0.831.109.172.1 Abkommen vom 24. September 1975 über Soziale Sicherheit zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und dem Königreich Belgien (mit Schlussprotokoll)
0.831.109.172.1 Convenzione di sicurezza sociale del 24 settembre 1975 tra la Confederazione Svizzera e il Regno del Belgio (con Protocollo finale)
Art. 7
Von dem in Artikel 6 Absatz 1 genannten Grundsatz gelten folgende Ausnahmen:
- a)
- Arbeitnehmer, die im anderen Vertragsstaat als dem ihres gewöhnlichen Aufenthaltes von einem Unternehmen beschäftigt werden, das im Vertragsstaat ihres gewöhnlichen Aufenthaltes eine Betriebsstätte hat, in welcher die betreffenden Arbeitnehmer gewöhnlich beschäftigt sind, bleiben der am gewöhnlichen Erwerbsort geltenden Gesetzgebung unterstellt, sofern die Beschäftigung im anderen Vertragsstaat nicht länger als zwölf Monate dauert; überschreitet diese Beschäftigung aus unvorhergesehenen Gründen die Dauer von zwölf Monaten, so bleibt die am gewöhnlichen Erwerbsort geltende Gesetzgebung weiterhin anwendbar, sofern die für den vorübergehenden Erwerbsort zuständigen Behörden vor Ablauf der ersten zwölf Monate ihr Einverständnis dazu erteilt haben;
- b)
- Arbeitnehmer von Transportunternehmen des einen Vertragsstaates, die im anderen Vertragsstaat entweder vorübergehend oder als Fahrdienstpersonal beschäftigt sind, unterstehen der Gesetzgebung des Vertragsstaates, in dem das Unternehmen seinen Sitz hat;
- c)
- Arbeitnehmer von Luftverkehrsunternehmen mit Sitz im Gebiet des einen Vertragsstaates, die in das Gebiet des anderen Vertragsstaates entsandt werden, unterstehen der Gesetzgebung des Vertragsstaates, in dem das Unternehmen seinen Sitz hat. Unterhält indessen das Unternehmen im Gebiet des anderen Vertragsstaates eine Zweigniederlassung oder eine ständige Vertretung, so unterstehen die dort beschäftigten Arbeitnehmer der Gesetzgebung dieses anderen Vertragsstaates, sofern sie nicht nur vorübergehend dorthin entsandt worden sind;
- d)
- Arbeitnehmer eines öffentlichen Verwaltungsdienstes, die vom einen Vertragsstaat in den anderen entsandt werden, bleiben der Gesetzgebung des entsendenden Vertragsstaates unterstellt.
Art. 7
Il principio enunciato all’articolo 6 paragrafo 1 presenta le seguenti eccezioni:
- a)
- i lavoratori salariati occupati nello Stato in cui non risiedono abitualmente, in un’azienda che abbia nello Stato di questa residenza uno stabilimento da cui gli interessati dipendano normalmente, restano sottoposti alla legislazione in vigore nello Stato del loro luogo abituale di lavoro, in quanto la loro occupazione sul territorio dell’altro Stato non si prolunghi oltre dodici mesi; se, per motivi imprevedibili, questa occupazione si prolunghi oltre dodici mesi, la legislazione in vigore nello Stato del luogo di lavoro abituale continua a essere applicata, a condizione che le autorità competenti dello Stato del luogo di lavoro occasionale abbiano dato il loro accordo avanti la fine del primo periodo di dodici mesi;
- b)
- i lavoratori salariati delle aziende di trasporto di uno degli Stati occupati sul territorio dell’altro Stato, sia provvisoriamente, sia come personale ambulante, sono sottoposti alla legislazione dello Stato sul territorio del quale ha sede l’azienda;
- c)
- i lavoratori salariati delle aziende di trasporto aereo che hanno sede sul territorio di uno degli Stati, occupati sul territorio dell’altro Stato, sono sottoposti alla legislazione dello Stato sul cui territorio l’azienda ha sede. Tuttavia quando l’azienda possiede sul territorio dell’altro Stato una succursale o una rappresentanza permanente, i lavoratori che questa occupa sono sottoposti alla legislazione dello Stato sul cui territorio si trova, ad eccezione di quelli che vi sono inviati a titolo non permanente;
- d)
- i lavoratori occupati in un servizio amministrativo ufficiale e inviati da uno degli Stati nell’altro, restano sottoposti alla legislazione dello Stato che li ha invitati.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.