Internationales Recht 0.8 Gesundheit - Arbeit - Soziale Sicherheit 0.83 Soziale Sicherheit
Diritto internazionale 0.8 Sanità - Lavoro - Sicurezza sociale 0.83 Sicurezza sociale

0.831.109.514.1 Abkommen vom 8. März 1989 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und dem Fürstentum Liechtenstein über Soziale Sicherheit (mit Schlussprotokoll)

0.831.109.514.1 Convenzione dell'8 marzo 1989 di sicurezza sociale tra la Confederazione Svizzera e il Principato del Liechtenstein (con Protocollo finale)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 3

(1)  Dieses Abkommen gilt für die Staatsangehörigen der Vertragsstaaten sowie für ihre Familienangehörigen und Hinterlassenen, soweit diese ihre Rechte von einem Staatsangehörigen ableiten.

(2)  Dieses Abkommen gilt auch für Flüchtlinge im Sinne des Übereinkommens vom 28. Juli 195112 und des Protokolls vom 31. Januar 196713 über die Rechtsstellung der Flüchtlinge sowie für Staatenlose im Sinne des Übereinkommens über die Rechtsstellung der Staatenlosen vom 28. September 195414, die im Gebiet eines Vertragsstaates wohnen. Es gilt unter derselben Voraussetzung auch für ihre Familienangehörigen und Hinterlassenen, soweit sie ihre Rechte von diesen Flüchtlingen oder Staatenlosen ableiten.

(3)  Dieses Abkommen gilt in bezug auf die Artikel 5, 6 Absätze 2 bis 5, Artikel 7 Absätze 3 und 4, Artikel 7a Absatz 2, Artikel 8, 8a, 13 Absatz 3, Artikel 14 Absatz 1, Artikel 20–23 sowie den vierten und fünften Abschnitt auch für andere als in den Absätzen 1 und 2 genannte Personen.15

12 SR 0.142.30

13 SR 0.142.301

14 SR 0.142.40

15 Fassung gemäss Art. 1 des Ersten Zusatzabk. vom 9. Febr. 1996, von der BVers genehmigt am 18. Sept. 1996 und in Kraft seit 1. Nov. 1996 (SR 0.831.109.514.11).

Art. 3

(1)  La presente convenzione è applicabile ai cittadini dei due Stati contraenti, come pure ai membri delle loro famiglie e ai loro superstiti, in quanto i loro diritti derivino da un cittadino.

(2)  La presente convenzione si applica pure ai rifugiati ai sensi della convenzione internazionale del 28 luglio 195112 sullo statuto dei rifugiati e del Protocollo del 31 gennaio 196713 sullo statuto dei rifugiati, come pure agli apolidi ai sensi della convenzione del 28 settembre 195414 sullo statuto degli apolidi, che dimorano sul territorio di uno degli Stati contraenti. Essa si applica alla stessa condizione ai membri delle loro famiglie e ai loro superstiti, in quanto i loro diritti derivino dai suddetti rifugiati o apolidi.

(3)  Gli articoli 5, 6 paragrafi da (2) a (5), 7 paragrafi (3) e (4), 7a paragrafo (2), 8, 8a, 13 paragrafo (3), 14 paragrafo (1) e da 20 a 23 nonché i titoli IV e V della presente Convenzione si applicano anche ad altre persone oltre a quelle menzionate ai paragrafi (1) e (2).15

12 RS 0.142.30

13 RS 0.142.301

14 RS 0.142.40

15 Nuovo testo giusta l’art. 1 n. 3 del Primo Acc. agg. del 9 feb. 1996, approvato dall’Ass. fed. il 18 set. 1996 e in vigore dal 1° nov. 1996 (RS 0.831.109.514.11).

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.