Landesrecht 8 Gesundheit - Arbeit - Soziale Sicherheit 81 Gesundheit
Internal Law 8 Health - Employment - Social security 81 Health

810.308 Organisationsverordnung vom 20. September 2013 zum Humanforschungsgesetz (Organisationsverordnung HFG, OV-HFG)

810.308 Ordinance of 20 September 2013 on Organisational Aspects of the Human Research Act (HRA Organisation Ordinance, OrgO-HRA)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 10

1 Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) führt die Koordinationsstelle nach Artikel 55 HFG.

2 Die Koordinationsstelle hat insbesondere folgende Aufgaben:

a.
Sie stellt einen regelmässigen Austausch zwischen den beteiligten Prüfbehörden sicher.
b.
Sie stellt einen regelmässigen Austausch mit Vertretungen und Institutionen der Forschung sicher.
c.
Sie stellt in Zusammenarbeit mit den Ethikkommissionen und allenfalls weiteren betroffenen Prüfbehörden Empfehlungen zum Bewilligungs- und zum Meldeverfahren und zu einzelnen Aspekten der Entscheidpraxis bereit.
d.
Sie wirkt bei der Konzeption und Durchführung von Aus- und Weiterbildungsinhalten für Mitglieder der Ethikkommissionen mit.
e.
Sie informiert die Öffentlichkeit, namentlich erstellt sie eine Zusammenfassung der Jahresberichte der Ethikkommissionen und eine statistische Übersicht über die bewilligten Forschungsprojekte.

3 Sie kann im Rahmen des Betriebs des Portals und der ergänzenden Datenbank des Bundes nach Artikel 67 KlinV8 den elektronischen Austausch von Dokumenten des Bewilligungs- und Meldeverfahrens zwischen Gesuchsteller und Bewilligungsbehörden ermöglichen.

4 Sie erlässt Richtlinien über den Inhalt der Berichterstattung der Ethikkommissionen nach Artikel 55 Absatz 2 HFG.

Art. 10

1 The Federal Office of Public Health (FOPH) shall manage the coordination office as specified in Article 55 HRA.

2 In particular, the coordination office has the following duties:

a.
It ensures regular exchanges between the supervisory authorities concerned.
b.
It ensures regular exchanges with research representatives and institutions.
c.
In cooperation with the ethics committees and, where appropriate, other supervisory authorities concerned, it issues recommendations on authorisation and notification procedures and on specific aspects of decision-making practice.
d.
It participates in the design and implementation of basic and further training for members of ethics committees.
e.
It provides information for the public, preparing in particular a summary of the annual reports submitted by ethics committees and a statistical overview of the research projects authorised.

3 It may, within the framework of the operation of the portal and the supplementary federal database in accordance with Article 67 ClinO8, enable the electronic exchange of documents relating to the authorisation and notification procedures between applicants and authorisation authorities.

4 It shall issue guidelines on the content of the reports to be submitted by ethics committees in accordance with Article 55 paragraph 2 HRA.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
This document is not an official publication. Only the publication of the Federal Chancellery is legally binding.