Internationales Recht 0.3 Strafrecht - Rechtshilfe 0.35 Rechtshilfe und Auslieferung
Diritto internazionale 0.3 Diritto penale - Assistenza giudiziaria 0.35 Assistenza giudiziaria. Estradizione

0.353.913.61 Vertrag vom 13. November 1969 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Bundesrepublik Deutschland über die Ergänzung des Europäischen Auslieferungsübereinkommens vom 13. Dezember 1957 und die Erleichterung seiner Anwendung (mit Bemerkungen)

0.353.913.61 Accordo del 13 novembre 1969 tra la Confederazione Svizzera e la Repubblica federale di Germania che completa la Convenzione europea di estradizione del 13 dicembre 1957 e ne agevola l'applicazione (con Osservazioni)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. V (Zu Artikel 12 des Übereinkommens)

1 Unbeschadet des diplomatischen Weges erfolgt der Schriftverkehr

a)
in Auslieferungssachen zwischen dem Bundesamt für Justiz7 des Eidgenössischen Justiz‑ und Polizeidepartementes einerseits und dem Bundesminister der Justiz oder den Justizministerien der Länder (Landesjustizverwaltungen) der Bundesrepublik Deutschland andererseits;
b)
in Durchlieferungssachen zwischen dem Bundesamt für Justiz des Eidgenössischen Justiz‑ und Polizeidepartementes einerseits und dem Bundesminister der Justiz der Bundesrepublik Deutschland andererseits.

2 In den Fällen des Artikels II Absatz 2 dieses Vertrages kann dem Ersuchen an Stelle eines Haftbefehls oder einer gleichwertigen Urkunde im Sinne des Artikels 12 Ziffer 2 Buchstabe a des Übereinkommens die Urschrift oder eine beglaubigte Abschrift einer richterlichen Urkunde beigefügt werden, aus der sich der dringende Tatverdacht ergibt. Das gleiche gilt in allen Fällen, in denen der Verfolgte bereits ausgeliefert worden ist und der Staat, der ihn ausgeliefert hat, um die Zustimmung zur weiteren Strafverfolgung ersucht wird.

7 Die Bezeichnung der Verwaltungseinheit wurde gemäss Art. 4a der Publikationsverordnung vom 15. Juni 1998 (SR 170.512.1) angepasst. Die Anpassung wurde im ganzen Text vorgenommen.

Art. V

1 Impregiudicata la via diplomatica, la corrispondenza avviene:

a)
in materia d’estradizione, fra l’Ufficio di giustizia7 del Dipartimento federale di giustizia e polizia, da un canto, e il ministro federale della giustizia o i ministeri di giustizia dei «Länder» («Landesjustiz-verwaltungen») della Repubblica federale di Germania, dall’altro;
b)
in materia di transito, fra l’Ufficio di giustizia del Dipartimento federale di giustizia e polizia, da un canto, e il ministro federale della giustizia della Repubblica federale di Germania, dall’altro.

2 Nei casi previsti all’articolo Il capoverso 2 del presente Accordo, alla domanda può essere allegato, in luogo di un mandato d’arresto o di qualsiasi altro atto avente la stessa forza a tenore dell’articolo 12 paragrafo 2 lettera a della Convenzione, l’originale o la copia autentica di un atto giudiziario da cui risultino gravi indizi di reità a carico dell’estradando. Dicasi del pari per tutti i casi in cui l’individuo reclamato sia già stato estradato e si richieda allo Stato che ha accordato l’estradizione di consentire l’ampliamento del procedimento penale.

7 La designazione dell’unità amministrativa è stata adattata giusta l’art. 4a dell’O del 15 giu. 1998 sulle pubblicazioni ufficiali (RU 2004 4937). Di detta mod. è tenuto conto in tutto il presente testo.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.