Internationales Recht 0.4 Schule - Wissenschaft - Kultur 0.42 Wissenschaft und Forschung
Diritto internazionale 0.4 Scuola - Scienza - Cultura 0.42 Scienza e ricerca

0.423.131 Satzung vom 19. August 2015 des ERIC Europäische Spallationsquelle (ESS) (mit Anhängen)

0.423.131 Statuto del 19 agosto 2015 dell'ERIC «Fonte di spallazione europea» (ESS) (con All.)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 3 Mitgliedschaft und Vertretung

1.  Folgende juristische Personen können Mitglieder der Organisation oder Beobachter ohne Stimmrecht werden:

a)
Mitgliedstaaten der Union;
b)
assoziierte Länder;
c)
Drittländer, die keine assoziierten Länder sind;
d)
zwischenstaatliche Organisationen.

Die Bedingungen für die Aufnahme von Mitgliedern und Beobachtern sind in Artikel 4 festgelegt.

2.  Mindestens ein Mitgliedstaat und mindestens zwei weitere Mitgliedstaaten oder assoziierte Länder müssen Mitglieder der Organisation sein.

3.  Die Mitgliedstaaten oder assoziierten Länder verfügen gemeinsam über die Mehrheit der Stimmrechte im Rat.

4.  Mitglieder und Beobachter können sich durch eine oder mehrere öffentliche Stellen, darunter auch private Stellen mit einem öffentlichen Auftrag, vertreten lassen, die sie selbst nach ihren eigenen Vorschriften und Verfahren auswählen und benennen.

5.  Die Mitglieder und Beobachter der Organisation sowie ihre Vertretungsstellen sind in Anhang 7 aufgeführt. Anhang 7 wird vom Vorsitzenden des Rates laufend aktualisiert.

Art. 3 Composizione e soggetto rappresentante

1.  I seguenti soggetti possono diventare membri dell’organizzazione o osservatori senza diritto di voto:

a)
gli Stati membri dell’UE;
b)
i paesi associati;
c)
i paesi terzi diversi dai paesi associati;
d)
le organizzazioni intergovernative.

Le condizioni di ammissione dei membri e degli osservatori sono precisate all’articolo 4 del presente statuto.

2.  Tra i suoi membri l’organizzazione deve accogliere uno Stato membro e almeno due altri Stati membri o paesi associati in qualità di membri.

3.  Gli Stati membri o i paesi associati detengono congiuntamente la maggioranza dei diritti di voto nel consiglio.

4.  I membri e gli osservatori possono farsi rappresentare da uno o più soggetti pubblici, o da soggetti privati con una missione di servizio pubblico, di loro scelta, nominati secondo le proprie regole e procedure.

5.  I membri e gli osservatori dell’organizzazione e i soggetti che li rappresentano sono elencati nell’allegato 7. Il presidente del consiglio tiene aggiornato l’allegato 7.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.