Internationales Recht 0.3 Strafrecht - Rechtshilfe 0.31 Unterdrückung von bestimmten Verbrechen und Vergehen
Diritto internazionale 0.3 Diritto penale - Assistenza giudiziaria 0.31 Repressione di taluni reati

0.311.40 Übereinkommen des Europarats vom 25. Oktober 2007 zum Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung und sexuellem Missbrauch

0.311.40 Convenzione del Consiglio d'Europa del 25 ottobre 2007 sulla protezione dei minori contro lo sfruttamento e l'abuso sessuali

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 15 Allgemeine Grundsätze

1.  Jede Vertragspartei sieht im Einklang mit ihrem innerstaatlichen Recht für die in Artikel 16 Absätze 1 und 2 genannten Personen wirksame Interventionsprogramme oder ‑massnahmen vor oder fördert diese, um der Gefahr der Wiederholung von Sexualstraftaten an Kindern vorzubeugen und sie zu verringern. Zu diesen Programmen oder Massnahmen müssen die Personen jederzeit während des Verfahrens, innerhalb und ausserhalb der Haftanstalt, unter den im innerstaatlichen Recht festgelegten Bedingungen Zugang haben.

2.  Jede Vertragspartei sieht im Einklang mit ihrem innerstaatlichen Recht die Entwicklung von Partnerschaften oder anderen Formen der Zusammenarbeit zwischen den zuständigen Stellen, insbesondere den Gesundheits- und Sozialdiensten, und den Justizbehörden und sonstigen Stellen, die mit der Nachbetreuung der in Artikel 16 Absätze 1 und 2 genannten Personen betraut sind, vor oder fördert diese.

3.  Jede Vertragspartei sieht im Einklang mit ihrem innerstaatlichen Recht eine Bewertung der Gefährlichkeit der in Artikel 16 Absätze 1 und 2 genannten Personen und der möglichen Gefahr der Wiederholung der in Übereinstimmung mit diesem Übereinkommen umschriebenen Straftaten durch sie vor, um zu ermitteln, welche Programme oder Massnahmen geeignet sind.

4.  Jede Vertragspartei sieht im Einklang mit ihrem innerstaatlichen Recht eine Bewertung der Wirksamkeit der umgesetzten Interventionsprogramme und ‑massnahmen vor.

Art. 15 Principi generali

1.  Le Parti prevedono o promuovono, in accordo con il proprio diritto nazionale, programmi o misure d’intervento efficaci nei confronti delle persone di cui all’articolo 16 paragrafi 1 e 2, al fine di prevenire e minimizzare il rischio che commettano ancora reati a carattere sessuale ai danni di minori. Tali programmi o misure devono essere accessibili in ogni momento della procedura, fuori e dentro il penitenziario, secondo le condizioni definite nel diritto nazionale.

2.  Le Parti prevedono o promuovono, in accordo con il proprio diritto nazionale, lo sviluppo di partenariati o altre forme di cooperazione tra le autorità competenti, segnatamente i servizi sanitari e sociali, le autorità giudiziarie e gli altri organismi incaricati di seguire le persone di cui all’articolo 16 paragrafi 1 e 2.

3.  Le Parti provvedono, in accordo con il proprio diritto nazionale, a valutare la pericolosità e il rischio di reiterazione dei reati configurati in conformità con la presente Convenzione per opera delle persone di cui all’articolo 16 paragrafi 1 e 2, allo scopo di individuare programmi o misure adeguati.

4.  Le Parti provvedono, in accordo con il proprio diritto nazionale, a valutare l’efficacia dei programmi e delle misure d’intervento messe in atto.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.