Landesrecht 7 Öffentliche Werke - Energie - Verkehr 74 Verkehr
Diritto nazionale 7 Lavori pubblici - Energia - Trasporti e comunicazioni 74 Trasporti

741.622 Verordnung vom 15. Juni 2001 über Gefahrgutbeauftragte für die Beförderung gefährlicher Güter auf Strasse, Schiene und Gewässern (Gefahrgutbeauftragtenverordnung, GGBV)

741.622 Ordinanza del 15 giugno 2001 sugli addetti alla sicurezza per il trasporto di merci pericolose su strada, per ferrovia e per via navigabile (Ordinanza sugli addetti alla sicurezza, OSAS)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 19 Prüfung

1 Die Prüfung kann nur über die in der Ausbildungsbescheinigung genannten Bereiche abgelegt werden.

1bis Für den Bereich der Gefahrgutklasse 7 muss eine separate Prüfung abgelegt werden.22

2 An der Prüfung haben die Kandidaten und Kandidatinnen nachzuweisen, dass sie die erforderlichen Kenntnisse über die allgemeinen Massnahmen zur Verhütung von Risiken und die Sicherheitsmassnahmen sowie die verkehrsträgerbezogenen Bestimmungen in den nationalen und internationalen Erlassen besitzen.

3 Die Sachgebiete der Prüfung richten sich nach Unterabschnitt 1.8.3.11 ADR23 und Unterabschnitt 1.8.3.11 RID24.

4 Die Prüfungsstellen haben die Prüfungsdaten den Vollzugsbehörden jeweils zu Beginn des Jahres mitzuteilen.

22 Eingefügt durch Ziff. I der V vom 10. Juni 2005, in Kraft seit 1. Juli 2005 (AS 2005 2513).

23 SR 0.741.621

24 Das RID (Anlage I zur CIM – SR 0.742.403.1) wird weder in der AS noch in der SR veröffentlicht. Separatdrucke können beim Bundesamt für Bauten und Logistik (BBL), Verkauf Bundespublikationen, 3003 Bern, www.bundespublikationen.ch, bezogen werden.

Art. 19 Esame

1 L’esame può riguardare soltanto i campi menzionati nella formazione.

1bis Per il trasporto di merci pericolose della classe 7 deve essere sostenuto un esame speciale.22

2 Al momento dell’esame i candidati devono provare di possedere le conoscenze necessarie in merito alle misure generali concernenti la prevenzione dei rischi e alle misure di sicurezza, nonché alle disposizioni concernenti i mezzi di trasporto contenute in atti normativi nazionali e internazionali.

3 Le materie d’esame sono definite conformemente al numero 1.8.3.11 ADR23 e al numero 1.8.3.11 RID24.

4 All’inizio di ogni anno, gli organi preposti agli esami comunicano alle autorità d’esecuzione le date degli stessi.

22 Introdotto dal n. I dell’O del 10 giu. 2005, in vigore dal 1° lug. 2005 (RU 2005 2513).

23 RS 0.741.621

24 Il RID (All. I al CIM - RS 0.742.403.1) non è pubblicato né nella RU, né nella RS. Lo stampato è ottenibile presso l’Ufficio federale delle costruzioni e della logistica (UFCL), Vendita di pubblicazioni federali, 3003 Berna, www.bundespublikationen.ch

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.