Internationales Recht 0.9 Wirtschaft - Technische Zusammenarbeit 0.97 Entwicklung und Zusammenarbeit
Diritto internazionale 0.9 Economia - Cooperazione tecnica 0.97 Sviluppo e cooperazione

0.974.223.4 Abkommen vom 24. Februar 1987 über die technische Zusammenarbeit zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Republik Kapverden

0.974.223.4 Accordo di cooperazione tecnica del 24 febbraio 1987 tra la Confederazione Svizzera e la Repubblica di Capo Verde

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 5

Die Beiträge der Vertragsparteien an die Durchführung bestimmter Projekte zeigen sich grundsätzlich in den folgenden Leistungen:

A.
Auf schweizerischer Seite:
A.a.
Übernahme von Kauf‑ und Transportkosten der Ausrüstung und des Materials sowie bestimmter für die Projektdurchführung erforderlichen Dienste. Der Anteil der Schweiz wird in den Projektabkommen festgelegt, die in Artikel 4 dieses Abkommens vorgesehen sind;
A.b.
Übergabe der Ausrüstung und des Materials, das für die Projektverwirklichung geliefert wurde, an die kapverdische Partei als Geschenk. Allfällige Ausnahmen von dieser Regel sowie der Zeitpunkt der Übergabe werden im Projektabkommen festgelegt, das in Artikel 4 Absatz 1 erwähnt wird;
A.c.
Übernahme aller Kosten, die sich aus dem Einsatz und der Tätigkeit des von der Schweiz gestellten Personals ergeben, namentlich Gehälter, Versicherungsprämien, Kosten der Reise von der Schweiz nach den Kapverden und zurück sowie andere Dienstreisen, die Kosten der Wohnung und des Aufenthaltes in den Kapverden;
A.d.
Versorgung, falls notwendig, des von der Schweiz gestellten Personals mit Fachausrüstung und ‑material (Fahrzeuge eingeschlossen), das es für seine Arbeit im Projekt benötigt;
A.e.
Bezahlen der Studienkosten und anderer Ausgaben für Berufsbildung wie Unterhaltskosten und Kosten der Krankenversicherung für alle von Artikel 3 Buchstabe c betroffenen Stipendiaten;
A.f.
Übernahme der Reisekosten in die Schweiz und zurück für die Praktikanten und der Rückreisekosten für die von Artikel 3 Buchstabe c betroffenen Studenten.
B.
Auf kapverdischer Seite:
B.a.
Zurverfügungstellung von Ausrüstung und Material sowie von gewissen zur Projektdurchführung erforderlichen Diensten. Der kapverdische Anteil wird im Projektabkommen festgelegt, das in Artikel 4 Absatz 1 erwähnt ist.
B.b.
Zurverfügungstellung des für die Projektdurchführung benötigten Personals. Dieses Personal übernimmt von Anfang an vollständig oder zusammen mit dem von der Schweiz gestellten Personal die Verantwortung für die auszuführenden Projekte.
B.c.
In der Regel Bezahlung der Gehälter und der Versicherungsprämien des von kapverdischer Seite gestellten Personals. Allfällige Ausnahmen von dieser Regel werden in dem in Artikel 4 Absatz 1 erwähnten Projektabkommen festgelegt.
B.d.
Bezahlung der Gehälter der in Buchstabe A.e. erwähnten Personen, sofern diese sich schon vor ihrer Abreise und während der ganzen Dauer ihres Praktikums oder ihrer Studien, die von der Schweiz finanziert werden, im Staatsdienst befinden.
B.e.
Bezahlung der Reisekosten von den Kapverden in die Schweiz für die von Artikel 3 Buchstabe c betroffenen Studenten;
B.f.
Beschaffung, im Rahmen des Möglichen, für die Empfänger von Stipendien für Universitätsstudien, die in die Kapverden zurückkehren, einer Beschäftigung oder eines Arbeitsplatzes, der ihnen erlaubt, die erworbenen Kenntnisse bestmöglich einzusetzen;
B.g.
Gewährleistung für die in Artikel 3 Buchstabe c erwähnten Absolventen von Berufspraktika, dass sie nach ihrer Rückkehr in die Kapverden eine Beschäftigung oder einen Arbeitsplatz erhalten, der ihnen erlaubt, die erworbenen Kenntnisse und Erfahrungen bestmöglich einzusetzen;
B.h.
Übernahme, wenn möglich und sofern die Art der Projekte es rechtfertigt, derjenigen Dienste, die von lokalem Personal ausgeübt werden können (z. B. Sekretariat).

