Landesrecht 2 Privatrecht - Zivilrechtspflege - Vollstreckung 27 Zivilrechtspflege
Internal Law 2 Private law - Administration of civil justice - Enforcement 27 Civil procedure

272 Schweizerische Zivilprozessordnung vom 19. Dezember 2008 (Zivilprozessordnung, ZPO)

272 Swiss Civil Procedure Code of 19 December 2008 (Civil Procedure Code, CPC)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 243 Geltungsbereich

1 Das vereinfachte Verfahren gilt für vermögensrechtliche Streitigkeiten bis zu einem Streitwert von 30 000 Franken.

2 Es gilt ohne Rücksicht auf den Streitwert bei Streitigkeiten:84

a.
nach dem Gleichstellungsgesetz vom 24. März 199585;
b.86
wegen Gewalt, Drohungen oder Nachstellungen nach Artikel 28b ZGB87 oder betreffend eine elektronische Überwachung nach Artikel 28c ZGB;
c.
aus Miete und Pacht von Wohn- und Geschäftsräumen sowie aus landwirtschaftlicher Pacht, sofern die Hinterlegung von Miet- und Pachtzinsen, der Schutz vor missbräuchlichen Miet- und Pachtzinsen, der Kündigungsschutz oder die Erstreckung des Miet- oder Pachtverhältnisses betroffen ist;
d.
zur Durchsetzung des Auskunftsrechts nach dem Bundesgesetz vom 19. Juni 199288 über den Datenschutz;
e.
nach dem Mitwirkungsgesetz vom 17. Dezember 199389;
f.
aus Zusatzversicherungen zur sozialen Krankenversicherung nach dem Bundesgesetz vom 18. März 199490 über die Krankenversicherung.

3 Es findet keine Anwendung in Streitigkeiten vor der einzigen kantonalen Instanz nach den Artikeln 5 und 8 und vor dem Handelsgericht nach Artikel 6.

84 Fassung gemäss Ziff. I 2 des BG vom 14. Dez. 2018 über die Verbesserung des Schutzes gewaltbetroffener Personen, in Kraft seit 1. Juli 2020 (AS 2019 2273; BBl 2017 7307).

85 SR 151.1

86 Fassung gemäss Ziff. I 2 des BG vom 14. Dez. 2018 über die Verbesserung des Schutzes gewaltbetroffener Personen, in Kraft seit 1. Juli 2020 (AS 2019 2273; BBl 2017 7307).

87 SR 210

88 SR 235.1

89 SR 822.14

90 SR 832.10

Art. 244 Simplified statement of claim

1 The statement of claim may be filed in the forms provided for by Article 130 or orally on record before the court. It shall contain:

a.
the designation of the parties;
b.
the prayers for relief;
c.
a description of the matter in dispute;
d.
a statement of the value in dispute, if necessary;
e.
the date and signature.

2 A statement of the grounds for the claim is not necessary.

3 The following must be filed together with the statement of claim:

a.
a power of attorney in case of representation;
b.
the authorisation to proceed or the declaration that conciliation has been waived;
c.
the available physical records.
 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
This document is not an official publication. Only the publication of the Federal Chancellery is legally binding.