151.3 Lescha federala dals 13 da december 2002 davart l'eliminaziun dals dischavantatgs envers persunas cun impediments (Lescha davart l'egualitad da persunas cun impediments, LImp)

151.3 Bundesgesetz vom 13. Dezember 2002 über die Beseitigung von Benachteiligungen von Menschen mit Behinderungen (Behindertengleichstellungsgesetz, BehiG)

Art. 8 Pretensiuns da dretg en connex cun servetschs

1 La persuna che vegn dischavantagiada tras ina interpresa concessiunada u tras la communitad en il senn da l’artitgel 2 alinea 4, po pretender tar la dretgira u tar l’autoritad administrativa ch’il purschider dal servetsch elimineschia u tralaschia il dischavantatg.19

2 La persuna che vegn dischavantagiada tras la communitad en il senn da l’artitgel 2 alinea 5, po pretender tar la dretgira u tar l’autoritad administrativa che la communitad elimineschia u tralaschia il dischavantatg.

3 La persuna che vegn discriminada en il senn da l’artitgel 6, po dumandar ina indemnisaziun tar ina dretgira.

19 Versiun tenor la cifra I 1 da la LF dals 16 da mars 2012 davart la segunda fasa da la Refurma da la viafier 2, en vigur dapi il 1. da fan. 2013 (AS 2012 5619, 2013 1603; BBl 2011 911).

Art. 8 Rechtsansprüche bei Dienstleistungen

1 Wer durch ein konzessioniertes Unternehmen oder das Gemeinwesen im Sinne von Artikel 2 Absatz 4 benachteiligt wird, kann beim Gericht oder bei der Verwaltungsbehörde verlangen, dass der Anbieter der Dienstleistung die Benachteiligung beseitigt oder unterlässt.19

2 Wer durch das Gemeinwesen im Sinne von Artikel 2 Absatz 5 benachteiligt wird, kann beim Gericht oder bei der Verwaltungsbehörde verlangen, dass das Gemeinwesen die Benachteiligung beseitigt oder unterlässt.

3 Wer im Sinne von Artikel 6 diskriminiert wird, kann bei einem Gericht eine Entschädigung beantragen.

19 Fassung gemäss Ziff. I 1 des BG vom 16. März 2012 über den zweiten Schritt der Bahnreform 2, in Kraft seit 1. Juli 2013 (AS 2012 5619, 2013 1603; BBl 2011 911).

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.