Landesrecht 5 Landesverteidigung 51 Militärische Verteidigung
Droit interne 5 Défense nationale 51 Défense militaire

510.91 Bundesgesetz vom 3. Oktober 2008 über militärische und andere Informationssysteme im VBS (MIG)

510.91 Loi fédérale du 3 octobre 2008 sur les systèmes d’information de l’armée et du DDPS (LSIA)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 17c Daten

1 Das DIM enthält von den Militärdienstpflichtigen, einschliesslich der Stellungspflichtigen, dem für die Friedensförderung vorgesehenen Personal und den Zivilpersonen, die von der Truppe betreut oder für einen befristeten Einsatz der Armee beigezogen werden, folgende Daten:

a.
Personalien, AHV-Nummer, Foto, Beruf, Kontoverbindung, Kontaktdaten und von der betreffenden Person gemeldete Notfallkontaktdaten Dritter;
b.
Daten über den militärischen Status sowie über die Zulassung zum Zivildienst;
c.
Daten über Einteilung, Grad, Funktion, Ausbildung und Qualifikation in der Armee;
d.
Kontaktdaten der vorgesetzten Kommandantin oder des vorgesetzten Kommandanten, der zuständigen Kommandostelle, der kontrollführenden Stelle sowie weiterer Stellen und Personen;
e.
Entscheide über die Tauglichkeit für den Militärdienst, das Leistungsprofil und die Zuteilung, einschliesslich der medizinischen und psychologischen Beurteilung der Diensttauglichkeit und der Korrespondenz mit den beurteilenden Personen;
f.
sanitätsdienstliche Daten wie Befunde über Einschränkungen der Dienstfähigkeit, Daten über den Gesundheitszustand und die psychischen Eigenschaften, ärztliche Zeugnisse und Gutachten;
g.
Daten über die körperliche Leistungsfähigkeit und die durchgeführten Sporttests sowie physiologische Daten;
h.
Daten über die Eignung zur Ausübung von bestimmten Funktionen sowie von speziellen Funktionen mit erhöhten Anforderungen, sofern sich die Eignung nicht aus dem Leistungsprofil ergibt;
i.
Ausbildungsresultate, Daten über Fähigkeiten und ein Leistungsverzeichnis;
j.
Daten über absolvierte Ausbildungen und erlangte Berechtigungen für die Bedienung von militärischen Systemen;
k.
Daten über vordienstliche und ausserdienstliche Tätigkeiten, Ausbildungen und Leistungen;
l.
Daten über das Kaderpotenzial und die Kaderbeurteilung sowie solche des Dienstetats;
m.
Daten über die Dienstpflicht und die Schiesspflicht sowie über deren Erfüllung, Schiessdaten und Schiessresultate;
n.
Daten über Dienstvormerke und Dienstleistungen, einschliesslich Daten über Einsätze im Rahmen der Friedensförderung;
o.
Daten über Absenzen, einschliesslich Daten aus Dienstverschiebungs-, Urlaubs- und Dispensationsgesuchen;
p.
Daten über Soldabrechnungen und Erwerbsersatzleistungen;
q.
Daten über die Wehrpflichtersatzabgabe;
r.
Daten über die persönliche Ausrüstung und Materialbestellungen;
s.
Daten über die Abgabe, Hinterlegung und Rücknahme sowie Entscheide über die Abnahme und den Entzug der persönlichen Waffe sowie der Leihwaffe;
t.
Daten, die die betreffende Person freiwillig gemeldet oder übermittelt hat, einschliesslich der von ihr eingereichten Gesuche, Anträge und Anmeldungen mitsamt Beilagen;
u.
Nachrichten und Dokumente, die die betreffende Person an die Verwaltungseinheiten des Bundes, der Kantone und der Gemeinden, an die militärischen Kommandos und an Dritte gesendet oder von diesen empfangen hat;
v.
Entscheide zu den Gesuchen, Anträgen und Anmeldungen, die die betreffende Person eingereicht hat;
w.
Daten für die Prüfung und Kontrolle von Anträgen auf Auszahlung von Ausbildungsgutschriften;
x.
Entscheide über Anträge auf Auszahlung von Ausbildungsgutschriften;
y.
Daten aus Umfragen.

2 Es enthält von den Schutzdienstpflichtigen folgende Daten:

a.
Personalien, AHV-Nummer, Foto, Beruf, Kontoverbindung, Kontaktdaten und von der betreffenden Person gemeldete Notfallkontaktdaten Dritter;
b.
Daten über die Zuteilung der Grundfunktion, die Einteilung, die Funktion und den Grad;
c.
Kontaktdaten der vorgesetzten Kommandantin oder des vorgesetzten Kommandanten des Zivilschutzes, der kontrollführenden Stelle sowie weiterer Kontaktstellen;
d.
Entscheide über die Tauglichkeit für den Schutzdienst, das Leistungsprofil und die Zuteilung;
e.
Daten über die Eignung zur Ausübung von bestimmten Funktionen sowie von speziellen Funktionen mit erhöhten Anforderungen, sofern sich die Eignung nicht aus dem Leistungsprofil ergibt;
f.
Daten über das Kaderpotenzial und die Kaderbeurteilung sowie solche des Dienstetats;
g.
Daten über die Dienstpflicht und über deren Erfüllung;
h.
Daten über Dienstvormerke und Dienstleistungen;
i.
Daten zur Wehrpflichtersatzabgabe;
j.
Daten über die persönliche Ausrüstung und zu Materialbestellungen;
k.
Daten, die die betreffende Person freiwillig gemeldet oder übermittelt hat, einschliesslich der von ihr eingereichten Gesuche, Anträge und Anmeldungen mitsamt Beilagen;
l.
Nachrichten und Dokumente, die die betreffende Person an die Verwaltungseinheiten des Bundes, der Kantone und der Gemeinden, an die Kommandantinnen und Kommandanten des Zivilschutzes und an Dritte gesendet oder von diesen empfangen hat;
m.
Entscheide zu den Gesuchen, Anträgen und Anmeldungen, die die betreffende Person eingereicht hat;
n.
Daten aus Umfragen.

