Internationales Recht 0.9 Wirtschaft - Technische Zusammenarbeit 0.94 Handel
Diritto internazionale 0.9 Economia - Cooperazione tecnica 0.94 Commercio

0.946.536.71 Abkommen vom 17. November 2022 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und dem Vereinigten Königreich von Grossbritannien und Nordirland über die gegenseitige Anerkennung von Konformitätsbewertungen

0.946.536.71 Accordo del 17 novembre 2022 tra la Confederazione Svizzera e il Regno Unito di Gran Bretagna e Irlanda del Nord sul reciproco riconoscimento in materia di valutazione della conformità

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 16 Amtshilfe der Marktüberwachungsbehörden

1 Die Parteien gewährleisten eine wirksame Zusammenarbeit und den Informationsaustausch zwischen ihren Marktüberwachungsbehörden. Die Marktüberwachungsbehörden der Parteien arbeiten zusammen. Sie leisten einander in angemessenem Umfang Amtshilfe zum Zweck der Marktüberwachung, indem sie Informationen oder Unterlagen über Produkte sowie zu den im Vereinigten Königreich oder in der Schweiz ansässigen Wirtschaftsakteuren bereitstellen.

2 Haben die Marktüberwachungsbehörden einer Partei festgestellt, dass ein Produkt im Sinne dieses Abkommens die Anforderungen der Rechtsvorschriften in Abschnitt I des betreffenden Kapitels von Anhang I nicht erfüllt, können sie alle geeigneten Massnahmen ergreifen; sind sie ferner der Auffassung, dass sich die Nichtkonformität auch auf die andere Partei erstreckt oder ihren Ursprung in der anderen Partei hat, so informieren sie unverzüglich und unter Berücksichtigung des mit dem Produkt verbundenen Risikos die Marktüberwachungsbehörde der anderen Partei. Diese Mittteilung muss die verfügbaren Angaben enthalten, insbesondere:

die Angaben zur Identifizierung des nichtkonformen Produkts;
die Angaben zu seinem Ursprung;
die Angaben zur Art der angeblichen Nichtkonformität und zu der davon ausgehenden Gefahr;
die Angaben zur Art und Dauer der ergriffenen nationalen Massnahmen;
die von dem betreffenden Wirtschaftsakteur vorgebrachten Argumente;
die Ergebnisse der Bewertung und der Massnahmen, zu denen sie den betreffenden Wirtschaftsakteur verpflichtet haben; und
die Angaben zu allen geeigneten Massnahmen, die darauf abstellen, das Inverkehrbringen der Produkte auf ihrem heimischen Markt zu untersagen oder zu beschränken, die Produkte zurückzunehmen oder zurückzurufen.

3 Die andere Partei gewährleistet, dass unverzüglich geeignete restriktive Massnahmen hinsichtlich des betreffenden Produkts getroffen werden, wie etwa die Rücknahme des Produkts von ihrem Markt.

4 Stimmt eine der beiden Parteien der nationalen Massnahme nach Absatz 2 nicht zu, unterrichtet sie den Ausschuss binnen drei Monaten nach Empfang der Mitteilung über ihre Einwände. Hat eine Partei Einwände gegen eine Massnahme der anderen Partei erhoben, überprüft der Ausschuss unverzüglich die nationale Massnahme. Der Ausschuss konsultiert zudem die betreffenden Marktüberwachungsbehörden, um zur Schaffung von Transparenz und zu einer für beide Seiten annehmbaren Lösung beizutragen. Stimmt die Einwände erhebende Partei der nationalen Massnahme nach diesen Gesprächen weiterhin nicht zu, wird diese Meinungsverschiedenheit in die in Artikel 11 Absatz 4 genannte Liste der Abweichungen aufgenommen. Dies hindert die Marktüberwachungsbehörden jedoch nicht daran, die nationale Massnahme zu ergreifen.

5 Gelangt die Marktüberwachungsbehörde des Vereinigten Königreichs oder der Schweiz zu der Auffassung, dass ein von einem Wirtschaftsakteur auf dem Markt des Vereinigten Königreichs und der Schweiz bereitgestelltes Produkt zwar mit den in Anhang I Abschnitt I des betreffenden Kapitels aufgeführten Rechtsvorschriften konform ist, jedoch ein Risiko für die Gesundheit oder Sicherheit von Menschen oder von Tieren, Gütern, Umwelt oder nationale Sicherheit darstellt, so kann sie alle geeigneten Massnahmen ergreifen und muss den Ausschuss und die betreffende Marktüberwachungsbehörde der anderen Partei unverzüglich darüber unterrichten. Aus dieser Mitteilung gehen alle verfügbaren Informationen hervor, insbesondere die zur Identifizierung des betreffenden Produkts erforderlichen Angaben sowie Angaben zu seinem Ursprung, seiner Lieferkette, zur Art des Risikos sowie zur Art und Dauer der ergriffenen nationalen Massnahmen. Erhebt eine Partei Einwände gegen eine Massnahme der anderen Partei, kann jene Partei die Angelegenheit nach Absatz 4 an den Ausschuss weiterleiten.

