Internationales Recht 0.3 Strafrecht - Rechtshilfe 0.36 Zusammenarbeit der Polizeibehörden
Diritto internazionale 0.3 Diritto penale - Assistenza giudiziaria 0.36 Cooperazione tra le autorità di polizia

0.360.367.1 Abkommen vom 15. Dezember 2020 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und dem Vereinigten Königreich von Grossbritannien und Nordirland über polizeiliche Zusammenarbeit

0.360.367.1 Accordo del 15 dicembre 2020 tra la Confederazione Svizzera e il Regno Unito di Gran Bretagna e Irlanda del Nord sulla cooperazione di polizia

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 3 Zuständige Behörden

1.  Für die Zwecke dieses Abkommens bezeichnet der Begriff «zuständige Behörde» eine Polizeibehörde, eine Grenzkontrollbehörde oder eine andere Behörde, die aufgrund der jeweiligen nationalen Rechtsvorschriften oder gemäss dem Beschluss der Vertragsparteien und in Übereinstimmung mit den Bedingungen dieses Abkommens dafür zuständig ist, auf nationaler Ebene, auf Bundes- oder Kantonsebene, auf regionaler, lokaler oder dezentraler Ebene Hilfe zu leisten oder Informationen auszutauschen, um Straftaten einschliesslich Terrorismus vorzubeugen, zu ermitteln und aufzudecken.

a)
Seitens des Vereinigten Königreichs sind die folgenden Behörden zuständig für die Umsetzung dieses Abkommens:
i)
The Home Office;
ii)
HM Revenue & Customs;
iii)
The National Crime Agency;
iv)
Crown Prosecution Service;
v)
Serious Fraud Office;
vi)
Polizeikräfte und benannte Strafverfolgungsbehörden des Vereinigten Königreichs sowie jede andere Einrichtung oder Organisation, die den britischen Strafverfolgungsbehörden angegliedert ist oder von ihnen eingerichtet oder beherbergt wird;
vii)
Ministry of Defence Police;
viii)
Public Prosecution Service for Northern Ireland;
ix)
Crown Office and Procurator Fiscal Service.
b)
Seitens der Schweizerischen Eidgenossenschaft sind die folgenden Behörden zuständig für die Umsetzung dieses Abkommens:
i)
Bundesamt für Polizei (fedpol);
ii)
Kantonale Polizeikorps;
iii)
Eidgenössische Zollverwaltung8.
c)
Die Vertragsparteien können die in Buchstaben a und b aufgeführten zuständigen Behörden im gegenseitigen schriftlichen Einvernehmen ändern.

8 Ab dem 1. Januar 2022 heisst die Eidgenössische Zollverwaltung neu Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit.

Art. 3 Autorità competenti

1.  Ai fini del presente Accordo, per «autorità competente» si intende un’autorità di polizia, un’autorità di controllo delle frontiere o un’altra autorità abilitata, in virtù del diritto nazionale o in base alla decisione delle Parti e conformemente ai termini del presente Accordo, a fornire assistenza o a scambiare informazioni ai fini della prevenzione, dell’indagine e dell’accertamento dei reati penali, compreso il terrorismo, a livello nazionale, federale, cantonale, regionale, locale o decentrato.

a)
Per il Regno Unito, le autorità competenti per l’attuazione del presente Accordo sono:
i)
The Home Office;
ii)
HM Revenue & Customs;
iii)
The National Crime Agency;
iv)
Crown Prosecution Service;
v)
Serious Fraud Office;
vi)
le forze di polizia e le autorità di perseguimento penale designate del Regno Unito nonché qualsiasi organismo o organizzazione aggregati alle autorità britanniche di perseguimento penale o da esse istituiti o ospitati;
vii)
Ministry of Defence Police;
viii)
Public Prosecution Service for Northern Ireland;
ix)
Crown Office and Procurator Fiscal Service.
b)
Per la Confederazione Svizzera, le autorità competenti per l’attuazione del presente Accordo sono:
i)
l’Ufficio federale di polizia (fedpol);
ii)
le forze di polizia cantonali;
iii)
l’Amministrazione federale delle dogane8.
c)
Le Autorità competenti elencate alle lettere a) e b) possono essere modificate di comune intesa dalle Parti per iscritto.

8 Dall’1.1.2022 l’Amministrazione federale delle dogane sarà denominata «Ufficio federale della dogana e della sicurezza dei confini».

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.