Landesrecht 4 Schule - Wissenschaft - Kultur 42 Wissenschaft und Forschung
Diritto nazionale 4 Scuola - Scienza - Cultura 42 Scienza e ricerca

420.231 Verordnung des Verwaltungsrats der Innosuisse vom 4. Juli 2022 über ihre Fördermassnahmen (Beitragsverordnung Innosuisse)

420.231 Ordinanza del consiglio d’amministrazione di Innosuisse del 4 luglio 2022 concernente i suoi provvedimenti di promozione (Ordinanza sui sussidi di Innosuisse)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 3 Wissenschaftliche Integrität und gute wissenschaftliche Praxis

1 Die Innosuisse fördert keine Vorhaben und Tätigkeiten, die gegen die wissenschaftliche Integrität oder die gute wissenschaftliche Praxis verstossen (wissenschaftliches Fehlverhalten).

2 Wer bei der Innosuisse um Förderung ersucht oder von ihr gefördert wird, muss die Regeln der wissenschaftlichen Integrität und der guten wissenschaftlichen Praxis einhalten.

3 Sie oder er muss der Innosuisse Auskünfte erteilen zu:

a.
hängigen Verfahren, die wegen Verdachts auf wissenschaftliches Fehlverhalten gegen Personen, die an der zu fördernden oder geförderten Tätigkeit mitarbeiten (Mitarbeitende), eröffnet wurden;
b.
laufenden oder in den letzten drei Jahren vor der Einreichung des Gesuchs verhängten Sanktionen wegen wissenschaftlichen Fehlverhaltens, die gegen Mitarbeitende ausgesprochen wurden.

4 Besteht ein Verdacht, dass es zu wissenschaftlichem Fehlverhalten kam, oder wurde wissenschaftliches Fehlverhalten festgestellt, so sistiert die Innosuisse ein Gesuchsverfahren oder eine laufende Förderung und trifft gegebenenfalls Massnahmen nach Absatz 5 und Artikel 4. Sie stützt sich dabei auf Untersuchungen und Entscheide der Forschungsorgane, bei denen sich das mutmassliche Fehlverhalten ereignet hat oder führt eigene Untersuchungen durch. Die Innosuisse kann auf eine Sistierung oder Untersuchung verzichten oder sie aufheben, wenn ein Verdacht offensichtlich unbegründet ist oder die Massnahme nach den konkreten Umständen unverhältnismässig wäre.

5 Auf ein Gesuch wird nicht eingetreten, wenn gegen Mitarbeitende in den letzten drei Jahren vor der Einreichung des Gesuchs schwerwiegende Sanktionen wegen wissenschaftlichen Fehlverhaltens verhängt worden sind. Als schwerwiegend gelten namentlich folgende Sanktionen:

a.
Versetzung;
b.
Entlassung;
c.
Sperrung von Forschungsressourcen;
d.
unbefristeter Studienausschluss;
e.
Entzug eines akademischen Titels.

Art. 3 Integrità scientifica e buona prassi scientifica

1 Innosuisse non promuove progetti o attività che violano l’integrità scientifica o la buona prassi scientifica (comportamento scorretto in ambito scientifico).

2 Chi chiede o riceve un sostegno da Innosuisse è tenuto a rispettare le regole dell’integrità scientifica e della buona prassi scientifica.

3 Deve informare Innosuisse su:

a.
procedimenti in corso avviati per sospetto comportamento scorretto in ambito scientifico nei confronti di persone che collaborano alle attività promosse o da promuovere (collaboratori);
b.
sanzioni in corso o pronunciate nei tre anni precedenti la presentazione della domanda nei confronti di collaboratori per comportamento scorretto in ambito scientifico.

4 In caso di sospetto o accertato comportamento scorretto in ambito scientifico, Innosuisse sospende la procedura di domanda o la promozione in corso e, se del caso, adotta le misure previste al capoverso 5 e all’articolo 4. A questo riguardo si basa sulle inchieste e sulle decisioni degli organi di ricerca in seno ai quali si è verificato il presunto comportamento scorretto o conduce inchieste proprie. Innosuisse può rinunciare o revocare una sospensione o un’inchiesta se il sospetto è manifestamente infondato o se il provvedimento sarebbe sproporzionato nelle circostanze specifiche.

5 Innosuisse non entra nel merito di una domanda se nei tre anni precedenti la sua presentazione sono state inflitte ai collaboratori sanzioni gravi per comportamento scorretto in ambito scientifico. Per sanzioni gravi si intende in particolare:

a.
il trasferimento;
b.
il licenziamento;
c.
il blocco di fondi di ricerca;
d.
l’esclusione dagli studi a tempo indeterminato;
e.
la revoca di un titolo accademico.
 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.