Internationales Recht 0.4 Schule - Wissenschaft - Kultur 0.42 Wissenschaft und Forschung
Diritto internazionale 0.4 Scuola - Scienza - Cultura 0.42 Scienza e ricerca

0.425.11 Revidiertes Übereinkommen vom 17. Juni 2004 zwischen bestimmten Mitgliedstaaten der Europäischen Weltraumorganisation und der Europäischen Weltraumorganisation über das Sondervorhaben Esrange und Andøya betreffend den Start von Höhenforschungsraketen und -ballonen (mit Anlagen)

0.425.11 Accordo riveduto del 17 giugno 2004 tra taluni Stati membri dell'Agenzia spaziale europea e l'Agenzia spaziale europea concernente il progetto speciale Esrange e Andøya per il lancio di razzi sonda e di palloni stratosferici (con allegati)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 2 Organisation

1.  Esrange und Andøya Rocket Range sind Infrastruktureinrichtungen für den Start von Höhenforschungsraketen und Stratosphärenballonen.

2.  Der Begriff Startplatz umfasst Infrastruktur, Gerät, Einrichtungen, geistiges Eigentum, Know-how, Personal, Dienste und andere Ressourcen aller Art, die für die Durchführung der Starts von Höhenforschungsraketen und Stratosphärenballonen an dem Ort und unter den Bedingungen, wo beziehungsweise unter denen solche Starts von Zeit zu Zeit ausgeführt werden, erforderlich sind.

3.  Die Startplätze werden auf Grund dieses Übereinkommens zur Förderung der Zusammenarbeit zwischen den europäischen Staaten auf dem Gebiet der Weltraum- und Atmosphärenforschung und -technologie benutzt, und zwar ausschliesslich zu friedlichen Zwecken.

4.  Die in Esrange zur Verfügung gestellten Dienste sind in Anlage I ausführlich beschrieben. Die in Andøya Rocket Range zur Verfügung gestellten Dienste sind in Anlage II ausführlich beschrieben.

5.  Zur Durchführung dieses Übereinkommens können in Einzelfällen über die Nutzung eines Startplatzes Sondervereinbarungen zwischen dem Betreiber und dem Nutzer des Startplatzes geschlossen werden.

Art. 2 Organizzazione

1.  Esrange e il poligono di Andøya sono mezzi e installazioni adibite al lancio di razzi sonda e di palloni stratosferici.

2.  Il termine «base di lancio» comprende ogni apparecchiatura, infrastruttura, mezzo, proprietà intellettuale, know-how, personale, servizio, nonché qualsiasi risorsa necessaria al lancio di razzi sonda e palloni stratosferici nel luogo e alle condizioni in cui tali lanci sono effettuati.

3.  Le basi di lancio sono utilizzate, in virtù del presente Accordo, nell’intento di promuovere la collaborazione tra gli Stati europei in materia di ricerca e di tecnologia spaziale e atmosferica a fini esclusivamente pacifici.

4.  I servizi forniti da Esrange sono descritti dettagliatamente nell’allegato I. I servizi forniti dal poligono di Andøya sono descritti dettagliatamente nell’allegato II.

5.  Ai fini dell’applicazione del presente Accordo, tra il gestore e l’utente della base di lancio possono essere conclusi accordi specifici riguardanti l’utilizzazione della stessa.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.