0.632.20 Abkommen vom 15. April 1994 zur Errichtung der Welthandelsorganisation (mit Anhängen)
0.632.20 Accord du 15 avril 1994 instituant l'Organisation mondiale du commerce (avec annexes)
lvlu26/lvlu1/lvlu1/pArt. VI/Art. XXVIII Begriffsbestimmungen
Für die Zwecke dieses Abkommens
- a)
- bedeutet der Begriff «Massnahme» jede von einem Mitglied getroffene Massnahme, unabhängig davon, ob sie in Form eines Gesetzes, einer sonstigen Vorschrift, einer Regel, eines Verfahrens, eines Beschlusses, eines Verwaltungsentscheids oder in irgendeiner anderen Form getroffen wird;
- b)
- schliesst der Begriff «Erbringung einer Dienstleistung» die Produktion, den Vertrieb, die Vermarktung, den Verkauf und die Bereitstellung der Dienstleistung ein;
- c)
- schliesst der Begriff «den Dienstleistungshandel betreffende Massnahmen von Mitgliedern» Massnahmen ein in bezug auf
- i)
- den Kauf, die Bezahlung oder die Nutzung einer Dienstleistung;
- ii)
- im Zusammenhang mit der Erbringung einer Dienstleistung den Zugang zu und die Nutzung von Dienstleistungen, die diese Mitglieder der Öffentlichkeit allgemein anbieten müssen;
- iii)
- den Aufenthalt einschliesslich des Aufenthalts zu gewerblichen Zwecken von Personen eines Mitglieds zur Erbringung einer Dienstleistung im Hoheitsgebiet eines anderen Mitglieds;
- d)
- bedeutet der Begriff «gewerbliche Niederlassung» jede Art geschäftlicher oder beruflicher Niederlassung durch unter anderem
- i)
- die Errichtung, den Erwerb oder die Fortführung einer juristischen Person oder
- ii)
- die Errichtung oder Fortführung einer Zweigstelle oder einer Vertretung
- im Hoheitsgebiet eines Mitglieds zum Zweck der Erbringung einer Dienstleistung;
- e)
- bedeutet der Begriff «Sektor» einer Dienstleistung
- i)
- in bezug auf eine spezifische Verpflichtung einen Teilsektor oder mehrere oder alle Teilsektoren der betreffenden Dienstleistung gemäss der Aufstellung in der Liste eines Mitglieds;
- ii)
- in den übrigen Fällen die Gesamtheit des betreffenden Dienstleistungssektors einschliesslich aller seiner Teilsektoren;
- f)
- bedeutet der Begriff «Dienstleistung eines anderen Mitglieds» eine Dienstleistung, die erbracht wird
- i)
- aus dem oder in dem Hoheitsgebiet des betreffenden anderen Mitglieds oder im Fall des Seeverkehrs von einem nach den Gesetzen des betreffenden anderen Mitglieds registrierten Wasserfahrzeug oder von einer Person des betreffenden anderen Mitglieds, welche die Dienstleistung durch den Betrieb oder durch vollständige oder teilweise Nutzung des Wasserfahrzeugs erbringt, oder
- ii)
- im Fall der Erbringung einer Dienstleistung durch gewerbliche Niederlassung oder durch den Aufenthalt natürlicher Personen – durch einen Dienstleistungserbringer des betreffenden anderen Mitglieds;
- g)
- bedeutet der Begriff «Dienstleistungserbringer» eine Person, die eine Dienstleistung erbringt;270
- h)
- bedeutet der Begriff «Erbringer einer Dienstleistung mit Monopolstellung» eine öffentliche oder private Person, die auf dem betreffenden Markt des Hoheitsgebiets eines Mitglieds durch das betreffende Mitglied förmlich oder tatsächlich als alleiniger Erbringer der betreffenden Dienstleistung ermächtigt oder errichtet ist;
- i)
- bedeutet der Begriff «Dienstleistungsnutzer» eine Person, die eine Dienstleistung in Anspruch nimmt oder nutzt;
- j)
- bedeutet der Begriff «Person» entweder eine natürliche oder eine juristische Person;
- k)
- bedeutet der Begriff «natürliche Person eines anderen Mitglieds» eine natürliche Person, die im Hoheitsgebiet des betreffenden anderen Mitglieds oder eines beliebigen anderen Mitglieds ansässig ist und die nach dem Recht des betreffenden anderen Mitglieds
- i)
- Staatsangehöriger des betreffenden anderen Mitglieds ist oder
- ii)
- ein Recht auf dauernden Aufenthalt im Hoheitsgebiet des betreffenden anderen Mitglieds geniesst, sofern ein Mitglied
- 1.
