Internationales Recht 0.4 Schule - Wissenschaft - Kultur 0.42 Wissenschaft und Forschung
Diritto internazionale 0.4 Scuola - Scienza - Cultura 0.42 Scienza e ricerca

0.425.11 Revidiertes Übereinkommen vom 17. Juni 2004 zwischen bestimmten Mitgliedstaaten der Europäischen Weltraumorganisation und der Europäischen Weltraumorganisation über das Sondervorhaben Esrange und Andøya betreffend den Start von Höhenforschungsraketen und -ballonen (mit Anlagen)

0.425.11 Accordo riveduto del 17 giugno 2004 tra taluni Stati membri dell'Agenzia spaziale europea e l'Agenzia spaziale europea concernente il progetto speciale Esrange e Andøya per il lancio di razzi sonda e di palloni stratosferici (con allegati)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 3 Von Schweden und Norwegen übernommene Verpflichtungen

1.  Infrastruktureinrichtungen

Schweden und Norwegen verpflichten sich jeweils, die Infrastruktureinrichtungen von Esrange beziehungsweise Andøya Rocket Range zu unterhalten und betriebsbereit zu halten. Die Sicherheitsvorschriften für die Startplätze werden von den zuständigen schwedischen beziehungsweise norwegischen Behörden erlassen.

2.  Tätigkeiten im Zusammenhang mit Höhenforschungsraketen

a)
Schweden sorgt dafür, dass die Dienste von Esrange jedem Teilnehmer und Schweden für Tätigkeiten im Zusammenhang mit Höhenforschungsraketen nach Massgabe dieses Übereinkommens zur Verfügung gestellt werden.
b)
Norwegen sorgt dafür, dass die Dienste von Andøya Rocket Range jedem Teilnehmer und Norwegen für Tätigkeiten im Zusammenhang mit Höhenforschungsraketen nach Massgabe dieses Übereinkommens zur Verfügung gestellt werden.

3.  Tätigkeiten im Zusammenhang mit Stratosphärenballonen

a)
Schweden sorgt dafür, dass die Dienste von Esrange jedem Teilnehmer und Schweden für Tätigkeiten im Zusammenhang mit Stratosphärenballonen nach Massgabe dieses Übereinkommens zur Verfügung gestellt werden.
b)
Norwegen sorgt dafür, dass die Dienste von Andøya Rocket Range jedem Teilnehmer und Norwegen für Tätigkeiten im Zusammenhang mit Stratosphärenballonen nach Massgabe dieses Übereinkommens zur Verfügung gestellt werden.

4.  Verfügbarkeit der Startplätze für andere Benutzer

a)
Schweden und Norwegen sind berechtigt, Esrange beziehungsweise Andøya Rocket Range während der ihnen nach Artikel 5 Absatz 1 zustehenden Betriebstage auch Benutzern, Rechtsträgern oder Organisationen, die nicht von einem teilnehmenden Mitgliedstaat finanziert werden, zur Verfügung zu stellen.
b)
Für diese Benutzung der Startplätze wird den Kunden der Marktpreis berechnet, der stets über den in Artikel 5 bestimmten Betriebsgebühren liegt.
c)
Erhält der Betreiber von Esrange oder der Betreiber von Andøya Rocket Range für denselben Zeitabschnitt ein Ersuchen um Benutzung von einem teilnehmenden Mitgliedstaat und einem anderen Benutzer, einem anderen Rechtsträger oder einer anderen Organisation, so dass nicht beiden Ersuchen entsprochen werden kann, so berücksichtigt der Betreiber des Startplatzes vorrangig das Ersuchen des teilnehmenden Mitgliedstaats.

Art. 3 Impegni assunti dalla Svezia e dalla Norvegia

1.  Mezzi e installazioni

La Svezia e la Norvegia s’impegnano a garantire la manutenzione e la funzionalità dei mezzi e delle installazioni di Esrange e del poligono di Andøya rispettivamente. Le norme di sicurezza relative alle basi di lancio sono emanate dalle competenti autorità svedesi e norvegesi.

2.  Attività legate ai razzi sonda

a)
La Svezia provvede a fare in modo che i servizi di Esrange siano messi a disposizione di ogni Partecipante e della Svezia per le attività attinenti ai razzi sonda, alle condizioni enunciate qui di seguito.
b)
La Norvegia provvede a fare in modo che i servizi del poligono di Andøya siano messi a disposizione di ogni Partecipante e della Norvegia per le attività attinenti ai razzi sonda, alle condizioni enunciate qui di seguito.

3.  Attività legate ai palloni stratosferici

a)
La Svezia provvede a fare in modo che i servizi di Esrange siano messi a disposizione di ogni Partecipante e della Svezia per le attività attinenti ai palloni stratosferici, alle condizioni enunciate qui di seguito.
b)
La Norvegia provvede a fare in modo che i servizi del poligono di Andøya siano messi a disposizione di ogni Partecipante e della Norvegia per le attività attinenti ai palloni stratosferici, alle condizioni enunciate qui di seguito.

4.  Disponibilità delle basi di lancio per altri utenti

a)
La Svezia e la Norvegia sono autorizzate a mettere Esrange e il poligono di Andøya a disposizione anche di altri utenti, enti o organizzazioni non finanziati da uno Stato membro partecipante durante i giorni operativi che spettano loro in conformità con l’articolo 5 paragrafo 1.
b)
Per tale tipo di utilizzazione delle basi di lancio, ai clienti viene fatturato il prezzo di mercato, essendo inteso che esso si situa sempre al di sopra dei costi operativi definiti nell’articolo 5.
c)
Qualora il gestore di Esrange o il gestore del poligono di Andøya riceva, per lo stesso periodo, una domanda di utilizzazione da parte di uno Stato membro partecipante e da parte di un altro utente, ente o organizzazione, e non sia possibile soddisfare entrambe le richieste, il gestore della base di lancio concederà la priorità alla domanda dello Stato membro partecipante.
 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.