Art. 17c Données

1 Le SIGEDOS contient les données ci-après sur les personnes astreintes au service militaire, y compris les conscrits, le personnel retenu pour accomplir un engagement de promotion de la paix et les civils qui sont pris en charge par la troupe ou qui participent à un engagement de l’armée de durée déterminée:

a.
l’identité, le numéro AVS, une photo, la profession, les coordonnées financières, les coordonnées de contact, les coordonnées des tiers à contacter en cas d’urgence communiquées par les personnes concernées;
b.
le statut militaire et l’admission au service civil;
c.
l’incorporation, le grade, la fonction, l’instruction et les qualifications dans l’armée;
d.
les coordonnées du commandant supérieur, de l’organe de commandement compétent, de l’organe de contrôle, ainsi que d’autres services et personnes;
e.
les décisions portant sur l’aptitude au service militaire, le profil de prestations et l’affectation, y compris l’appréciation médicale et psychologique de l’aptitude au service et la correspondance échangée avec les personnes chargées de l’évaluation;
f.
les données sanitaires, notamment les documents relatifs à une limitation de l’aptitude à faire du service, à l’état de santé et aux caractéristiques psychiques, les expertises et certificats médicaux;
g.
l’aptitude physique et les tests sportifs, ainsi que les données physiologiques;
h.
l’aptitude à exercer certaines fonctions ou des fonctions spéciales aux exigences supérieures, si l’aptitude ne ressort pas du profil de prestations;
i.
les résultats de l’instruction, les compétences et la liste des prestations;
j.
les instructions suivies et les autorisations obtenues pour l’utilisation de systèmes militaires;
k.
l’instruction prémilitaire et les activités et prestations hors du service;
l.
le potentiel à exercer une fonction de cadre, l’appréciation en vue d’une fonction de cadre et l’état de service;
m.
les services et tirs obligatoires, l’accomplissement de ceux-ci, les résultats des tirs et les dates d’accomplissement de ceux-ci;
n.
les notifications de service et les services accomplis, y compris les engagements de promotion de la paix;
o.
les absences, y compris les demandes de déplacement de service, de congé et de dispense;
p.
les décomptes de solde et les allocations pour perte de gain;
q.
la taxe d’exemption de l’obligation de servir;
r.
l’équipement personnel et les commandes de matériel;
s.
la remise, le dépôt et la reprise de l’arme personnelle ou de l’arme en prêt, et les décisions de reprise préventive et de retrait de telles armes;
t.
les renseignements fournis ou transmis volontairement par la personne concernée, y compris les demandes, les requêtes et les annonces accompagnées de leurs annexes;
u.
les communications et documents échangés entre la personne concernée et les unités administratives de la Confédération, des cantons et des communes, les commandements militaires et des tiers;
v.
les décisions relatives aux demandes, requêtes et annonces présentées par la personne concernée;
w.
les examens et les contrôles relatifs aux demandes de versement d’indemnités de formation;
x.
les décisions concernant les demandes relatives au versement d’indemnités de formation;
y.
les informations issues des sondages effectués.

2 Il contient les données ci-après sur les personnes astreintes à servir dans la protection civile:

a.
l’identité, le numéro AVS, une photo, la profession, les coordonnées financières, les coordonnées de contact, les coordonnées des tiers à contacter en cas d’urgence communiquées par les personnes concernées;
b.
l’affectation à une fonction de base, l’incorporation, la fonction et le grade;
c.
les coordonnées du commandant supérieur de la protection civile, de l’organe de contrôle et d’autres services;
d.
les décisions portant sur l’aptitude au service de protection civile, le profil de prestations et l’affectation;
e.
l’aptitude à exercer certaines fonctions ou des fonctions spéciales aux exigences supérieures, si l’aptitude ne ressort pas du profil de prestations;
f.
le potentiel à exercer une fonction de cadre, l’appréciation en vue d’une fonction de cadre et l’état de service;
g.
les services obligatoires et l’accomplissement de ceux-ci;
h.
les notifications de service et les services accomplis;
i.
la taxe d’exemption de l’obligation de servir;
j.
l’équipement personnel et les commandes de matériel;
k.
les renseignements fournis ou transmis volontairement par la personne concernée, y compris les demandes, les requêtes et les annonces accompagnées de leurs annexes;
l.
les communications et documents échangés entre la personne concernée et les unités administratives de la Confédération, des cantons et des communes, les commandants de la protection civile et des tiers;
m.
les décisions relatives aux demandes, requêtes et annonces présentées par la personne concernée;
n.
les informations issues des sondages effectués.
 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.