312.5 Lescha federala dals 23 da mars 2007 davart l'agid a victimas da delicts (Lescha davart l'agid a victimas, LAVi)

312.5 Bundesgesetz vom 23. März 2007 über die Hilfe an Opfer von Straftaten (Opferhilfegesetz, OHG)

Art. 8 Infurmaziun davart l’agid a victimas ed annunzia

1 Las autoritads da persecuziun penala infurmeschan la victima davart l’agid a victimas e transmettan – sut tschertas premissas – il num e l’adressa ad in post da cussegliaziun. Las obligaziuns correspundentas sa drizzan tenor l’urden da procedura respectiv.

2 Ina persuna che abita en Svizra e ch’è daventada victima d’in delict a l’exteriur, po sa drizzar ad ina represchentanza svizra u al post incumbensà cun la protecziun consulara svizra. Quests posts infurmeschan la victima davart l’agid a victimas en Svizra. Els communitgeschan il num e l’adressa da la victima ad in post da cussegliaziun, sche la victima è perencletga cun quai.

3 Ils alineas 1 e 2 vegnan applitgads confurm al senn per ils confamigliars da la victima.

7 Versiun tenor la cifra II 8 da l’agiunta da la Lescha davart l’organisaziun da las autoritads penalas dals 19 da mars 2010, en vigur dapi il 1. da schan. 2011 (AS 2010 3267; BBl 2008 8125).

Art. 8 Information über die Opferhilfe und Meldung

1 Die Strafverfolgungsbehörden informieren das Opfer über die Opferhilfe und leiten unter bestimmten Voraussetzungen Name und Adresse an eine Beratungsstelle weiter. Die entsprechenden Pflichten richten sich nach der einschlägigen Verfahrensordnung.

2 Eine in der Schweiz wohnhafte Person, die im Ausland Opfer einer Straftat geworden ist, kann sich an eine schweizerische Vertretung oder an die mit dem schweizerischen konsularischen Schutz betraute Stelle wenden. Diese Stellen informieren das Opfer über die Opferhilfe in der Schweiz. Sie melden Name und Adresse des Opfers einer Beratungsstelle, sofern dieses damit einverstanden ist.

3 Die Absätze 1 und 2 finden auf Angehörige des Opfers sinngemäss Anwendung.

7 Fassung gemäss Anhang Ziff. II 8 des Strafbehördenorganisationsgesetzes vom 19. März 2010, in Kraft seit 1. Jan. 2011 (AS 2010 3267; BBl 2008 8125).

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.