Internationales Recht 0.1 Internationales Recht im Allgemeinen 0.12 Internationale Zusammenarbeit
Diritto internazionale 0.1 Diritto internazionale pubblico generale 0.12 Cooperazione internazionale

0.121.1 Umweltschutzprotokoll vom 4. Oktober 1991 zum Antarktis-Vertrag (mit Anhang und Anlagen)

0.121.1 Protocollo del 4 ottobre 1991 sulla protezione ambientale relativo al Trattato sull'Antartide (con appendice allegati)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

annexV/lvlu1/Art. 4 Besonders verwaltete Gebiete der Antarktis

(1)  Jedes Gebiet, einschliesslich jedes Meeresgebietes, in dem bereits Tätigkeiten durchgeführt werden können, kann als ein besonders verwaltetes Gebiet der Antarktis bezeichnet werden, damit die Planung und Koordinierung von Tätigkeiten unterstützt, mögliche Konflikte vermieden, die Zusammenarbeit zwischen Vertragsparteien verbessert oder die Umweltauswirkungen auf ein Mindestmass beschränkt werden können.

(2)  Besonders verwaltete Gebiete der Antarktis können folgendes umfassen:

a)
Gebiete, in denen die Gefahr besteht, dass Tätigkeiten sich gegenseitig stören oder kumulative Umweltauswirkungen verursachen;
b)
Stätten oder Denkmäler von anerkanntem historischen Wert.

(3)  Für das Betreten eines besonders verwalteten Gebiets der Antarktis ist eine Genehmigung nicht erforderlich.

(4)  Unbeschadet des Absatzes 3 kann ein besonders verwaltetes Gebiet der Antarktis ein oder mehrere besonders geschützte Gebiete der Antarktis enthalten, deren Betreten verboten ist, sofern es nicht durch eine nach Artikel 7 erteilte Genehmigung gestattet ist.

annexV/lvlu1/Art. 4 Aree antartiche a gestione speciale

1.  Qualsiasi area, ivi compresa qualsiasi area marina, in cui siano svolte attività o possano essere svolte attività in futuro, può essere designata come area antartica a gestione speciale allo scopo di contribuire alla pianificazione e al coordinamento delle attività, evitare possibili conflitti, migliorare la cooperazione tra le Parti o minimizzare l’impatto sull’ambiente.

2.  Le aree antartiche a gestione speciale possono includere:

a)
aree dove le attività rischiano di interferire le une con le altre o di avere un impatto cumulativo sull’ambiente; e
b)
siti o monumenti di valore storico riconosciuto.

3.  L’entrata in un’area antartica a gestione speciale non richiede un permesso.

4.  Fatto salvo il paragrafo 3, un’area antartica a gestione speciale può contenere una o più aree antartiche specialmente protette, l’entrata nelle quali è vietata a chiunque non disponga di un permesso rilasciato ai sensi dell’articolo 7.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.