Internationales Recht 0.2 Privatrecht - Zivilrechtspflege - Vollstreckung 0.23 Geistiges Eigentum
Diritto internazionale 0.2 Diritto privato - Procedura civile - Esecuzione 0.23 Proprietà intellettuale

0.232.143.1 Strassburger Abkommen vom 24. März 1971 über die internationale Klassifikation der Erfindungspatente

0.232.143.1 Accordo di Strasburgo del 24 marzo 1971 sulla classificazione internazionale dei brevetti

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 2 Begriffsbestimmung der Klassifikation

1)
a) Die Klassifikation besteht aus
i)
dem Text, der gemäss den Bestimmungen des Europäischen Übereinkommens über die Internationale Patentklassifikation vom 19. Dezember 195412 (im folgenden als «Europäisches Übereinkommen» bezeichnet) abgefasst und am 1. September 1968 in Kraft getreten sowie vom Generalsekretär des Europarats bekannt gemacht worden ist;
ii)
den Änderungen, die nach Artikel 2 Absatz 2 des Europäischen Übereinkommens vor Inkrafttreten dieses Abkommens in Kraft getreten sind;
iii)
den Änderungen, die nach diesem Zeitpunkt gemäss Artikel 5 vorgenommen worden sind und nach Artikel 6 in Kraft treten.
b)
Die Einführung in die Internationale Patentklassifikation und die im Text der Klassifikation enthaltenen Anmerkungen sind Bestandteil der Klassifikation.
2)
a) Der in Absatz 1) Buchstabe a) Ziffer i) bezeichnete Text ist in zwei Urschriften, jede in englischer und französischer Sprache, enthalten, von denen zum Zeitpunkt der Auflegung dieses Abkommens zur Unterzeichnung eine beim Generalsekretär des Europarats und die andere beim Generaldirektor der durch das Übereinkommen vom 14. Juli 196713 errichteten Weltorganisation für geistiges Eigentum (im folgenden als «Generaldirektor» und «Organisation» bezeichnet) hinterlegt ist.
b)
Die in Absatz 1) Buchstabe a) Ziffer ii) bezeichneten Änderungen werden in zwei Urschriften, jede in englischer und französischer Sprache, hinterlegt, und zwar eine beim Generalsekretär des Europarats und die andere beim Generaldirektor.
c)
Die in Absatz 1) Buchstabe a) Ziffer iii) bezeichneten Änderungen werden in einer einzigen Urschrift in englischer und französischer Sprache beim Generaldirektor hinterlegt.

Art. 2 Definizione della classificazione

1)
a) La classificazione consta:
i)
del testo che è stato stabilito in conformità alle disposizioni della Convenzione europea sulla classificazione dei brevetti d’invenzione del 19 dicembre 195411 (denominata in seguito «Convenzione europea») e che è entrato in vigore ed è stato pubblicato dal Segretario generale del Consiglio d’Europa il 1° settembre 1968;
ii)
delle modificazioni che son entrate in vigore in virtù dell’articolo 2.2) della Convenzione europea prima dell’entrata in vigore del presente accordo;
iii)
delle modificazioni apportate in seguito in virtù dell’articolo 5 e che entrano in vigore conformemente all’articolo 6.
b)
La guida d’utilizzazione e le note contenute nel testo della classificazione sono parti integranti della medesima.
2)
a) Il testo di cui all’alinea 1) a) i) è contenuto nei due esemplari autentici, nelle lingue inglese e francese, depositati, nel momento in cui il presente accordo è aperto alla firma, l’uno presso il Segretario generale del Consiglio d’Europa e l’altro presso il Direttore generale dell’Organizzazione Mondiale della Proprietà Intellettuale (denominati in seguito rispettivamente «Direttore generale» e «Organizzazione») istituita dalla Convenzione del 14 luglio 196712.
b)
Le modificazioni di cui all’alinea 1) a) ii) sono depositate in due esemplari autentici, nelle lingue inglese e francese, l’uno presso il Segretario generale del Consiglio d’Europa e l’altro presso il Direttore generale.
c)
Le modificazioni di cui all’alinea 1) a) iii) sono depositate in un solo esemplare, autentico, nelle lingue inglese e francese, presso il Direttore generale.
 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.