Landesrecht 6 Finanzen 64 Steuern
Diritto nazionale 6 Finanze 64 Imposte

641.611 Mineralölsteuerverordnung vom 20. November 1996 (MinöStV)

641.611 Ordinanza del 20 novembre 1996 sull'imposizione degli oli minerali (OIOm)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 97 Antrag

1 Zugelassene Lagerinhaber, die Gasöl färben und kennzeichnen, benötigen eine Bewilligung der Steuerbehörde. Sie muss spätestens acht Wochen vor Beginn der Färbung und Kennzeichnung beantragt werden.

2 Dem Antrag sind beizufügen:

a.
die Darstellung des gesamten technischen Ablaufs der Färbung und Kennzeichnung, einschliesslich der vorgesehenen Einrichtungen sowie Farb- und Kennzeichnungsstoffe (Lösungen);
b.
die Zulassung der Färbungs- und Kennzeichnungseinrichtung mit der Erklärung des Lieferanten, dass die Färbungs- und Kennzeichnungseinrichtung der Zulassung entspricht;
c.
die Darstellung der für die Mengenermittlung des Heizöls extraleicht vorgesehenen Einrichtungen;
d.
die Beschreibung und der Gesamtplan der Leitungen, der Lagerbehälter, der Färbungs- und Kennzeichnungseinrichtungen, der Füllstellen und der Entnahmestellen; die Einrichtungen, in bzw. aus denen Gasöl, Heizöl extraleicht oder Farb- und Kennzeichnungslösung gelagert oder entnommen werden können, sind besonders zu bezeichnen;
e.
die Darstellung der Massnahmen, durch welche die Färbungs- und Kennzeichnungseinrichtungen sowie die damit zusammenhängenden Anlagen gegen unbefugte Eingriffe gesichert werden.

3 Die Steuerbehörde kann weitere Angaben verlangen, wenn sie für die Erteilung der Bewilligung erforderlich sind, oder auf einzelne Angaben verzichten, wenn sie für die Prüfung des Antrags nicht erforderlich sind.

4 Der zugelassene Lagerinhaber kann mit der Antragstellung eine Lagerfirma beauftragen; diese kann einen Antrag im Auftrag mehrerer Lagerinhaber stellen.

Art. 97 Domanda

1 I depositari autorizzati che intendono colorare e marcare il gasolio necessitano di un’autorizzazione rilasciata dall’autorità fiscale. La domanda dev’essere presentata al più tardi otto settimane prima dell’inizio della colorazione e della marcatura.

2 Alla domanda bisogna allegare:

a.
la presentazione dell’intero procedimento tecnico di colorazione e marcatura, inclusi i dispositivi previsti, come pure le sostanze per la colorazione e la marcatura (soluzioni);
b.
l’omologazione dei dispositivi per la colorazione e la marcatura con la dichiarazione del fornitore secondo cui detti dispositivi sono conformi all’omologazione;
c.
la presentazione dei dispositivi previsti per misurare le quantità di olio da riscaldamento extra leggero;
d.
la descrizione e il piano generale delle condotte, dei serbatoi, dei dispositivi per la colorazione e la marcatura nonché dei punti di rifornimento e di prelevamento; bisogna contrassegnare in particolare tutti i dispositivi mediante i quali il gasolio, l’olio da riscaldamento extra leggero e le soluzioni per la colorazione e la marcatura possono essere rispettivamente immessi nel deposito e tolti dallo stesso;
e.
la presentazione dei provvedimenti atti a proteggere i dispositivi per la colorazione e la marcatura e i rispettivi impianti contro interventi non autorizzati.

3 L’autorità fiscale può esigere ulteriori informazioni, se lo reputa necessario per il rilascio dell’autorizzazione, oppure rinunciare a singole indicazioni, se le considera superflue per esaminare la domanda.

4 Il depositario autorizzato può autorizzare una ditta depositaria a presentare la domanda; quest’ultima può presentarla per ordine di più depositari autorizzati.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.