Landesrecht 8 Gesundheit - Arbeit - Soziale Sicherheit 81 Gesundheit
Internal Law 8 Health - Employment - Social security 81 Health

813.1 Bundesgesetz vom 15. Dezember 2000 über den Schutz vor gefährlichen Stoffen und Zubereitungen (Chemikaliengesetz, ChemG)

813.1 Federal Act of 15 December 2000 on Protection against Dangerous Substances and Preparations (Chemicals Act, ChemA)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 54 Übergangsbestimmungen

1 Die Daten, die nach bisherigem Recht von der toxikologischen Dokumentationsstelle (Art. 18 des Giftgesetzes vom 21. März 196910) erhoben worden sind, insbesondere diejenigen der Giftliste (Art. 4 des Giftgesetzes), dürfen in das Produkteregister (Art. 27) übernommen und weiterverwendet werden, soweit sie für den Vollzug dieses Gesetzes von Bedeutung sind.

2 Stoffe und Zubereitungen, die nach bisherigem Recht verpackt und gekennzeichnet sind, dürfen nach Inkrafttreten dieses Gesetzes von der Herstellerin noch während eines Jahres im Inland in Verkehr gebracht und während zwei Jahren an die Endverbraucherin oder den Endverbraucher abgegeben werden. Für diese Stoffe und Zubereitungen richtet sich die Bereitstellung und Abgabe von Sicherheitsdatenblättern nach dem bisherigen Recht.

3 Für anmelde- oder zulassungspflichtige Stoffe und Zubereitungen, die beim Inkrafttreten dieses Gesetzes bereits im Verkehr sind, legt der Bundesrat ein erleichtertes Anmelde- oder Zulassungsverfahren fest. Gleichzeitig sieht er für diese Fälle eine angemessene Verlängerung der Fristen nach Absatz 2 vor.

4 Verfahren über die Zulassung von Stoffen und Zubereitungen, die im Zeitpunkt des Inkrafttretens dieses Gesetzes hängig sind, werden von der nach diesem Gesetz zuständigen Bundesstelle nach den Bestimmungen dieses Gesetzes weitergeführt und abgeschlossen.

5 Der Bundesrat bestimmt, wie weit und bis zu welchem Zeitpunkt die nach bisherigem Recht erteilten Bewilligungen für den Verkehr mit Giften dazu berechtigen, mit gefährlichen Stoffen und Zubereitungen umzugehen.

10 [AS 1972 430, 1977 2249 Ziff. I 541, 1982 1676 Anhang Ziff. 10, 1984 1122 Art. 66 Ziff. 4, 1985 660 Ziff. I 41, 1991 362 Ziff. II 403, 1997 1155 Anhang Ziff. 4, 1998 3033 Anhang Ziff. 7]

Art. 54 Transitional provisions

1 Data collected under existing legislation by the Toxicology Documentation Office (Art. 18 of the Toxic Substances Act of 21 March 196910), in particular that included in the list of toxic substances (Art. 4 of the Toxic Substances Act), may be included in the product register (Art. 27) and continue to be used, in so far as it is relevant to the enforcement of this Act.

2 After the commencement of this Act, substances and preparations that are packaged and labelled in accordance with existing legislation may still be placed on the domestic market by the manufacturer for one year and may be supplied to final users for two years. For these substances and preparations, the preparation and supply of safety data sheets shall be governed by existing law.

3 For substances and preparations subject to mandatory notification or authorisation that are already on the market when this Act comes into force, the Federal Council shall specify a facilitated notification or authorisation procedure. At the same time, for such cases, it shall grant an appropriate extension of the periods specified in paragraph 2.

4 Authorisation procedures for substances and preparations which are pending when this Act comes into force shall be pursued and concluded by the federal authority that is responsible under this Act in accordance with the provisions of this Act.

5 The Federal Council shall determine to what extent and for how long persons licensed to deal with toxic substances under existing law are entitled to handle dangerous substances and preparations.

10 [AS 1972 430, 1977 2249 No I 541, 1982 1676 Annex No 10, 1984 1122 Art. 66 No 4, 1985 660 No I 41, 1991 362 No II 403, 1997 1155 Annex No 4, 1998 3033 Annex No 7]

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
This document is not an official publication. Only the publication of the Federal Chancellery is legally binding.