Landesrecht 8 Gesundheit - Arbeit - Soziale Sicherheit 81 Gesundheit
Internal Law 8 Health - Employment - Social security 81 Health

814.82 Verordnung vom 10. November 2004 zum Rotterdamer Übereinkommen über das Verfahren der vorherigen Zustimmung nach Inkenntnissetzung für bestimmte Chemikalien im internationalen Handel (PIC-Verordnung, ChemPICV)

814.82 Ordinance of 10 November 2004 on the Rotterdam Convention on the Prior Informed Consent Procedure for Certain Chemicals in International Trade (PIC Ordinance, ChemPICO)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 5

1 Wer einen gefährlichen Stoff oder eine gefährliche Zubereitung im Sinne von Artikel 3 ChemV18 ausführt, muss:

a.
den Stoff oder die Zubereitung unter Berücksichtigung der einschlägigen internationalen Normen mindestens mit folgenden Angaben kennzeichnen:
1.
Name der Herstellerin,
2.
chemische Bezeichnung oder Handelsnamen,
3.
Aufschriften über die Gefahren für Mensch und Umwelt und über die entsprechenden Schutzmassnahmen;
b.
jedem Empfänger ein Sicherheitsdatenblatt, das die neusten verfügbaren Informationen enthält, zur Verfügung stellen.19

2 ...20

3 Die Kennzeichnung nach Absatz 1 und das Sicherheitsdatenblatt müssen in mindestens einer Amtssprache des Einfuhrlandes verfasst sein, soweit dies mit zumutbarem Aufwand zu erreichen ist. In den übrigen Fällen ist die im Einfuhrland am weitesten verbreitete Fremdsprache zu wählen.

4 Wer eine Chemikalie nach Anhang 1 oder 2 ausführt oder eine Chemikalie nach Anhang 2 einführt, hat in der Zollanmeldung anzugeben, dass die Chemikalie in den Geltungsbereich dieser Verordnung fällt.21

5 Wer eine Chemikalie nach Anhang 1 oder 2 ausführt, hat in der Zollanmeldung zusätzlich die vom BAFU nach Artikel 8a erteilte Kennnummer anzugeben.22

6 Wer eine Chemikalie nach Anhang 2 aus- oder einführt, muss, sofern eine solche für die Chemikalie nach Anhang 2 existiert, in den Versandpapieren diejenige Zolltarifnummer angeben, die den Code enthält, welcher von der Weltzollorganisation im Rahmen des harmonisierten Systems der Chemikalie nach Anhang 2 zugeordnet worden ist (HS-Code).23

17 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 22. März 2017, in Kraft seit 1. Mai 2017 (AS 2017 2593).

18 SR 813.11

19 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 22. März 2017, in Kraft seit 1. Mai 2017 (AS 2017 2593).

20 Aufgehoben durch Ziff. I der V vom 22. März 2017, mit Wirkung seit 1. Mai 2017 (AS 2017 2593).

21 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 22. März 2017, in Kraft seit 1. Mai 2017 (AS 2017 2593).

22 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 22. März 2017, in Kraft seit 1. Mai 2017 (AS 2017 2593).

23 Eingefügt durch Ziff. I der V vom 22. März 2017, in Kraft seit 1. Mai 2017 (AS 2017 2593).

Art. 5

1 Any person exporting a hazardous substance or preparation in terms of Article 3 ChemO18 must:

a.
label the substance or preparation at least with the following information, taking into account the relevant international standards:
1.
name of the manufacturer,
2.
chemical name or trade name,
3.
information on the hazards to humans and the environment and the appropriate protective measures;
b.
provide each recipient with a safety data sheet containing the latest available information.19

2 …20

3 The labelling under paragraph 1 and the safety data sheet must be worded in at least one official language of the importing country if this can be achieved at reasonable expense. In other cases, the most widely used foreign language in the importing country must be chosen.

4 Any person who exports a chemical under Annex 1 or 2 or imports a chemical under Annex 2 must state in the customs declaration that the chemical falls within the scope of this Ordinance.21

5 Any person who exports a chemical under Annex 1 or 2 must also indicate in the customs declaration the identification number allocated by the FOEN in accordance with Article 8a.22

6 Any person who exports or imports a chemical under Annex 2 must indicate in the shipping documents the customs tariff number, insofar as such exists for the chemical under Annex 2, that contains the code assigned to the chemical under Annex 2 by the World Customs Organisation under the harmonised systems (HS-Code).23

17 Amended by No I of the O of 22 March 2017, in force since 1 May 2017 (AS 2017 2593).

18 SR 813.11

19 Amended by No I of the O of 22 March 2017, in force since 1 May 2017 (AS 2017 2593).

20 Repealed by No I of the O of 22 March 2017, with effect from 1 May 2017 (AS 2017 2593).

21 Amended by No I of the O of 22 March 2017, in force since 1 May 2017 (AS 2017 2593).

22 Amended by No I of the O of 22 March 2017, in force since 1 May 2017 (AS 2017 2593).

23 Inserted by No I of the O of 22 March 2017, in force since 1 May 2017 (AS 2017 2593).

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
This document is not an official publication. Only the publication of the Federal Chancellery is legally binding.