Landesrecht 4 Schule - Wissenschaft - Kultur 45 Schutz von Natur, Landschaft und Tieren
Droit interne 4 École - Science - Culture 45 Protection de la nature, du paysage et des animaux

453.2 Verordnung vom 20. April 2016 über die Kontrolle der rechtmässigen Herkunft von eingeführten Erzeugnissen der Meeresfischerei

453.2 Ordonnance du 20 avril 2016 sur le contrôle de l'origine licite des produits de la pêche maritime importés

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 27 Aufnahme und Entfernen von Flaggenstaaten in Anhang 2 durch das EDI

1 Das EDI kann Flaggenstaaten auf deren Gesuch hin in Anhang 2 aufnehmen. Das Gesuch ist in einer Amtssprache oder in Englisch zu verfassen und zu begründen.

2 Voraussetzungen für die Aufnahme eines Flaggenstaates in Anhang 2 sind, dass:

a.
der Flaggenstaat:
1.
über eine Gesetzgebung zur Verhinderung von illegaler, unangemeldeter oder unregulierter Fischerei verfügt,
2.
über eine verantwortliche Behörde zur Überwachung der gesetzlichen Vorgaben verfügt,
3.
über die notwendigen Vollzugsinstrumente zur Durchsetzung der gesetzlichen Vorgaben verfügt,
4.
die notwendige Anzahl von Kontrollen durchführt, um die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben zu überprüfen,
5.
Mitglied der für die Fanggebiete zuständigen regionalen Fischereiorganisationen ist, und
6.
internationale Abkommen ratifiziert hat, die eine nachhaltige Fischerei bezwecken; und
b.
keine begründeten Hinweise darauf vorliegen, dass der Staat die illegale, unangemeldete oder unregulierte Fischerei duldet, begünstigt oder fördert.

3 Das EDI berücksichtigt bei den Abklärungen die Informationen der in Artikel 23 genannten ausländischen Behörden und internationalen Organisationen sowie die Ergebnisse der Kontrollverfahren bei der Einfuhr von Fischereierzeugnissen.

4 Flaggenstaaten, deren Antrag auf Aufnahme in Anhang 2 abgelehnt werden soll oder die von Anhang 2 entfernt werden sollen, werden vom EDI vorgängig konsultiert.

Art. 27 Inscription et radiation des États du pavillon à l’annexe 2 par le DFI

1 Le DFI peut inscrire des États du pavillon à l’annexe 2 s’ils en font la demande. La demande doit être rédigée et motivée dans l’une des langues officielles suisses ou en anglais.

2 Un État du pavillon est inscrit à l’annexe 2 aux conditions suivantes:

a.
l’État du pavillon:
1.
dispose d’une législation visant à prévenir la pêche illicite, non déclarée et non réglementée,
2.
dispose d’une autorité responsable de la surveillance des dispositions légales,
3.
dispose des instruments d’exécution nécessaires à la mise en œuvre des dispositions légales,
4.
effectue le nombre de contrôles nécessaires pour vérifier le respect des dispositions légales,
5.
est membre des organisations de pêche régionales compétentes dans les zones de pêche,
6.
a ratifié des accords internationaux visant une pêche durable, et
b.
il n’existe pas d’éléments fondés donnant à penser que l’État tolère, favorise ou promeut la pêche illicite, non déclarée ou non réglementée.

3 Pour ses investigations, le DFI prend en compte les informations des autorités étrangères et des organisations internationales mentionnées à l’art. 23, et les résultats des procédures de contrôle appliquées à l’importation des produits de la pêche.

4 Les États du pavillon dont il est prévu de refuser la demande d’inscription à l’annexe 2 ou de rayer l’inscription à l’annexe 2 sont consultés au préalable.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.