Internationales Recht 0.9 Wirtschaft - Technische Zusammenarbeit 0.97 Entwicklung und Zusammenarbeit
Diritto internazionale 0.9 Economia - Cooperazione tecnica 0.97 Sviluppo e cooperazione

0.974.218.9 Abkommen vom 30. November 1973 über die technische und wissenschaftliche Zusammenarbeit zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Republik Bolivien

0.974.218.9 Accordo del 30 novembre 1973 di cooperazione tecnica e scientifica tra la Confederazione Svizzera e la Repubblica di Bolivia

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 7

Der Schweizerische Bundesrat verpflichtet sich:

a)
Die Gehälter und Versicherungsprämien des von der Schweiz entsandten Personals zu zahlen;
b)
die Kosten der Reise dieses Personals von der Schweiz nach Bolivien und zurück zu übernehmen;
c)
das in Bolivien nicht erhältliche Material, welches zur Ausführung des Vorhabens notwendig ist, zu kaufen und bis an den Ort des Vorhabens zu befördern;
d)
nach Möglichkeit Stipendien in der Schweiz, in Bolivien oder in Drittstaaten im Rahmen von Vorhaben der Zusammenarbeit zu gewähren;
e)
die Kosten des Lebensunterhalts sowie die Ausgaben für die Ausbildung und die Zahlung der Krankenversicherungsprämien bei der Krankenkasse des schweizerischen Bundespersonals für die von der Schweiz eingeladenen Stipendiaten zu übernehmen;
f)
die Kosten von Hin‑ und Rückreise der Stipendiaten zu zahlen, ausgenommen diejenigen der Universitätsstipendiaten, für welche die gegenwärtige schweizerische Gesetzgebung nur die Deckung der Rückreise erlaubt.

Art. 7

Il Consiglio federale svizzero s’impegna a:

a)
pagare gli stipendi e le spese d’assicurazione delle persone inviate dalla Svizzera;
b)
assumere le spese di viaggio dalla Svizzera in Bolivia e di ritorno per detto personale;
c)
acquistare e trasportare sino al luogo del progetto il materiale necessario alla sua attuazione, non ottenibile in Bolivia;
d)
accordare, nel limite delle proprie possibilità, delle borse in Svizzera, in Bolivia o nei Paesi terzi, nel quadro dei progetti di cooperazione;
e)
assumere le spese di soggiorno e di formazione dei borsisti invitati in Svizzera come anche a pagare le quote dell’assicurazione contro le malattie alla Cassa malati del personale della Confederazione Svizzera;
f)
pagare ai borsisti le spese di viaggio di andata e ritorno, salvo che per i borsisti universitari per i quali l’attuale legislazione svizzera permette unicamente la copertura del viaggio di ritorno.
 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.