Landesrecht 8 Gesundheit - Arbeit - Soziale Sicherheit 81 Gesundheit
Internal Law 8 Health - Employment - Social security 81 Health

810.31 Bundesgesetz vom 19. Dezember 2003 über die Forschung an embryonalen Stammzellen (Stammzellenforschungsgesetz, StFG)

810.31 Federal Act of 19 December 2003 on Research Involving Embryonic Stem Cells (Stem Cell Research Act, StRA)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 3 Verbotene Handlungen

1 Es ist verboten:

a.
einen Embryo zu Forschungszwecken zu erzeugen (Art. 29 Abs. 1 des Fortpflanzungsmedizingesetzes vom 18. Dez. 19983), aus einem solchen Embryo Stammzellen zu gewinnen oder solche zu verwenden;
b.
verändernd ins Erbgut einer Keimbahnzelle einzugreifen (Art. 35 Abs. 1 des Fortpflanzungsmedizingesetzes vom 18. Dez. 1998), aus einem entsprechend veränderten Embryo embryonale Stammzellen zu gewinnen oder solche zu verwenden;
c.
einen Klon, eine Chimäre oder eine Hybride zu bilden (Art. 36 Abs. 1 des Fortpflanzungsmedizingesetzes vom 18. Dez. 1998), aus einem solchen Lebewesen embryonale Stammzellen zu gewinnen oder solche zu verwenden;
d.
eine Parthenote zu entwickeln, daraus embryonale Stammzellen zu gewinnen oder solche zu verwenden;
e.
einen Embryo nach Buchstabe a oder b oder einen Klon, eine Chimäre, eine Hybride oder eine Parthenote ein- oder auszuführen.

2 Es ist überdies verboten:

a.
überzählige Embryonen zu einem anderen Zweck als der Gewinnung embryonaler Stammzellen zu verwenden;
b.
überzählige Embryonen ein- oder auszuführen;
c.
aus einem überzähligen Embryo nach dem siebten Tag seiner Entwicklung Stammzellen zu gewinnen;
d.
einen zur Stammzellengewinnung verwendeten überzähligen Embryo auf eine Frau zu übertragen.

Art. 3 Prohibited acts

1 It is prohibited:

a.
to create an embryo for research purposes (Art. 29 para. 1 of the Reproductive Medicine Act of 18 December 19983), to derive stem cells from such an embryo, or to use such cells;
b.
to modify the genetic material in a germ cell (Art. 35 para. 1 of the Reproductive Medicine Act of 18 December 1998), to derive embryonic stem cells from an embryo that has undergone germ line modification, or to use such cells;
c.
to create a clone, a chimera or a hybrid (Art. 36 para. 1 of the Reproductive Medicine Act of 18 December 1998), to derive embryonic stem cells from such an organism, or to use such cells;
d.
to develop a parthenote, to derive embryonic stem cells therefrom, or to use such cells;
e.
to import or export an embryo of the kind specified under Item a or b, or a clone, chimera, hybrid or parthenote.

2 It is further prohibited:

a.
to use surplus embryos for any purpose other than the derivation of embryonic stem cells;
b.
to import or export surplus embryos;
c.
to derive stem cells from a surplus embryo after the seventh day of its development;
d.
to place in a woman a surplus embryo used for stem cell derivation.
 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
This document is not an official publication. Only the publication of the Federal Chancellery is legally binding.