Internationales Recht 0.4 Schule - Wissenschaft - Kultur 0.42 Wissenschaft und Forschung
Diritto internazionale 0.4 Scuola - Scienza - Cultura 0.42 Scienza e ricerca

0.425.11 Revidiertes Übereinkommen vom 17. Juni 2004 zwischen bestimmten Mitgliedstaaten der Europäischen Weltraumorganisation und der Europäischen Weltraumorganisation über das Sondervorhaben Esrange und Andøya betreffend den Start von Höhenforschungsraketen und -ballonen (mit Anlagen)

0.425.11 Accordo riveduto del 17 giugno 2004 tra taluni Stati membri dell'Agenzia spaziale europea e l'Agenzia spaziale europea concernente il progetto speciale Esrange e Andøya per il lancio di razzi sonda e di palloni stratosferici (con allegati)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 4 Jährliche Beiträge zu den grundlegenden Unterhaltskosten

1.  Die teilnehmenden Mitgliedstaaten leisten nach Massgabe dieses Übereinkommens Beiträge zu den grundlegenden Unterhaltskosten.

2.  Die Teilnehmer haben die Beiträge zu den grundlegenden Unterhaltskosten der Startplätze unter Berücksichtigung des unterschiedlichen Interesses der Teilnehmer an der Benutzung von Esrange beziehungsweise Andøya Rocket Range sowie der unterschiedlichen Anforderungen der Tätigkeiten im Zusammenhang mit Höhenforschungsraketen und mit Stratosphärenballonen vereinbart. Insgesamt belaufen sich diese Beiträge (zu den wirtschaftlichen Bedingungen von 2004) auf einen festen Jahresbetrag von 4 089 009 Euro für Esrange, 3 058 186 Euro für Andøya Rocket Range und 189 255 Euro für das PAC-Sekretariat, wobei diese Beträge nach Anlage III Abschnitt 3 zu aktualisieren sind. Der Verteilungsschlüssel für die Beiträge zu den grundlegenden Unterhaltskosten und zu den in Artikel 7 genannten Kosten ist in Anlage III Abschnitt 2 wiedergegeben.

3.  Schweden und Norwegen tragen zu den grundlegenden Unterhaltskosten von Esrange beziehungsweise Andøya Rocket Range nach Anlage III Abschnitt 2 bei.

4.  Die Höhe der in Artikel 4 Absätze 2 und 3 genannten Beiträge kann nach Artikel 10 Absatz 3 revidiert werden.

Art. 4 Contributi annui ai costi di manutenzione di base

1.  Gli Stati membri partecipanti contribuiscono ai costi di manutenzione di base secondo le modalità elencate qui di seguito.

2.  I Partecipanti hanno convenuto i contributi ai costi di manutenzione di base relativi alle basi di lancio, considerando i diversi interessi dei Partecipanti per quanto concerne l’utilizzazione di Esrange e del poligono di Andøya, nonché le differenti esigenze concernenti le attività con i razzi sonda e con i palloni stratosferici. Complessivamente, tali contributi (alle condizioni economiche del 2004) ammontano a un importo forfettario annuo di 4 089 009 euro per Esrange, 3 058 186 euro per il poligono di Andøya e 189 255 euro per la segreteria PAC, aggiornati conformemente all’allegato III sezione 3 del presente Accordo. La chiave di ripartizione relativa ai contributi ai costi di manutenzione di base, ai quali si aggiungono i costi menzionati nell’articolo 7, figura nell’allegato III sezione 2.

3.  La Svezia e la Norvegia contribuiscono ai costi di manutenzione di base rispettivamente di Esrange e del poligono di Andøya conformemente alle disposizioni dell’allegato III sezione 2.

4.  L’importo dei contributi di cui all’articolo 4 paragrafi 2 e 3 può essere riveduto conformemente alle disposizioni dell’articolo 10 paragrafo 3.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.