, ansonsten die Streichung des Schiffes im Register erfolgt. Vom Zeitpunkt der Anmerkung an kann sich der Eigentümer eines Rheinschiffes nur noch zur Wahrung von Rechten aus Eintragungen und Vormerkungen darauf berufen, dass sein Schiff in einem schweizerischen Schiffsregister eingetragen ist.30

3 Wird Einsprache erhoben, so darf das Schiff im Register nicht gestrichen werden; das Schiffsregisteramt teilt dem Eigentümer die eingegangenen Einsprachen mit. Handelt es sich um ein Rheinschiff, so verliert die Einsprache jedoch mit Ablauf von fünf Jahren ihre Wirkung und das Schiff ist im Register zu streichen, sofern die Streichung nicht richterlich untersagt wird.31

4 Wird keine Einsprache erhoben, so wird das Schiff im Register gestrichen.

28 Fassung gemäss Ziff. I des BG vom 8. Okt. 1971, in Kraft seit 1. Febr. 1972 (AS 1972 345; BBl 1970 II 1236).

29 Letzter Satz eingefügt durch Ziff. I des BG vom 4. Okt. 1985, in Kraft seit 15. Juli 1986 (AS 1986 1130; BBl 1984 II 1453).

30 Letzter Satz eingefügt durch Ziff. I des BG vom 4. Okt. 1985, in Kraft seit 15. Juli 1986 (AS 1986 1130; BBl 1984 II 1453).

31 Letzter Satz eingefügt durch Ziff. I des BG vom 4. Okt. 1985, in Kraft seit 15. Juli 1986 (AS 1986 1130; BBl 1984 II 1453).

Art. 19

1 Se le condizioni dell’intavolazione in Svizzera secondo l’articolo 4 non sono più adempite, il proprietario e, in caso di alienazione contrattuale, anche l’acquirente, o soltanto quest’ultimo se si tratta di devoluzione d’eredità o di esecuzione forzata, devono, senza indugio, presentare una richiesta scritta, corredata del certificato d’intavolazione, intesa alla radiazione della nave. È applicabile l’articolo 7 capoversi 2 e 3. Se la richiesta inerente a una nave renana non è presentata, l’autorità di vigilanza può, d’ufficio, ordinare la radiazione e farla menzionare nel registro.30

2 L’ufficio menziona la richiesta nel registro e ne informa con lettera raccomandata i titolari di iscrizioni e di annotazioni, invitandoli a fare opposizione entro venti giorni e avvertendoli che in caso contrario la nave sarà radiata dal registro. Dal momento della menzione, il proprietario di una nave renana può prevalersi dell’intavolazione della nave in un registro svizzero soltanto a tutela di diritti derivanti da iscrizioni e annotazioni.31

3 In caso d’opposizione, la nave non può essere radiata; l’ufficio del registro comunica al proprietario le opposizioni proposte. Se si tratta di una nave renana, l’opposizione diventa però inefficace dopo cinque anni e la nave va allora radiata, salvo divieto del giudice.32

4 Se non vi è opposizione, la nave è radiata dal registro.

29 Nuovo testo giusta il n. I della LF dell’8 ott. 1971, in vigore dal 1° feb. 1972 (RU 1972 349; FF 1970 II 989).

30 Per. 3 introdotto dal n. I della LF del 4 ott. 1985, in vigore dal 15 lug. 1986 (RU 1986 1130; FF 1984 II 1357).

31 Per. 2 introdotto dal n. I della LF del 4 ott. 1985, in vigore dal 15 lug. 1986 (RU 1986 1130; FF 1984 II 1357).

32 Per. 2 introdotto dal n. I della LF del 4 ott. 1985, in vigore dal 15 lug. 1986 (RU 1986 1130; FF 1984 II 1357).

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.