Index Fichier unique

Art. 124e1D. Prevenziun professiunala / VIII. Nunpussaivladad
Art. 126 E. Mantegniment suenter il divorzi / II. Modalitads da la contribuziun da mantegniment

Art. 125 E. Mantegniment suenter il divaorzi / I. Premissas

E. Mantegniment suenter il divaorzi

I. Premissas

1 Sch’i na po betg vegnir pretendì d’in consort ch’el surpiglia sez l’agen mantegniment duì, inclusiv ina prevenziun adequata per la vegliadetgna, al sto l’auter consort pajar ina contribuziun adequata.

2 Per decider, sch’ina contribuziun sto vegnir pajada, e – sche quai è il cas – per fixar l’import e la durada, ston vegnir resguardads en spezial ils suandants puncts:

1.
la repartiziun da las incumbensas durant la lètg;
2.
la durada da la lètg;
3.
il nivel da vita dals consorts durant la lètg;
4.
la vegliadetgna e la sanadad dals consorts;
5.
las entradas e la facultad dals consorts;
6.
la dimensiun e la durada da la tgira che sto anc vegnir purschida als uffants;
7.
la scolaziun professiunala e las perspectivas da gudogn dals consorts sco er ils custs probabels per l’integraziun professiunala da la persuna sustegnida;
8.
las aspectativas da l’assicuranza federala per vegls e survivents e da la prevenziun professiunala u d’ina autra prevenziun privata u statala, inclusiv ils resultats previsibels da la partiziun da las prestaziuns d’extrada.

3 Excepziunalmain po ina contribuziun vegnir refusada u reducida, sch’ella fiss evidentamain malgista, en spezial perquai che la persuna sustegnida:

1.
ha violà grevamain sia obligaziun da contribuir al mantegniment da la famiglia;
2.
ha chaschunà da levsenn sia basegnusadad;
3.
ha commess in act chastiabel grev cunter il debitur u cunter ina persuna che stat datiers a quel;
Index Fichier unique

Art. 124e1D. Berufliche Vorsorge / VIII. Unmöglichkeit
Art. 126 E. Nachehelicher Unterhalt / II. Modalitäten des Unterhaltsbeitrages

Art. 125 E. Nachehelicher Unterhalt / I. Voraussetzungen

E. Nachehelicher Unterhalt

I. Voraussetzungen

1 Ist einem Ehegatten nicht zuzumuten, dass er für den ihm gebührenden Unterhalt unter Einschluss einer angemessenen Altersvorsorge selbst aufkommt, so hat ihm der andere einen angemessenen Beitrag zu leisten.

2 Beim Entscheid, ob ein Beitrag zu leisten sei und gegebenenfalls in welcher Höhe und wie lange, sind insbesondere zu berücksichtigen:

1.
die Aufgabenteilung während der Ehe;
2.
die Dauer der Ehe;
3.
die Lebensstellung während der Ehe;
4.
das Alter und die Gesundheit der Ehegatten;
5.
Einkommen und Vermögen der Ehegatten;
6.
der Umfang und die Dauer der von den Ehegatten noch zu leistenden Betreuung der Kinder;
7.
die berufliche Ausbildung und die Erwerbsaussichten der Ehegatten sowie der mutmassliche Aufwand für die berufliche Eingliederung der anspruchsberechtigten Person;
8.
die Anwartschaften aus der eidgenössischen Alters- und Hinterlassenenversicherung und aus der beruflichen oder einer anderen privaten oder staatlichen Vorsorge einschliesslich des voraussichtlichen Ergebnisses der Teilung der Austrittsleistungen.

3 Ein Beitrag kann ausnahmsweise versagt oder gekürzt werden, wenn er offensichtlich unbillig wäre, insbesondere weil die berechtigte Person:

1.
ihre Pflicht, zum Unterhalt der Familie beizutragen, grob verletzt hat;
2.
ihre Bedürftigkeit mutwillig herbeigeführt hat;
3.
gegen die verpflichtete Person oder eine dieser nahe verbundenen Person eine schwere Straftat begangen hat.

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei. Publikationsverordnung, PublV.
Droit-bilingue.ch (2009-2021) - A propos
Page générée le: 2021-01-16T19:34:13
A partir de: http://www.admin.ch/opc/rm/classified-compilation/19070042/index.html
Script écrit en Powered by Perl