Landesrecht 8 Gesundheit - Arbeit - Soziale Sicherheit 81 Gesundheit
Internal Law 8 Health - Employment - Social security 81 Health

814.201 Gewässerschutzverordnung vom 28. Oktober 1998 (GSchV)

814.201 Waters Protection Ordinance of 28 October 1998 (WPO)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 44

1 Drainagewasser aus Untertagebauten muss so gefasst und abgeleitet werden, dass es bei deren Betrieb, insbesondere durch ausserordentliche Ereignisse, nicht verunreinigt werden kann; dies gilt nicht für kleine Mengen von Drainagewasser, wenn durch Rückhaltemassnahmen verhindert wird, dass ein Gewässer verunreinigt werden kann.

2 Für die Einleitung von Drainagewasser aus Untertagebauten in Fliessgewässer gilt:

a.
Das Einlaufbauwerk muss eine rasche Durchmischung gewährleisten.
b.
Die Aufwärmung des Gewässers darf gegenüber dem möglichst unbeeinflussten Zustand höchstens 3 °C, in Gewässerabschnitten der Forellenregion höchstens 1,5 °C, betragen.
c.
Die Einleitung darf nicht dazu führen, dass die Wassertemperatur 25 °C überschreitet.

3 Die Behörde legt entsprechend den örtlichen Verhältnissen fest:

a.
Anforderungen an die Einleitung in Seen und an die Versickerung;
b.
nötigenfalls weitere Anforderungen an die Einleitung in Fliessgewässer.

72 Aufgehoben durch Ziff. I der V vom 4. Mai 2011, mit Wirkung seit 1. Juni 2011 (AS 2011 1955).

Art. 44

1 Drainage water from underground buildings must be contained and channelled off in such a way that it cannot be polluted by such construction operations, in particular by exceptional events. This does not apply to small amounts of drainage water if retention measures prevent the pollution of the receiving waters.

2 For the discharge of drainage water from underground buildings into watercourses, the following applies:

a.
the spillway construction must be such as to ensure homogeneous and rapid mixing of the water;
b.
the temperature of the receiving waters must not be raised over its near as possible natural state by more than 3 °C; if the stretch belongs to a trout zone, the temperature must not be raised by more than 1.5 °C;
c.
the discharge must not result in the water temperature exceeding 25 °C.

3 Depending on local circumstances the authorities shall specify:

a.
requirements for discharge into lakes and infiltration;
b.
additional requirements for discharge into watercourses if necessary.

72 Repealed by No I of the O of 4 May 2011, with effect from 1 June 2011 (AS 2011 1955).

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
This document is not an official publication. Only the publication of the Federal Chancellery is legally binding.