121 Lescha federala dals 25 da settember 2015 davart il servetsch d'infurmaziun (LSI)

121 Bundesgesetz vom 25. September 2015 über den Nachrichtendienst (Nachrichtendienstgesetz, NDG)

Art. 39 Disposiziuns generalas

1 Il SIC po incumbensar il servetsch che fa l’exploraziun da procurar infurmaziuns davart andaments a l’exteriur che han ina relevanza per la politica da segirezza (art. 6 al. 1 lit. b) sco er per proteger ulteriurs interess impurtants da la Svizra tenor l’artitgel 3 da registrar signals transcunfinals or da raits da cabel.

2 Sche tant l’emettur sco er il retschavider sa chattan en Svizra, n’è l’utilisaziun dals signals registrads tenor l’alinea 1 betg admessa. Sch’il servetsch che fa l’exploraziun n’è betg en cas da zavrar tals signals gia tar la registraziun, ston las datas procuradas vegnir destruidas, apaina ch’igl è cler ch’ellas derivan da tals signals.

3 Datas da signals registrads dastgan vegnir transferids al SIC mo, sche lur cuntegn correspunda a las noziuns da tschertga ch’èn vegnidas definidas per ademplir l’incumbensa. Las noziuns da tschertga ston vegnir definidas uschia che lur applicaziun chaschuna intervenziuns uschè pitschnas sco pussaivel en la sfera privata da persunas. Indicaziuns davart persunas svizras natiralas u giuridicas n’èn betg admessas sco noziuns da tschertga.

4 Il Cussegl federal regla:

a.
ils secturs d’exploraziun admess;
b.
l’organisaziun ed ils detagls da la procedura da l’exploraziun via cabel;
c.
la durada maximala da la perioda, durant la quala il servetsch che fa l’exploraziun dastga conservar las registraziuns da las datas da cuntegn e da colliaziun che derivan da l’exploraziun via cabel.

Art. 39 Allgemeine Bestimmungen

1 Der NDB kann den durchführenden Dienst damit beauftragen, zur Beschaffung von Informationen über sicherheitspolitisch bedeutsame Vorgänge im Ausland (Art. 6 Abs. 1 Bst. b) sowie zur Wahrung weiterer wichtiger Landesinteressen nach Artikel 3 grenzüberschreitende Signale aus leitungsgebundenen Netzen zu erfassen.

2 Befindet sich sowohl der Sender als auch der Empfänger in der Schweiz, so ist die Verwendung der erfassten Signale nach Absatz 1 nicht zulässig. Kann der durchführende Dienst solche Signale nicht bereits bei der Erfassung ausscheiden, so sind die beschafften Daten zu vernichten, sobald erkannt wird, dass sie von solchen Signalen stammen.

3 Daten aus erfassten Signalen dürfen nur an den NDB weitergeleitet werden, wenn deren Inhalt den für die Erfüllung des Auftrags definierten Suchbegriffen entspricht. Die Suchbegriffe sind so zu definieren, dass ihre Anwendung möglichst geringe Eingriffe in die Privatsphäre von Personen verursacht. Angaben über schweizerische natürliche oder juristische Personen sind als Suchbegriffe nicht zulässig.

4 Der Bundesrat regelt:

a.
die zulässigen Aufklärungsbereiche;
b.
die Organisation und die Einzelheiten des Verfahrens der Kabelaufklärung;
c.
die maximale Aufbewahrungsdauer der erfassten Inhalts- und Verbindungsdaten aus der Kabelaufklärung beim durchführenden Dienst.
 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.