Internationales Recht 0.3 Strafrecht - Rechtshilfe 0.36 Zusammenarbeit der Polizeibehörden
Diritto internazionale 0.3 Diritto penale - Assistenza giudiziaria 0.36 Cooperazione tra le autorità di polizia

0.360.163.1 Vertrag vom 4. Juni 2012 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft, der Republik Österreich und dem Fürstentum Liechtenstein über die grenzüberschreitende polizeiliche Zusammenarbeit

0.360.163.1 Accordo del 4 giugno 2012 tra la Confederazione Svizzera, la Repubblica d'Austria e il Principato del Liechtenstein sulla cooperazione transfrontaliera in materia di polizia

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 41 Übersendung und Inhalt amtlicher Schriftstücke

1 Amtliche Schriftstücke im Sinne dieses Kapitels dürfen direkt an die betroffene Person übermittelt werden. Wenn Anhaltspunkte dafür vorliegen, dass der Zustellungsempfänger der Sprache, in der das Schriftstück abgefasst ist, unkundig ist, so ist dieses – oder zumindest deren wesentlicher Inhalt – in die Sprache des Vertragsstaates, in dessen Hoheitsgebiet der Empfänger sich aufhält, zu übersetzen.

2 Amtliche Schriftstücke, die zugestellt werden, und aufgrund derer einer beschuldigten natürlichen oder juristischen Person die Möglichkeit zur Stellungnahme eingeräumt wird, müssen insbesondere folgende Informationen enthalten:

a)
Art, Ort, Datum und Zeitpunkt der Zuwiderhandlung sowie die Art ihrer Feststellung (Beweismittel);
b)
Kennzeichen und – wenn möglich – Typ, Marke und Modell des Motorfahrzeugs, mit dem die Zuwiderhandlung begangen wurde, oder, in Ermangelung dieser Informationen, jede andere Information, die zur Identifizierung des Fahrzeugs beitragen könnte;
c)
Höhe der Geldbusse oder -strafe, die verhängt werden kann, oder tatsächlich verhängte Geldbusse oder -strafe unter Angabe der Zahlungsfrist beziehungsweise der Zahlungsmodalitäten; sowie
d)
Rechtsmittel, die eingebracht werden können sowie die Fristen, welche für dieses Rechtsmittel gelten.

3 Die amtlichen Schriftstücke können nur dann durch Vermittlung der zuständigen Behörden des ersuchten Vertragsstaates übersandt werden, wenn:

a)
die Anschrift des Empfängers unbekannt oder nicht genau bekannt ist;
b)
die entsprechenden Verfahrensvorschriften des ersuchenden Vertragsstaates einen anderen als einen auf dem Postweg möglichen Nachweis über die Zustellung der Urkunde an den Empfänger verlangen;
c)
eine Zustellung auf dem Postweg nicht möglich war; oder
d)
der ersuchende Vertragsstaat berechtigte Gründe für die Annahme hat, dass der Postweg nicht zum Ziel führen wird oder ungeeignet ist.

Art. 41 Trasmissione e contenuto dei documenti ufficiali

1 I documenti ufficiali ai sensi del presente capitolo possono essere trasmessi direttamente alla persona interessata. Se vi è motivo di ritenere che il destinatario non comprenda la lingua nella quale il documento è redatto, quest’ultimo, o almeno il suo contenuto essenziale, deve essere tradotto nella lingua dello Stato contraente nel cui territorio risiede il destinatario.

2 I documenti ufficiali che sono notificati a una persona fisica o giuridica imputata affinché possa prendere una posizione in merito devono contenere in particolare le informazioni seguenti:

a)
il tipo, il luogo, la data e l’ora dell’infrazione e il modo di accertamento dei fatti (mezzi di prova);
b)
il numero d’immatricolazione e, se possibile, il tipo, la marca e il modello del veicolo con cui è stata commessa l’infrazione o, in mancanza di queste informazioni, qualsiasi altro elemento utile per identificare il veicolo;
c)
l’ammontare della multa o della pena pecuniaria inflitta o da infliggere con indicazione dei termini e delle modalità di pagamento;
d)
i rimedi giuridici e i termini per l’impugnazione.

3 La trasmissione di documenti ufficiali può avvenire tramite le autorità competenti dello Stato contraente richiesto soltanto se:

a)
l’indirizzo del destinatario è sconosciuto o parzialmente sconosciuto;
b)
le pertinenti norme procedurali dello Stato contraente richiedente esigono una prova della consegna del documento al destinatario diversa da quella che può essere fornita a mezzo posta;
c)
non è possibile inviare il documento a mezzo posta;
d)
lo Stato contraente richiedente ha fondati motivi per ritenere che l’invio a mezzo posta non permetta di raggiungere lo scopo o sia inadeguato.
 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.