Internationales Recht 0.7 Öffentliche Werke - Energie - Verkehr 0.78 Post- und Fernmeldeverkehr
Diritto internazionale 0.7 Lavori pubblici - Energie - Trasporti e comunicazioni 0.78 Poste e telecomunicazioni

0.784.16 Internationaler Fernmeldevertrag vom 6. November 1982 (mit Anlagen, Schlussprotokoll und Zusatzprotokoll)

0.784.16 Convenzione internazionale delle telecomunicazioni del 6 novembre 1982 (con All. Protocollo finale e add.)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 57 Internationaler Ausschuss für Frequenzregistrierung

  310

1.
(1) Die Mitglieder des Internationalen Ausschusses für Frequenzregistrierung müssen durch ihre Fachkenntnisse auf dem Gebiet des Funkwesens in jeder Hinsicht qualifiziert sein und praktische Erfahrung in der Zuteilung und Benutzung der Frequenzen haben.

  311

(2)
Damit ein besseres Verständnis für die Fragen erzielt wird, die aufgrund der Nummer 79 vor den Ausschuss kommen, muss ausserdem jedes Mitglied über die geographischen, wirtschaftlichen und demographischen Verhältnisse einer bestimmten Region der Erde auf dem laufenden sein.

  312

2.
(1) Das Wahlverfahren wird von der Konferenz der Regierungsbevollmächtigten gemäss Nummer 73 festgelegt.

  313

(2)
Jedes amtierende Mitglied des Ausschusses darf von dem Land, dessen Staatsangehöriger es ist, zu jeder Wahl von neuem als Kandidat vorgeschlagen werden.

  314

(3)
Die Mitglieder des Ausschusses nehmen ihren Dienst an dem Tag auf, der von der Konferenz der Regierungsbevollmächtigten, die sie gewählt hat, festgesetzt worden ist. Sie bleiben in der Regel bis zu dem Tag im Amt, der von der Konferenz, die ihre Nachfolger wählt, bestimmt wird.

  315

(4)
Wenn in der Zeit zwischen zwei mit der Wahl der Mitglieder des Ausschusses beauftragten Konferenzen der Regierungsbevollmächtigten ein gewähltes Mitglied des Ausschusses sein Amt niederlegt, es nicht ausübt oder stirbt, ersucht der Präsident des Ausschusses den Generalsekretär, die zu der betreffenden Region gehörenden Mitglieder der Union aufzufordern, Kandidaten für die Wahl eines Nachfolgers vorzuschlagen, die der Verwaltungsrat während seiner nächsten jährlichen Sitzungsperiode vornimmt. Wird jedoch die Stelle mehr als 90 Tage vor der Sitzungsperiode des Verwaltungsrats oder nach der jährlichen Sitzungsperiode des Verwaltungsrats, die der nächsten Konferenz der Regierungsbevollmächtigten vorangeht, frei, so ernennt das Land, dessen Staatsangehöriger dieses Mitglied war, so bald wie möglich, auf jeden Fall aber binnen 90 Tagen, einen Ersatzmann, der ebenfalls Staatsangehöriger dieses Landes ist; dieser bleibt bis zum Amtsantritt des neuen vom Verwaltungsrat gewählten Mitglieds oder bis zum Amtsantritt der neuen von der nächsten Konferenz der Regierungsbevollmächtigten gewählten Mitglieder des Ausschusses im Amt. In beiden Fällen gehen die Ausgaben für die Reise des Ersatzmannes zu Lasten seiner Verwaltung. Der Ersatzmann kann, je nach Lage des Falles, als Kandidat für die Wahl durch den Verwaltungsrat oder durch die Konferenz der Regierungsbevollmächtigten aufgestellt werden.

  316

3.
(1) Die Arbeitsverfahren des Ausschusses sind in der Vollzugsordnung für den Funkdienst festgelegt.

  317

(2)
Die Mitglieder des Ausschusses wählen aus ihrer Mitte einen Präsidenten und einen Vizepräsidenten, die ihr Amt ein Jahr lang ausüben. Danach folgt der Vizepräsident jedes Jahr dem Präsidenten im Amt; der Vizepräsident wird neu gewählt.

