142.31 Lescha d'asil dals 26 da zercladur 1998 (LAsil)

142.31 Asylgesetz vom 26. Juni 1998 (AsylG)

Art. 75 Permissiun d’exercitar in’activitad da gudogn

1 Durant ils emprims 3 mais suenter l’entrada en Svizra na dastgan las persunas cun basegn da protecziun betg exercitar in’activitad da gudogn. Suenter sa drizzan las premissas per l’admissiun ad in’activitad da gudogn tenor la LEI190.191

2 Il Cussegl federal po decretar cundiziuns pli favuraivlas per exercitar in’activitad da gudogn.

3 Permissiuns d’exercitar in’activitad da gudogn gia concedidas restan valaivlas.

4 Persunas cun basegn da protecziun che han il dretg d’exercitar in’activitad da gudogn tenor las disposiziuns da la polizia d’esters u che prendan part da programs d’occupaziun n’èn betg suttamessas al scumond da lavur.192

190 SR 142.20

191 Versiun da la segunda frasa tenor la cifra II 1 da l’agiunta da la LF dals 16 da dec. 2005 davart las persunas estras, en vigur dapi il 1. da schan. 2008 (AS 2007 5437, 2008 5405; BBl 2002 3709).

192 Versiun tenor la cifra I da la LF dals 25 da sett. 2015, en vigur dapi il 1. da mars 2019 (AS 2016 3101, 2018 2855; BBl 2014 7991).

Art. 75 Bewilligung zur Erwerbstätigkeit

1 Während der ersten drei Monate nach Einreise in die Schweiz dürfen Schutzbedürftige keine Erwerbstätigkeit ausüben. Danach richten sich Voraussetzungen für die Zulassung zur Erwerbstätigkeit nach dem AIG190.191

2 Der Bundesrat kann günstigere Bedingungen für eine Erwerbstätigkeit erlassen.

3 Bereits erteilte Bewilligungen zur Erwerbstätigkeit bleiben bestehen.

4 Schutzbedürftige, die nach den fremdenpolizeilichen Bestimmungen zur Ausübung einer Erwerbstätigkeit berechtigt sind oder an Beschäftigungsprogrammen teilnehmen, unterliegen dem Arbeitsverbot nicht.192

190 SR 142.20

191 Fassung des zweiten Satzes gemäss Anhang Ziff. II 1 des BG vom 16. Dez. 2005 über Ausländerinnen und Ausländer, in Kraft seit 1. Jan. 2008 (AS 2007 5437, 2008 5405; BBl 2002 3709).

192 Fassung gemäss Ziff. I des BG vom 25. Sept. 2015, in Kraft seit 1. März 2019 (AS 2016 3101, 2018 2855; BBl 2014 7991).

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.