Internationales Recht 0.8 Gesundheit - Arbeit - Soziale Sicherheit 0.82 Arbeit
Diritto internazionale 0.8 Sanità - Lavoro - Sicurezza sociale 0.82 Lavoro

0.822.725.3 Übereinkommen Nr. 153 vom 27. Juni 1979 über die Arbeits- und Ruhezeiten im Strassentransport

0.822.725.3 Convenzione n. 153 del 27 giugno 1979 concernente la durata del lavoro e i periodi di riposo negli autotrasporti

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 6

1.  Die Gesamtlenkzeit einschliesslich der Überstunden darf neun Stunden täglich und 48 Stunden wöchentlich nicht überschreiten.

2.  Die in Absatz 1 dieses Artikels genannten Gesamtlenkzeiten können als Durchschnitt über eine von der zuständigen Stelle oder dem zuständigen Organ in jedem Land festzulegende Anzahl von Tagen oder Wochen berechnet werden.

3.  Die in Absatz 1 dieses Artikels genannten Gesamtlenkzeiten sind im Falle von Beförderungen, die unter besonders schwierigen Bedingungen durchgeführt werden, zu verkürzen. Die zuständige Stelle oder das zuständige Organ in jedem Land hat diese Beförderungen zu bestimmen und die Gesamtlenkzeiten festzulegen, die für die betroffenen Fahrer gelten.

Art. 6

1.  La durata totale massima di guida, comprese le ore suppletive, non deve superare né nove ore giornaliere né quarantott’ore settimanali.

2.  La durata totale di guida di cui al paragrafo 1 può essere calcolata in media per un periodo di giorni o di settimane determinabile dall’autorità o dall’organismo competente in ogni Paese.

3.  Il totale delle ore di guida stabilito nel paragrafo 1 qui innanzi, deve essere ridotto nei trasporti effettuantisi in condizioni particolarmente difficili. L’autorità o l’ente competente in ogni Paese determinerà i trasporti che si svolgono in tali condizioni e fisserà l’insieme delle ore di guida da applicare al conducente considerato.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.