Internationales Recht 0.9 Wirtschaft - Technische Zusammenarbeit 0.97 Entwicklung und Zusammenarbeit
Diritto internazionale 0.9 Economia - Cooperazione tecnica 0.97 Sviluppo e cooperazione

0.975.254.1 Abkommen vom 8. März 1978 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Republik Mali betreffend die Förderung und den gegenseitigen Schutz von Investitionen

0.975.254.1 Accordo dell'8 marzo 1978 tra la Confederazione Svizzera e la Repubblica del Mali concernente il promovimento e la protezione reciproca degli investimenti

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 3 Schutz, Behandlung, Zollunion

1.  Jede Vertragspartei schützt auf ihrem Hoheitsgebiet Investitionen, die von Staatsangehörigen oder Gesellschaften der andern Vertragspartei im Rahmen ihrer Gesetzgebung gemacht wurden, und ist dafür besorgt, die Verwaltung, den Unterhalt, den Gebrauch, den Genuss, die Ausdehnung, den Verkauf und, sollte dies der Fall sein, die Liquidation derartiger Investitionen nicht durch ungerechtfertigte und diskriminatorische Massnahmen zu beeinträchtigen. Insbesondere wird jede Vertragspartei bestrebt sein, die erforderlichen Bewilligungen im Zusammenhang mit solchen Investitionen zu erteilen, desgleichen mit der Ausführung von Lizenzverträgen von technischer, kommerzieller oder administrativer Unterstützung wie auch mit der im Rahmen einer Investition genehmigten Tätigkeit von Beratern und anderem qualifiziertem Personal fremder Nationalität.

2.  Jede Vertragspartei sichert innerhalb ihres Hoheitsgebietes, insbesondere den Investitionen der Staatsangehörigen oder Gesellschaften der andern Vertragspartei, eine gerechte und billige Behandlung zu. Diese Behandlung entspricht zumindest derjenigen, die jede Vertragspartei den Investitionen zukommen lässt, die auf ihrem Hoheitsgebiet von den eigenen Staatsangehörigen oder Gesellschaften oder von den Staatsangehörigen oder Gesellschaften der meistbegünstigten Nation – falls diese Bedingungen vorteilhafter sind – getätigt werden.

3.  Die Meistbegünstigung ist nicht anwendbar bei Privilegien, die die eine oder andere Vertragspartei den Staatsangehörigen oder Gesellschaften eines Drittstaates gewährt aufgrund dessen Mitgliedschaft bei oder Assoziation mit einer Zollunion, einem gemeinsamen Markt, einer Freihandelszone oder ähnlichen wirtschaftlichen Zusammenschlüssen.

Art. 3 Protezione, trattamento, unione doganale

1.  Ogni Parte Contraente proteggerà, sul suo territorio, gli investimenti fatti, conformemente alla propria legislazione, da cittadini o società dell’altra e non ostacolerà, con provvedimenti ingiustificati o discriminatori, la gestione, il mantenimento, l’utilizzazione, il godimento, l’accrescimento, la vendita e, se del caso, la liquidazione di tali investimenti. Ogni Parte faciliterà segnatamente il rilascio delle autorizzazioni necessarie e l’esecuzione dei contratti di licenza e assistenza tecnica, commerciale e amministrativa, nonché per le attività dei consulenti o altre persone qualificate di nazionalità straniera.

2.  Ogni Parte garantirà segnatamente, sul proprio territorio, un trattamento giusto ed equo agli investimenti di cittadini o società dell’altra Parte. Tale trattamento non sarà meno favorevole di quello accordato da ciascuna Parte ai propri cittadini o società, né al trattamento accordato ai cittadini o società della nazione più favorita.

3.  Tale trattamento non si applica ai privilegi che una Parte Contraente accorda ai cittadini e società di uno Stato terzo in virtù della propria partecipazione o associazione e un’unione doganale, a un mercato comune o a una zona di libero scambio.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.