151.3 Lescha federala dals 13 da december 2002 davart l'eliminaziun dals dischavantatgs envers persunas cun impediments (Lescha davart l'egualitad da persunas cun impediments, LImp)

151.3 Bundesgesetz vom 13. Dezember 2002 über die Beseitigung von Benachteiligungen von Menschen mit Behinderungen (Behindertengleichstellungsgesetz, BehiG)

Art. 3 Champ d’applicaziun

Questa lescha vala per:

a.
edifizis e stabiliments accessibels al public, per ils quals vegn concedida – suenter l’entrada en vigur da questa lescha – ina permissiun per la construcziun u per la renovaziun dals secturs accessibels al public;
b.
installaziuns dal traffic public ch’èn accessiblas al public (edifizis, stabiliments, sistems da communicaziun, cumpra da bigliets) e vehichels ch’èn suttamess ad ina da las suandantas leschas:
1.
Lescha federala dals 20 da december 19575 davart las viafiers,
2.6
...
3.7
Lescha federala dals 20 da mars 20098 davart il transport da persunas,
4.9
Lescha federala dals 29 da mars 195010 davart las interpresas da trolleybus,
5.11
Lescha federala dals 3 d’october 197512 davart la navigaziun interna,
6.
Lescha federala dals 21 da december 194813 davart l’aviatica, u
7.14
Lescha da telefericas dals 23 da zercladur 200615, cun excepziun dals runals sco er da las telefericas cun main che nov plazzas per unitad da transport;
c.
edifizis d’abitar cun dapli che otg unitads d’abitar, per ils quals vegn concedida – suenter l’entrada en vigur da questa lescha – ina permissiun da construcziun u da renovaziun;
d.
edifizis cun dapli che 50 plazzas da lavur, per ils quals vegn concedida – suenter l’entrada en vigur da questa lescha – ina permissiun da construcziun u da renovaziun;
e.16
prestaziuns ch’èn da princip accessiblas per mintgin e che vegnan furnidas da persunas privatas, d’interpresas cun ina concessiun d’infrastructura tenor l’artitgel 5 da la Lescha da viafier dals 20 da december 1957 u cun ina concessiun per transportar persunas tenor l’artitgel 6 da la Lescha federala dals 20 da mars 2009 davart il transport da persunas, d’ulteriuras interpresas concessiunadas e da las instituziuns publicas;
f.
scolaziuns e furmaziuns supplementaras;
g.
relaziuns da lavur tenor la Lescha dals 24 da mars 200017 davart il persunal da la Confederaziun.

5 SR 742.101

6 Abolì tras la cifra I 1 da la LF dals 28 da sett. 2018 davart l’organisaziun da l’infrastructura da viafier, cun effect dapi il 1. da fan. 2020 (AS 2020 1889; BBl 2016 8661).

7 Versiun tenor la cifra I 1 da la LF dals 28 da sett. 2018 davart l’organisaziun da l’infrastructura da viafier, en vigur dapi il 1. da fan. 2020 (AS 2020 1889; BBl 2016 8661).

8 SR 745.1

9 Versiun tenor la cifra I 1 da la LF dals 28 da sett. 2018 davart l’organisaziun da l’infrastructura da viafier, en vigur dapi il 1. da fan. 2020 (AS 2020 1889; BBl 2016 8661).

10 SR 744.21

11 Versiun tenor la cifra I 1 da la LF dals 28 da sett. 2018 davart l’organisaziun da l’infrastructura da viafier, en vigur dapi il 1. da fan. 2020 (AS 2020 1889; BBl 2016 8661).

12 SR 747.201

13 SR 748.0

14 Integrà tras la cifra I 1 da la LF dals 28 da sett. 2018 davart l’organisaziun da l’infrastructura da viafier, en vigur dapi il 1. da fan. 2020 (AS 2020 1889; BBl 2016 8661).