Art. 5

I contributi delle Parti contraenti all’esecuzione di progetti determinati si traducono di principio nelle prestazioni seguenti:

A.
Da parte svizzera
A.a.
Assunzione delle spese d’acquisto e di trasporto di attrezzature e di materiale, nonché di taluni servizi necessari all’attuazione dei progetti. La quota della Svizzera sarà determinata negli accordi di progetto previsti nell’articolo 4 del presente Accordo.
A.b.
Consegna alla Parte capoverdiana, a titolo di donazione, delle attrezzature e dei materiali forniti per l’attuazione del progetto. Eventuali eccezioni a questa regola, come anche il momento della consegna, saranno precisati nell’accordo di progetto menzionato nell’articolo 4 capoverso 1.
A.c.
Assunzione delle spese risultanti dall’attribuzione e dall’attività del personale messo a disposizione dalla Svizzera, in particolare i salari, i premi assicurativi, le spese di viaggio dalla Svizzera a Capo Verde e ritorno, nonché di altri viaggi di servizio, quelle d’alloggio e di soggiorno nel Capo Verde.
A.d.
Fornitura, se necessario, al personale messo a disposizione dalla Svizzera, delle attrezzature e del materiale professionali (veicoli inclusi) di cui abbisogna per eseguire il lavoro progettato.
A.e.
Assunzione delle spese di studio e di altre spese di formazione professionale, come le spese di sostentamento e quelle d’assicurazione contro le malattie di tutti i borsisti di cui all’articolo 3 lettera c.
A.f.
Assunzione delle spese di viaggio in Svizzera e ritorno dei praticanti e delle spese del viaggio di ritorno degli studenti di cui nell’articolo 3 lettera c.
B.
Da parte capoverdiana
B.a.
Fornitura delle attrezzature e dei materiali, nonché di determinati servizi necessari per l’attuazione dei progetti. La quota di Capo Verde sarà determinata nell’accordo di progetto menzionato nell’articolo 4 capoverso 1.
B.b.
Messa a disposizione del personale necessario all’attuazione del progetto. Questo personale assume dall’inizio, pienamente o congiuntamente con il personale messo a disposizione dalla Svizzera, la responsabilità dei progetti da eseguire.
B.c.
Pagamento, di regola, dei salari e dei premi assicurativi del personale messo a disposizione da Capo Verde. Eventuali deroghe sono precisate nell’accordo di progetto di cui all’articolo 4 capoverso 1.
B.d.
Pagamento dei salari delle persone menzionate sotto la lettera A.e. in quanto trattasi di agenti già al servizio dello Stato prima della loro partenza, durante l’intera durata del periodo di pratica o degli studi finanziati dalla Svizzera.
B.e.
Pagamento delle spese di viaggio da Capo Verde in Svizzera degli studenti di cui nell’articolo 3 lettera c.
B.f.
Per quanto possibile, procacciamento ai borsisti universitari, dopo il loro ritorno nel Capo Verde, di un impiego che consenta loro di utilizzare ottimamente le conoscenze acquisite.
B.g.
Garanzia, per i praticanti indicati nell’articolo 3 lettera c, dopo il loro ritorno nel Capo Verde, di un impiego che consenta loro di utilizzare ottimamente le conoscenze e le esperienze acquisite.
B.h.
Assunzione, se possibile e in quanto giustificato dalla natura del progetto, dei servizi assumibili dal personale locale (ad es. segretariato).
 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.