- keine Staatsangehörigen hat oder
- 2.
- seinen dauerhaft Gebietsansässigen in bezug auf Massnahmen, die den Dienstleistungshandel betreffen und die in seiner Urkunde über die Annahme des WTO-Abkommens oder über seinen Beitritt dazu notifiziert sind, im wesentlichen dieselbe Behandlung wie seinen eigenen Staatsangehörigen gewährt, wobei jedoch kein Mitglied verpflichtet ist, solchen dauerhaft Gebietsansässigen eine günstigere Behandlung zu gewähren als die, die das betreffende andere Mitglied solchen dauerhaft Gebietsansässigen gewähren würde. Eine solche Notifikation enthält die Zusicherung, in bezug auf solche dauerhaft Gebietsansässigen im Einklang mit den geltenden Rechtsvorschriften dieselbe Verantwortung zu übernehmen, die das betreffende andere Mitglied für seine Staatsangehörigen übernimmt;
- l)
- bedeutet der Begriff «juristische Person» eine nach geltendem Recht ordnungsgemäss gegründete oder anderweitig errichtete rechtsfähige Organisationseinheit unabhängig davon, ob sie der Gewinnerzielung dient und ob sie sich in privatem oder staatlichem Eigentum befindet, einschliesslich Kapitalgesellschaften, treuhänderisch tätiger Einrichtungen, Personengesellschaften, Gemeinschaftsunternehmen, Einzelunternehmen oder Verbänden;
- m)
- bedeutet der Begriff «juristische Person eines anderen Mitglieds» eine juristische Person, die entweder
- i)
- nach dem Recht des betreffenden anderen Mitglieds gegründet oder anderweitig errichtet ist und die im Hoheitsgebiet des betreffenden Mitglieds oder eines anderen Mitglieds wesentliche Geschäfte tätigt oder
- ii)
- im Fall der Erbringung einer Dienstleistung durch eine gewerbliche Niederlassung
- 1.
- im Eigentum natürlicher Personen des betreffenden Mitglieds steht oder von ihnen beherrscht wird oder
- 2.
- im Eigentum juristischer Personen des betreffenden anderen Mitglieds im Sinne von Ziffer i steht oder von ihnen beherrscht wird;
- n)
- eine juristische Person
- i)
- befindet sich «im Eigentum» von Personen eines Mitglieds, wenn sich mehr als 50 Prozent ihres Eigenkapitals im wirtschaftlichen Eigentum von Personen des betreffenden Mitglieds befinden:
- ii)
- wird von Personen eines Mitglieds «beherrscht», wenn solche Personen befugt sind, die Mehrheit ihrer Geschäftsführer zu benennen oder ihre Tätigkeit auf andere Weise rechtlich zu bestimmen;
- iii)
- ist mit einer anderen Person «verbunden», wenn sie die betreffende andere Person beherrscht oder von ihr beherrscht wird oder wenn sie und die betreffende andere Person beide von derselben Person beherrscht werden;
- o)
- umfasst der Begriff «direkte Steuern» alle Steuern auf dem Gesamteinkommen, auf dem Gesamtkapital oder auf Teilen des Einkommens oder des Kapitals einschliesslich Steuern auf Gewinnen aus der Veräusserung von Vermögen, Steuern auf Immobilienvermögen, Erbschaften und Schenkungen, Steuern auf der von Unternehmen gezahlten Gesamtlohn- oder Gesamtgehaltssumme sowie Steuern auf Wertsteigerungen des Kapitals.
