Landesrecht 7 Öffentliche Werke - Energie - Verkehr 74 Verkehr
Diritto nazionale 7 Lavori pubblici - Energia - Trasporti e comunicazioni 74 Trasporti

745.21 Verordnung vom 17. August 2011 über die Sicherheitsorgane der Transportunternehmen im öffentlichen Verkehr (VST)

745.21 Ordinanza del 17 agosto 2011 sugli organi di sicurezza delle imprese di trasporto pubblico (OOSI)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 7 Übertragung von Aufgaben des Sicherheitsdienstes auf ein Sicherheitsunternehmen


1 Das BAV erteilt dem Transportunternehmen die Bewilligung zur Übertragung von Aufgaben des Sicherheitsdienstes auf ein Sicherheitsunternehmen, wenn das Transportunternehmen nachweist, dass das Sicherheitsunternehmen die Voraussetzungen nach Artikel 5 Absatz 1 der Verordnung vom 31. Oktober 20074 über den Einsatz privater Sicherheitsfirmen erfüllt und über eine Zulassung als Sicherheitsunternehmen nach kantonalem Recht verfügt, soweit das kantonale Recht eine solche Zulassung vorsieht.

2 Das Transportunternehmen schliesst mit dem Sicherheitsunternehmen eine schriftliche Vereinbarung über die Übertragung von Schutzaufgaben ab. Die Vereinbarung muss vom BAV genehmigt werden.

3 Die Vereinbarung verpflichtet das Sicherheitsunternehmen zur:

a.
Erteilung von Auskünften über den Stand der übertragenen Aufgaben auf Ersuchen des Transportunternehmens oder des BAV;
b.
Offenlegung der Identität ihres Personals des Sicherheitsdienstes gegenüber dem Transportunternehmen und dem BAV;
c.
sofortigen Auswechslung von Personal des Sicherheitsdienstes, das nicht über die erforderlichen Kenntnisse verfügt oder die Erfüllung der Aufgaben beeinträchtigt;
d.
sofortigen Meldung an das Transportunternehmen und die interessierten Polizeistellen bei Umständen, welche die Erfüllung der Aufgaben beeinträchtigen könnten;
e.
sofortigen Meldung an das Transportunternehmen, wenn die Anforderungen an das Sicherheitsunternehmen und die Ausbildung nicht mehr erfüllt sind;
f.
Ausbildung des Sicherheitspersonals gemäss Artikel 8 Absatz 1.

4 Das Transportunternehmen kontrolliert, ob das Sicherheitsunternehmen seine Pflichten nach Absatz 3 sowie die ihm übertragenen Aufgaben ordnungsgemäss erfüllt.

Art. 7 Trasferimento di compiti del servizio di sicurezza a un’impresa di sicurezza


1 L’UFT rilascia l’autorizzazione a trasferire compiti del servizio di sicurezza a un’impresa di sicurezza qualora l’impresa di trasporto dimostri che l’impresa di sicurezza soddisfa le condizioni di cui all’articolo 5 capoverso 1 dell’ordinanza del 31 ottobre 20074 sull’impiego di società di sicurezza e dispone di un’autorizzazione cantonale che la abilita a operare come tale, se il diritto cantonale ne prevede il rilascio.

2 L’impresa di trasporto stipula con l’impresa di sicurezza una convenzione scritta sul trasferimento dei compiti di protezione. La convenzione deve essere approvata dall’UFT.

3 La convenzione impegna l’impresa di sicurezza a:

a.
fornire informazioni sullo stato dei compiti ad essa delegati, su richiesta dell’impresa di trasporto o dell’UFT;
b.
comunicare l’identità del personale del servizio di sicurezza all’impresa di trasporto e all’UFT;
c.
sostituire immediatamente il personale del servizio di sicurezza che non dispone delle conoscenze necessarie o che compromette l’adempimento dei compiti;
d.
notificare immediatamente all’impresa di trasporto e agli organi di polizia interessati circostanze che potrebbero compromettere l’adempimento dei compiti;
e.
comunicare immediatamente all’impresa di trasporto i casi in cui i requisiti concernenti l’impresa di sicurezza e la formazione non sono più soddisfatti;
f.
garantire la formazione del personale del servizio di sicurezza conformemente all’articolo 8 capoverso 1.

4 L’impresa di trasporto controlla se l’impresa di sicurezza adempie regolarmente gli obblighi di cui al capoverso 3 e i compiti ad essa delegati.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.