Internationales Recht 0.8 Gesundheit - Arbeit - Soziale Sicherheit 0.82 Arbeit
Diritto internazionale 0.8 Sanità - Lavoro - Sicurezza sociale 0.82 Lavoro

0.822.725.3 Übereinkommen Nr. 153 vom 27. Juni 1979 über die Arbeits- und Ruhezeiten im Strassentransport

0.822.725.3 Convenzione n. 153 del 27 giugno 1979 concernente la durata del lavoro e i periodi di riposo negli autotrasporti

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 8

1.  Die tägliche Ruhezeit der Fahrer muss mindestens zehn aufeinander folgende Stunden innerhalb jedes Zeitraumes von 24 Stunden vom Beginn des Arbeitstages an betragen.

2.  Die tägliche Ruhezeit kann als Durchschnitt über Zeiträume berechnet werden, die von der zuständigen Stelle oder dem zuständigen Organ in jedem Land zu bestimmen sind, darf aber auf keinen Fall weniger als acht Stunden betragen und nicht öfter als zweimal pro Woche auf acht Stunden verkürzt werden.

3.  Die zuständige Stelle oder das zuständige Organ in jedem Land kann unterschiedliche tägliche Ruhezeiten vorsehen, je nachdem, ob es sich um Personen- oder Güterbeförderungen handelt und ob die Ruhezeit am Wohnort oder ausserhalb desselben verbracht wird, vorausgesetzt, dass die Bestimmungen der Absätze 1 und 2 dieses Artikels über die Mindestruhezeiten eingehalten werden.

4.  Die zuständige Stelle oder das zuständige Organ in jedem Land kann Ausnahmen von den Bestimmungen der Absätze 1 und 2 dieses Artikels in Bezug auf die Dauer und die Art und Weise der täglichen Ruhezeiten bei Fahrzeugen vorsehen, die mit zwei Fahrern besetzt sind beziehungsweise mit einer Fähre oder einem Zug befördert werden.

5.  Während der täglichen Ruhezeit darf vom Fahrer nicht verlangt werden, im Fahrzeug oder in dessen Nähe zu bleiben, wenn er die erforderlichen Vorsichtsmassnahmen getroffen hat, um die Sicherheit des Fahrzeugs und seiner Ladung zu gewährleisten.

Art. 8

1.  Il riposo giornaliero dei conducenti deve essere di almeno dieci ore consecutive nel corso di ciascun periodo di ventiquattro ore a decorrere dall’inizio della giornata lavorativa.

2.  Il riposo giornaliero può essere calcolato in media su periodi determinabili dall’autorità o dall’ente competente in ogni Paese, restando inteso che non dovrà in nessun caso essere inferiore a otto ore né ridotto a otto ore più di due volte la settimana.

3.  L’autorità o l’ente competente in ogni Paese può prevedere durate diverse di riposo giornaliero secondo che trattisi di trasporti di viaggiatori o di merci, o che tale riposo sia preso nel luogo di residenza del conducente o altrove, alla condizione che le durate minime stipulate nei paragrafi 1 e 2 del presente articolo siano rispettate.

4.  L’autorità o l’ente competente in ogni Paese può prevedere durate e modalità di riposo giornaliero deroganti alle disposizioni dei paragrafi 1 e 2 del presente articolo per i veicoli il cui equipaggio consta di due conducenti e per i veicoli trasportati in ferry‑boat o ferrovia.

5.  Durante il riposo giornaliero, il conducente non sarà tenuto a rimanere sul proprio veicolo o nelle vicinanze del medesimo se ha preso le precauzioni necessarie per la sicurezza del veicolo stesso e del suo carico.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.