lvlu28/lvlu1/lvlu1/pArt. VI/Art. XXVIII Définitions
Aux fins du présent accord,
- a)
- le terme «mesure» s’entend de toute mesure prise par un Membre, que ce soit sous forme de loi, de réglementation, de règle, de procédure, de décision, de décision administrative, ou sous toute autre forme;
- b)
- la «fourniture d’un service» comprend la production, la distribution, la commercialisation, la vente et la livraison d’un service;
- c)
- les «mesures des Membres qui affectent le commerce des services» comprennent les mesures concernant
- i)
- l’achat, le paiement ou l’utilisation d’un service;
- ii)
- l’accès et le recours, à l’occasion de la fourniture d’un service, à des services dont ces Membres exigent qu’ils soient offerts au public en général;
- iii)
- la présence, y compris la présence commerciale, de personnes d’un Membre pour la fourniture d’un service sur le territoire d’un autre Membre;
- d)
- l’expression «présence commerciale» s’entend de tout type d’établissement commercial ou professionnel, y compris sous la forme
- i)
- de la constitution, de l’acquisition ou du maintien d’une personne morale, ou
- ii)
- de la création ou du maintien d’une succursale ou d’un bureau de représentation,
- sur le territoire d’un Membre en vue de la fourniture d’un service;
- e)
- le terme «secteur» d’un service s’entend,
- i)
- en rapport avec un engagement spécifique, d’un ou de plusieurs sous-secteurs de ce service ou de la totalité des sous-secteurs de ce service, ainsi qu’il est spécifié dans la Liste du Membre,
- ii)
- autrement, de l’ensemble de ce secteur de service, y compris la totalité de ses sous-secteurs;
- f)
- l’expression «service d’un autre Membre» s’entend d’un service qui est fourni
- i)
- en provenance du territoire ou sur le territoire de cet autre Membre ou, dans le cas des transports maritimes, par un navire immatriculé conformément à la législation de cet autre Membre ou par une personne de cet autre Membre qui fournit le service grâce à l’exploitation d’un navire et/ou à son utilisation totale ou partielle; ou
- ii)
- dans le cas de la fourniture d’un service grâce à une présence commerciale ou à la présence de personnes physiques, par un fournisseur de services de cet autre Membre;
- g)
- l’expression «fournisseur de services» s’entend de toute personne qui fournit un service267;
- h)
- l’expression «fournisseur monopolistique d’un service» s’entend de toute personne, publique ou privée, qui sur le marché pertinent du territoire d’un Membre est agréé ou établi formellement ou dans les faits par ce Membre comme étant le fournisseur exclusif de ce service;
- i)
- l’expression «consommateur de services» s’entend de toute personne qui reçoit ou utilise un service;
- j)
- le terme «personne» s’entend soit d’une personne physique soit d’une personne morale;
- k)
- l’expression «personne physique d’un autre Membre» s’entend d’une personne physique qui réside sur le territoire de cet autre Membre ou de tout autre Membre et qui, conformément à la législation de cet autre Membre:
- i)
- est un ressortissant de cet autre Membre; ou
- ii)
- a le droit de résidence permanente dans cet autre Membre, lorsqu’il s’agit d’un Membre qui:
- 1.
- n’a pas de ressortissants; ou
- 2.
- accorde substantiellement le même traitement à ses résidents permanents qu’à ses ressortissants pour ce qui est des mesures affectant le commerce des services, ainsi qu’il l’a notifié lors de son acceptation de l’Accord sur l’OMC ou de son accession audit accord, étant entendu qu’aucun Membre n’est tenu d’accorder à ces résidents permanents un traitement plus favorable que celui qui serait accordé par cet autre Membre à ces résidents permanents. Ladite notification comprendra l’assurance qu’il assumera, pour ce qui est de ces résidents permanents, conformément à ses lois et réglementations, les mêmes responsabilités que celles que cet autre Membre a à l’égard de ses ressortissants;
- l)
- l’expression «personne morale» s’entend de toute entité juridique dûment constituée ou autrement organisée conformément à la législation applicable, à des fins lucratives ou non, et détenue par le secteur privé ou le secteur public, y compris toute société, société de fiducie («trust»), société de personnes («partnership»), coentreprise, entreprise individuelle ou association;
- m)
- l’expression «personne morale d’un autre Membre» s’entend d’une personne morale:
- i)
- qui est constituée ou autrement organisée conformément à la législation de cet autre Membre et qui effectue d’importantes opérations commerciales sur le territoire de ce Membre ou de tout autre Membre; ou
- ii)
- dans le cas de la fourniture d’un service grâce à une présence commerciale, qui est détenue ou contrôlée:
- 1.
- par des personnes physiques de ce Membre; ou
- 2.
- par des personnes morales de ce Membre telles qu’elles sont identifiées à l’al. i);
- n)
- une personne morale
- i)
- «est détenue» par des personnes d’un Membre si plus de 50 % de son capital social appartient en pleine propriété à des personnes de ce Membre;
- ii)
- «est contrôlée» par des personnes d’un Membre si ces personnes ont la capacité de nommer une majorité des administrateurs, ou sont autrement habilitées en droit à diriger ses opérations;
- iii)
- «est affiliée» à une autre personne lorsqu’elle contrôle cette autre personne ou est contrôlée par elle; ou lorsqu’elle-même et l’autre personne sont toutes deux contrôlées par la même personne;
- o)
- l’expression «impôts directs» englobe tous les impôts sur le revenu total, sur le capital total ou sur des éléments du revenu ou du capital, y compris les impôts sur les plus-values réalisées sur la cession de biens, les impôts sur les mutations par décès, les successions et les donations, et les impôts sur les montants totaux des salaires ou traitements versés par les entreprises, ainsi que les impôts sur les plus-values en capital.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.