Landesrecht 4 Schule - Wissenschaft - Kultur 44 Sprache. Kunst. Kultur
Diritto nazionale 4 Scuola - Scienza - Cultura 44 Lingue. Arti. Cultura

443.122 Verordnung des EDI vom 21. April 2016 über die Förderung der internationalen Präsenz des Schweizer Filmschaffens und die MEDIA-Ersatz-Massnahmen (IPFiV)

443.122 Ordinanza del DFI del 21 aprile 2016 sulla promozione della presenza internazionale della cinematografia svizzera e sulle misure compensative MEDIA (OPICin)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 33 Förderungskriterien und ihre Gewichtung

1 Im Gesuch sind die einzelnen Förderungskriterien aufzuführen und Angaben dazu zu machen.

2 Die Gewichtung der Kriterien wird gemäss folgender Tabelle vorgenommen:

Kriterien

Punkte

Qualität des Projekts und dessen Potenzial, das europäische und internationale Publikum zu erreichen

55

Qualität der Entwicklungsstrategie

10

Qualität der europäischen und internationalen Vertriebs- und Marketingstrategie

25

Qualität der Finanzierungsstrategie und Machbarkeit des Projekts

10

3 Förderbar sind Projekte, die mindestens 70 Punkte erreichen. Sie erhalten zusätzlich 5 Punkte, wenn sie sich an ein Publikum unter 16 Jahren wenden, und 5 Punkte, wenn sie als schweizerisch-ausländische Koproduktion konzipiert werden und bei Gesuchstellung einen entsprechenden Vorvertrag mit einer unabhängigen Produktionsfirma aus einem Land, das das Europäische Übereinkommen vom 2. Oktober 199240 über die Gemeinschaftsproduktion von Kinofilmen oder das Übereinkommen des Europarats vom 30. Januar 201741 über die Gemeinschaftsproduktion von Kinofilmen ratifiziert hat, vorweisen können. Animationsfilmprojekte, die sich an ein Publikum unter 16 Jahren wenden, erhalten hierfür keine zusätzlichen Punkte.

4 Übersteigen die förderbaren Projekte die für einen Eingabetermin verfügbaren Kredite, so werden die Projekte mit der höchsten Punktzahl gefördert.

39 Fassung gemäss Ziff. I der V des EDI vom 18. Nov. 2020, in Kraft seit 1. Jan. 2021 (AS 2020 5985).

40 SR 0.443.2

41 SR 0.443.3

Art. 33 Criteri di promozione e loro ponderazione

1 Nella domanda devono essere menzionati i singoli criteri di promozione e fornite indicazioni in merito.

2 I criteri sono ponderati in base alla tabella seguente:

Criteri

Punti

Qualità del progetto e relativo potenziale di raggiungere un pubblico europeo e internazionale

55

Qualità della strategia di sviluppo

10

Qualità della strategia di diffusione e di marketing a livello europeo e internazionale

25

Qualità della strategia di finanziamento e fattibilità del progetto

10

3 Possono beneficiare di un sostegno i progetti che raggiungono almeno 70 punti. Tali progetti ricevono 5 punti supplementari se si indirizzano a un pubblico sotto i 16 anni e 5 punti supplementari se sono concepiti come coproduzione svizzera con l’estero e se al momento della presentazione della domanda possono presentare un corrispondente contratto preliminare con una società di produzione indipendente di un Paese che ha ratificato la Convenzione europea del 2 ottobre 199238 sulla coproduzione cinematografica o la Convenzione del Consiglio d’Europa del 30 gennaio 201739 sulla coproduzione cinematografica. I progetti di film di animazione che si indirizzano a un pubblico sotto i 16 anni non ricevono per questo alcun punto supplementare.

4 Se i progetti che possono beneficiare di un sostegno eccedono i crediti disponibili alla scadenza del termine di presentazione, sono sostenuti i progetti con il punteggio più elevato.

37 Nuovo testo giusta il n. I dell’O del DFI del 18 nov. 2020, in vigore dal 1° gen. 2021 (RU 2020 5985).

38 RS 0.443.2

39 RS 0.443.3

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.