Internationales Recht 0.4 Schule - Wissenschaft - Kultur 0.42 Wissenschaft und Forschung
Diritto internazionale 0.4 Scuola - Scienza - Cultura 0.42 Scienza e ricerca

0.425.11 Revidiertes Übereinkommen vom 17. Juni 2004 zwischen bestimmten Mitgliedstaaten der Europäischen Weltraumorganisation und der Europäischen Weltraumorganisation über das Sondervorhaben Esrange und Andøya betreffend den Start von Höhenforschungsraketen und -ballonen (mit Anlagen)

0.425.11 Accordo riveduto del 17 giugno 2004 tra taluni Stati membri dell'Agenzia spaziale europea e l'Agenzia spaziale europea concernente il progetto speciale Esrange e Andøya per il lancio di razzi sonda e di palloni stratosferici (con allegati)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 6 Beratender Programmausschuss (PAC)

1.  Die teilnehmenden Mitgliedstaaten kommen überein, dass der Beratende Programmausschuss (im Folgenden als «PAC» bezeichnet) bestehen bleibt, der sich aus je einem Vertreter jedes teilnehmenden Mitgliedstaats zusammensetzt; diese Vertreter können zu den Sitzungen des PAC nach Bedarf Sachverständige hinzuziehen. Ein Vertreter des Generaldirektors der ESA kann den Sitzungen des PAC beiwohnen. Der Vorsitz des PAC wechselt im Turnus alle zwei Jahre zwischen den Vertretern der teilnehmenden Mitgliedstaaten.

2.  Der PAC hat die Aufgabe, folgende Fragen zu prüfen und die Betreiber der Startplätze darin zu beraten:

a)
jährlicher Startplan und damit zusammenhängende Fragen der Vorrangigkeit;
b)
Verfahrensrichtlinien für die Behandlung der Ersuchen um Benutzung der Startplätze;
c)
den Benutzern nach Artikel 3 Absatz 4 Buchstabe b berechnete Preise;
d)
Pläne für Verbesserungen der Startplätze;
e)
alle ihm etwa unterbreiteten Fragen bezüglich der Harmonisierung der Tätigkeiten im Zusammenhang mit Höhenforschungsraketen und -ballonen;
f)
Sicherheitsvorschriften für die Startplätze;
g)
dem PAC-Sekretariat obliegende Aufgaben;
h)
Vorschläge für Änderungen der Anlagen;

3.  Schweden und Norwegen sorgen jeweils dafür, dass dem PAC für Esrange beziehungsweise Andøya Rocket Range jedes Jahr eine Bilanz der nach Startkampagnen aufgeschlüsselten in Artikel 3 Absatz 4 Buchstabe b genannten Einnahmen, der in Artikel 4 Absatz 2 genannten Beiträge, der in Artikel 5 Absatz 2 genannten Betriebsgebühren und der entsprechenden Ausgaben vorgelegt wird.

4.  Der PAC berät die teilnehmenden Mitgliedstaaten jedes Jahr in Bezug auf den Haushalt des EASP.

Art. 6 Comitato consultivo dei programmi (PAC)

1.  Gli Stati membri partecipanti convengono di mantenere il Comitato consultivo dei programmi (qui di seguito denominato «PAC») composto di un rappresentante di ogni Stato membro partecipante, al quale possono aggiungersi, in occasione delle riunioni del PAC, esperti designati secondo i bisogni. Un rappresentante del direttore generale dell’ESA può assistere alle sedute. La presidenza del PAC, rinnovata a scadenze biennali, è assicurata a turno da rappresentanti degli Stati membri partecipanti.

2.  Il PAC ha il compito di esaminare i punti seguenti e di fornire consulenza ai gestori delle basi di lancio in tali ambiti:

a)
programmi di lancio annuali e questioni di priorità corrispondenti;
b)
direttive concernenti la procedura per le domande d’utilizzazione delle basi di lancio;
c)
prezzi calcolati agli utenti secondo l’articolo 3 paragrafo 4 lettera b;
d)
piani per il miglioramento delle basi di lancio;
e)
qualunque questione sottopostagli concernente l’armonizzazione delle attività con razzi sonda e palloni stratosferici nelle basi di lancio;
f)
prescrizioni di sicurezza applicabili alle basi di lancio;
g)
mansioni della segreteria del PAC; e
h)
proposte di emendamento degli allegati.

3.  La Svezia e la Norvegia s’impegnano a fornire annualmente al PAC un resoconto delle entrate menzionate nell’articolo 3 paragrafo 4 lettera b, suddivise per campagna di lancio, dei contributi menzionati nell’articolo 4 paragrafo 2, delle tasse di operazione di cui all’articolo 5 paragrafo 2 e delle spese corrispondenti per quanto concerne rispettivamente Esrange e il poligono di Andøya.

4.  Il PAC offre consulenza ogni anno agli Stati membri partecipanti in merito al bilancio preventivo dell’EASP.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.