  318

(3)
Der Ausschuss verfügt über ein Fachsekretariat.

  319

4.  Die Mitglieder des Ausschusses dürfen für die Ausübung ihres Amtes von keiner Regierung, keinem Mitglied irgendeiner Regierung, keiner Organisation und keiner Privat‑ oder Amtsperson Weisungen erbitten oder entgegennehmen. Ferner muss jedes Mitglied der Union den internationalen Charakter des Ausschusses und des Amtes seiner Mitglieder achten und darf auf keinen Fall versuchen, irgendeines dieser Mitglieder bei der Ausübung seines Amtes zu beeinflussen.

Art. 57 Comitato internazionale di registrazione delle frequenze

  310

l.
(1) I Membri del Comitato internazionale di registrazione delle frequenze devono essere pienamente qualificati per la loro competenza tecnica nel campo delle radiocomunicazioni e possedere un’esperienza pratica in materia di assegnazione e di utilizzazione delle frequenze.

  311

(2)
Inoltre, per permettere una migliore comprensione dei problemi che vengono sottoposti al Comitato in virtù del numero 79, ogni Membro deve conoscere le condizioni geografiche, economiche e demografiche d’una regione particolare del globo.

  312

2.
(1) La procedura d’elezione è fissata dalla Conferenza di plenipotenziari nel modo specificato al numero 73.

  313

(2)
A ogni elezione, qualsiasi Membro del Comitato in carica può essere riproposto come candidato del Paese di cui è cittadino.

  314

(3)
I Membri del Comitato assumono il loro servizio il giorno fissato dalla Conferenza di plenipotenziari che li ha eletti. Essi restano normalmente in carica fino alla data stabilita dalla conferenza che ne elegge i successori.

  315

(4)
Se, nell’intervallo tra due Conferenze di plenipotenziari incaricate di eleggere i Membri del Comitato, un Membro eletto di quest’ultimo presenta le dimissioni, abbandona le sue funzioni, o muore, il presidente del Comitato chiede al segretario generale d’invitare i Membri dell’Unione che fanno parte della regione interessata a proporre candidati per l’elezione di un sostituto da parte del Consiglio d’amministrazione in occasione della sua successiva sessione annuale. Tuttavia, se la vacanza si produce più di novanta giorni prima della sessione del Consiglio d’amministrazione o dopo la sessione annuale del Consiglio d’amministrazione che precede la successiva Conferenza di plenipotenziari, il Paese di cui questo Membro era cittadino designa, il più presto possibile e entro novanta giorni, un sostituto parimenti cittadino di questo Paese, che resterà in carica fino all’entrata in funzione del nuovo Membro eletto dal Consiglio d’amministrazione o fino all’entrata in carica dei nuovi Membri del Comitato eletti dalla successiva Conferenza di plenipotenziari. Nei due casi, le spese cagionate dal viaggio del sostituto sono a carico della sua amministrazione. Il sostituto potrà essere presentato come candidato all’elezione da parte del Consiglio d’amministrazione o, se del
caso, da parte della Conferenza di plenipotenziari.

  316

3.
(1) I metodi di lavoro del Comitato sono definiti nel Regolamento delle radiocomunicazioni.

  317

(2)
I Membri del Comitato eleggono nel loro seno un presidente e un vicepresidente, i quali adempiono le loro funzioni durante un anno. In seguito, il
vicepresidente succede ogni anno al presidente, e viene eletto un nuovo
vicepresidente.

  318

(3)
Il Comitato dispone di un segretariato specializzato.

  319

4.  Nessun Membro dei Comitato deve, nell’esercizio delle sue funzioni, chiedere o ricevere istruzioni da alcun Governo, né da alcun Membro d’un Governo qualsiasi, né da alcuna organizzazione o persona pubblica o privata. Inoltre, ciascun Membro deve rispettare il carattere internazionale del Comitato e delle funzioni dei suoi Membri e non deve, in nessun caso, cercare d’influenzare qualcuno di essi nell’esercizio delle sue funzioni.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.