Internationales Recht 0.4 Schule - Wissenschaft - Kultur 0.42 Wissenschaft und Forschung
Diritto internazionale 0.4 Scuola - Scienza - Cultura 0.42 Scienza e ricerca

0.425.11 Revidiertes Übereinkommen vom 17. Juni 2004 zwischen bestimmten Mitgliedstaaten der Europäischen Weltraumorganisation und der Europäischen Weltraumorganisation über das Sondervorhaben Esrange und Andøya betreffend den Start von Höhenforschungsraketen und -ballonen (mit Anlagen)

0.425.11 Accordo riveduto del 17 giugno 2004 tra taluni Stati membri dell'Agenzia spaziale europea e l'Agenzia spaziale europea concernente il progetto speciale Esrange e Andøya per il lancio di razzi sonda e di palloni stratosferici (con allegati)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 5 Betriebsgebühren und Kostenerstattung

1.  Die Gesamtzahl der auf die teilnehmenden Mitgliedstaaten zu verteilenden Betriebstage beider Startplätze beträgt 336 pro Jahr. In Anerkennung des in Artikel 4 erwähnten jeweiligen Interesses der teilnehmenden Mitgliedstaaten hat jeder teilnehmende Mitgliedstaat Anspruch auf eine bestimmte Anzahl von Tagen für die betriebliche Benutzung der Startplätze, und zwar entsprechend seinem in Anlage III Abschnitt 2 festgesetzten Beitrag zu den grundlegenden Unterhaltskosten nach Artikel 4. Diese Tage können zwischen den Startplätzen nach den Bedürfnissen der teilnehmenden Mitgliedstaaten aufgeteilt werden mit der Massgabe, dass Schweden nur zu Esrange und Norwegen nur zu Andøya Rocket Range Zugang hat.

2.  Ausser ihren Beiträgen zu den grundlegenden Unterhaltskosten zahlen die teilnehmenden Mitgliedstaaten für die tatsächliche betriebliche Benutzung der Startplätze pro Tag die in Anlage III Abschnitt 1 aufgeführten Betriebsgebühren (im Folgenden als «Betriebsgebühren» bezeichnet) zur Deckung der von den Startplätzen zur Verfügung gestellten betrieblichen Dienste.

3.  Die Betriebsgebühren decken die in Esrange zur Verfügung gestellten Dienste, die in Anlage I Abschnitt 1 beschrieben sind, und die in Andøya Rocket Range zur Verfügung gestellten Dienste, die in Anlage II Abschnitt 1 beschrieben sind.

4.  Für Tätigkeiten im Zusammenhang mit Höhenforschungsraketen werden den teilnehmenden Mitgliedstaaten von dem Betreiber von Esrange beziehungsweise Andøya Rocket Range gegen Kostenerstattung zusätzliche Dienste nach Anlage I Abschnitt 2 beziehungsweise Anlage II Abschnitt 2 angeboten.

5.  Für Tätigkeiten im Zusammenhang mit Stratosphärenballonen werden den teilnehmenden Mitgliedstaaten von dem Betreiber von Esrange beziehungsweise Andøya Rocket Range gegen Kostenerstattung zusätzliche Dienste nach Anlage I Abschnitt 2 beziehungsweise Anlage II Abschnitt 2 angeboten.

6.  Die Dienste nach Anlage I Abschnitt 3 beziehungsweise Anlage II Abschnitt 3 werden von dem Betreiber von Esrange beziehungsweise Andøya Rocket Range zu noch zu bestimmenden Bedingungen angeboten.

Art. 5 Tasse di operazione e rimborso spese

1.  Il totale dei giorni operativi per le basi di lancio, da suddividere tra gli Stati membri partecipanti, è di 336 giorni all’anno. Riconoscendo gli interessi specifici degli Stati membri partecipanti di cui all’articolo 4, ogni Stato membro partecipante ha diritto a un determinato numero di giorni per l’utilizzazione operativa delle basi di lancio proporzionalmente al suo contributo ai costi di manutenzione di base di cui all’articolo 4, stabiliti nell’allegato III sezione 2. Tali giorni possono essere ripartiti tra le basi di lancio in base al fabbisogno degli Stati membri partecipanti, tenendo conto che la Svezia ha accesso soltanto a Esrange e la Norvegia soltanto al poligono di Andøya.

2.  Oltre ai propri contributi ai costi di manutenzione di base, gli Stati membri partecipanti devono versare le tasse di operazione menzionate nell’allegato III sezione 1 (qui di seguito denominate «tasse di operazione») per l’utilizzazione effettiva delle basi di lancio, a copertura dei servizi operativi forniti dalle basi di lancio.

3.  Le tasse di operazione coprono i servizi forniti a Esrange descritti nell’allegato I sezione 1 e i servizi forniti nel poligono di Andøya descritti nell’allegato II sezione 1.

4.  Per quanto concerne le attività con razzi sonda, i gestori di Esrange e del poligono di Andøya offrono agli Stati membri partecipanti, contro un rimborso spese, servizi supplementari come specificato nell’allegato I sezione 2 e nell’allegato II sezione 2, rispettivamente.

5.   Per quanto concerne le attività con palloni stratosferici, i gestori di Esrange e del poligono di Andøya offrono agli Stati membri partecipanti, contro un rimborso spese, servizi supplementari come specificato nell’allegato I sezione 2 e nell’allegato II sezione 2, rispettivamente.

6.  I servizi definiti nell’allegato I sezione 3 e nell’allegato II sezione 3 saranno offerti dai gestori di Esrange e del poligono di Andøya a condizioni ancora da stabilire.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.