Internationales Recht 0.3 Strafrecht - Rechtshilfe 0.31 Unterdrückung von bestimmten Verbrechen und Vergehen
Diritto internazionale 0.3 Diritto penale - Assistenza giudiziaria 0.31 Repressione di taluni reati

0.311.40 Übereinkommen des Europarats vom 25. Oktober 2007 zum Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung und sexuellem Missbrauch

0.311.40 Convenzione del Consiglio d'Europa del 25 ottobre 2007 sulla protezione dei minori contro lo sfruttamento e l'abuso sessuali

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 16 Adressaten der Interventionsprogramme und -massnahmen

1.  Jede Vertragspartei sieht im Einklang mit ihrem innerstaatlichen Recht vor, dass Personen, die wegen einer der in Übereinstimmung mit diesem Übereinkommen umschriebenen Straftaten verfolgt werden, zu den in Artikel 15 Absatz 1 genannten Programmen oder Massnahmen unter Bedingungen, welche die Rechte des Beschuldigten sowie die Erfordernisse eines fairen und unparteiischen Verfahrens nicht beeinträchtigen oder im Widerspruch mit ihnen stehen, und insbesondere unter gebührender Beachtung der im Zusammenhang mit dem Grundsatz der Unschuldsvermutung geltenden Vorschriften, Zugang haben.

2.  Jede Vertragspartei sieht im Einklang mit ihrem innerstaatlichen Recht vor, dass Personen, die wegen der Begehung einer der in Übereinstimmung mit diesem Übereinkommen umschriebenen Straftaten verurteilt wurden, zu den in Artikel 15 Absatz 1 genannten Programmen oder Massnahmen Zugang haben.

3.  Jede Vertragspartei sieht im Einklang mit ihrem innerstaatlichen Recht vor, dass Interventionsprogramme oder ‑massnahmen ausgearbeitet oder angepasst werden, die den Entwicklungsbedürfnissen der Kinder, die Sexualstraftaten begangen haben, einschliesslich derer, die das Alter der strafrechtlichen Verantwortlichkeit noch nicht erreicht haben, gerecht werden, um ihre sexuellen Verhaltensprobleme zu behandeln.

Art. 16 Destinatari dei programmi e delle misure d’intervento

1.  Le Parti provvedono, in accordo con il proprio diritto nazionale, affinché le persone perseguite per uno dei reati configurati in conformità con la presente Convenzione possano accedere ai programmi o alle misure di cui all’articolo 15 paragrafo 1, in condizioni che non siano né pregiudizievoli né contrarie ai diritti di difesa e ai requisiti di un processo equo e imparziale, e segnatamente nel rispetto delle norme che governano il principio della presunzione di non colpevolezza.

2.  Le Parti provvedono, in accordo con il proprio diritto nazionale, affinché le persone condannate per i reati configurati in conformità con la presente Convenzione possano accedere ai programmi o alle misure di cui all’articolo 15 paragrafo 1.

3.  Le Parti provvedono, in accordo con il proprio diritto nazionale, a far elaborare o adattare programmi o misure d’intervento per rispondere ai bisogni di sviluppo dei minori che commettono reati sessuali, compresi quelli che non hanno ancora raggiunto l’età della responsabilità penale, allo scopo di curarne i problemi di condotta sessuale.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.