6 Nichts in diesem Artikel verpflichtet die Parteien zur Preisgabe von sensiblen personenbezogenen Daten, insbesondere von Daten in Bezug auf laufende verwaltungs- oder strafrechtliche Verfahren und Sanktionen.

Art. 16 Mutua assistenza tra le autorità di vigilanza del mercato

1 Le Parti si impegnano a garantire una cooperazione e uno scambio di informazioni efficienti tra le rispettive autorità di vigilanza del mercato. Le autorità di vigilanza del mercato cooperano. Si prestano assistenza reciproca in misura adeguata ai fini della vigilanza del mercato fornendo informazioni o documenti sui prodotti e sugli operatori economici stabiliti nel Regno Unito o in Svizzera.

2 Se le autorità di vigilanza del mercato di una Parte constatano che un prodotto coperto dal presente Accordo non adempie i requisiti definiti nella legislazione di cui alla Sezione I del corrispondente capitolo dell’Allegato I, esse possono adottare tutte le misure ritenute opportune e se reputano che la non-conformità del prodotto possa anche estendersi all’altra Parte oppure originare da essa, sono tenute a informare senza indugio l’autorità di vigilanza del mercato dell’altra Parte tenendo conto del rischio posto dal prodotto. Le informazioni comunicate devono essere particolareggiate e includere:

i dati necessari all’individuazione del prodotto non conforme;
l’origine del prodotto;
la natura della presunta non-conformità e il rischio che ne deriva;
la natura e la durata delle misure nazionali adottate;
le ragioni addotte dall’operatore economico interessato,
i risultati della valutazione e delle misure che hanno chiesto di adottare all’ operatore economico;
tutte le misure adeguate adottate per proibire o limitare i prodotti immessi sul loro mercato nazionale, oppure per ritirarli o richiamarli da tale mercato.

3 L’altra Parte si adopera affinché vengano prese adeguate misure restrittive riguardo al prodotto interessato, come ad esempio il suo ritiro immediato dal proprio mercato.

4 Se una delle Parti è in disaccordo con la misura nazionale di cui al paragrafo 2, deve comunicare al Comitato le sue obiezioni entro tre mesi dalla ricezione delle informazioni. Se le obiezioni avanzate da una Parte riguardano la misura presa dall’altra Parte, il Comitato deve rivedere immediatamente la misura. Deve consultare anche le competenti autorità di vigilanza del mercato per favorire la trasparenza e la ricerca di soluzioni accettabili per entrambe le Parti. Se dopo queste discussioni la Parte in disaccordo è ancora contraria alla misura nazionale, questo disaccordo è aggiunto all’elenco delle differenze di cui all’articolo 11 paragrafo 4. Ciò non impedisce alle autorità di vigilanza del mercato di adottare la misura nazionale.

5 Se constata che, sebbene sia conforme alla legislazione di cui alla Sezione I del corrispondente capitolo dell’Allegato I, un prodotto immesso da un operatore economico sui mercati del Regno Unito e della Svizzera comporta comunque un rischio per la salute o la sicurezza delle persone o degli animali o per la proprietà, nonché per la sicurezza ambientale o nazionale, l’autorità di vigilanza del mercato del Regno Unito o della Svizzera può adottare tutte le misure che ritiene opportune e informa immediatamente il Comitato e la competente autorità di vigilanza del mercato dell’altra Parte. Le informazioni fornite devono essere particolareggiate e includere tutti i dati necessari per individuare il prodotto in questione, l’origine e la filiera del prodotto, la natura del rischio che ne deriva e la natura e la durata delle misure nazionali adottate. Se le obiezioni avanzate da una Parte riguardano le misure prese dall’altra Parte, la prima può sottoporre la questione al Comitato a norma del paragrafo 4.

6 Nessuna disposizione del presente articolo obbliga le Parti a divulgare informazioni su dati personali sensibili, in particolare dati su procedimenti amministrativi o penali in corso e relative sanzioni.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.