15 SR 743.01

16 Versiun tenor la cifra I 1 da la LF dals 28 da sett. 2018 davart l’organisaziun da l’infrastructura da viafier, en vigur dapi il 1. da fan. 2020 (AS 2020 1889; BBl 2016 8661).

17 SR 172.220.1

Art. 3 Geltungsbereich

Das Gesetz gilt für:

a.
öffentlich zugängliche Bauten und Anlagen, für welche nach Inkrafttreten dieses Gesetzes eine Bewilligung für den Bau oder für die Erneuerung der öffentlich zugänglichen Bereiche erteilt wird;
b.
öffentlich zugängliche Einrichtungen des öffentlichen Verkehrs (Bauten, Anlagen, Kommunikationssysteme, Billettbezug) und Fahrzeuge, die einem der folgenden Gesetze unterstehen:
1.
dem Eisenbahngesetz vom 20. Dezember 19575,
2.6
3.7
dem Personenbeförderungsgesetz vom 20. März 20098,
4.9
dem Trolleybus-Gesetz vom 29. März 195010,
5.11
dem Bundesgesetz vom 3. Oktober 197512 über die Binnenschifffahrt,
6.
dem Luftfahrtgesetz vom 21. Dezember 194813, oder
7.14
dem Seilbahngesetz vom 23. Juni 200615, ausgenommen die Skilifte sowie Luftseilbahnen mit weniger als neun Plätzen pro Transporteinheit;
c.
Wohngebäude mit mehr als acht Wohneinheiten, für welche nach Inkrafttreten dieses Gesetzes eine Bewilligung für den Bau oder für die Erneuerung erteilt wird;
d.
Gebäude mit mehr als 50 Arbeitsplätzen, für welche nach Inkrafttreten dieses Gesetzes eine Bewilligung für den Bau oder für die Erneuerung erteilt wird;
e.16
grundsätzlich von jedermann beanspruchbare Dienstleistungen Privater, der Unternehmen mit einer Infrastrukturkonzession nach Artikel 5 des Eisenbahngesetzes vom 20. Dezember 1957 oder einer Personenbeförderungskonzession nach Artikel 6 des Personenbeförderungsgesetzes vom 20. März 2009, weiterer konzessionierter Unternehmen und des Gemeinwesens;
f.
Aus- und Weiterbildung;
g.
Arbeitsverhältnisse nach dem Bundespersonalgesetz vom 24. März 200017.

5 SR 742.101

6 Aufgehoben durch Ziff. I 1 des BG vom 28. Sept. 2018 über die Organisation der Bahninfrastruktur, mit Wirkung seit 1. Juli 2020 (AS 2020 1889; BBl 2016 8661).

7 Fassung gemäss Ziff. I 1 des BG vom 28. Sept. 2018 über die Organisation der Bahninfrastruktur, in Kraft seit 1. Juli 2020 (AS 2020 1889; BBl 2016 8661).

8 SR 745.1

9 Fassung gemäss Ziff. I 1 des BG vom 28. Sept. 2018 über die Organisation der Bahninfrastruktur, in Kraft seit 1. Juli 2020 (AS 2020 1889; BBl 2016 8661).

10 SR 744.21

11 Fassung gemäss Ziff. I 1 des BG vom 28. Sept. 2018 über die Organisation der Bahninfrastruktur, in Kraft seit 1. Juli 2020 (AS 2020 1889; BBl 2016 8661).

12 SR 747.201

13 SR 748.0

14 Eingefügt durch Ziff. I 1 des BG vom 28. Sept. 2018 über die Organisation der Bahninfrastruktur, in Kraft seit 1. Juli 2020 (AS 2020 1889; BBl 2016 8661).

15 SR 743.01

16 Fassung gemäss Ziff. I 1 des BG vom 28. Sept. 2018 über die Organisation der Bahninfrastruktur, in Kraft seit 1. Juli 2020 (AS 2020 1889; BBl 2016 8661).

17 SR 172.220.1

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.