121 Lescha federala dals 25 da settember 2015 davart il servetsch d'infurmaziun (LSI)

121 Bundesgesetz vom 25. September 2015 über den Nachrichtendienst (Nachrichtendienstgesetz, NDG)

Art. 38 Exploraziun radiofonica

1 La Confederaziun po manar in servetsch per registrar emissiuns electromagneticas da sistems da telecommunicaziun che sa chattan a l’exteriur (exploraziun radiofonica).

2 L’exploraziun radiofonica serva a:

a.
procurar infurmaziuns che han ina relevanza per la politica da segirezza davart andaments a l’exteriur, oravant tut dals secturs dal terrorissem, da la derasaziun d’armas da destrucziun en massa e da conflicts a l’exteriur che han consequenzas per la Svizra;
b.
proteger ulteriurs interess impurtants da la Svizra tenor l’artitgel 3.

3 Il Cussegl federal regla ils secturs d’exploraziun, l’organisaziun e la procedura da l’exploraziun radiofonica. El fixescha quant ditg che las communicaziuns e las datas da colliaziun registradas dastgan restar arcunadas tar il servetsch che fa l’exploraziun radiofonica.

4 En quest connex garantescha el en spezial ch’il servetsch che fa l’exploraziun radiofonica transferescha da las communicaziuns registradas:

a.
mo infurmaziuns davart andaments a l’exteriur che han ina relevanza per la politica da segirezza;
b.
mo infurmaziuns davart persunas en Svizra, sch’ellas èn necessarias per encleger in andament a l’exteriur e sch’ellas èn vegnidas anonimisadas ordavant.

5 Il servetsch che fa l’exploraziun radiofonica transferescha da las communicaziuns registradas infurmaziuns davart andaments en Svizra, sch’ellas renvieschan ad ina smanatscha concreta da la segirezza interna tenor l’artitgel 6 alinea 1 litera a.

6 Sch’el frunta tar sia activitad sin communicaziuns registradas che na cuntegnan naginas infurmaziuns davart andaments a l’exteriur che han ina relevanza per la politica da segirezza e nagins renviaments ad ina smanatscha concreta da la segirezza interna, destruescha el quellas communicaziuns uschè svelt sco pussaivel.

Art. 38 Funkaufklärung

1 Der Bund kann einen Dienst für die Erfassung elektromagnetischer Ausstrahlungen von Telekommunikationssystemen, die sich im Ausland befinden, betreiben (Funkaufklärung).

2 Die Funkaufklärung dient:

a.
der Beschaffung sicherheitspolitisch bedeutsamer Informationen über Vorgänge im Ausland, insbesondere aus den Bereichen Terrorismus, Weiterverbreitung von Massenvernichtungswaffen und ausländische Konflikte mit Auswirkungen auf die Schweiz;
b.
der Wahrung weiterer wichtiger Landesinteressen nach Artikel 3.

3 Der Bundesrat regelt die Aufklärungsbereiche, die Organisation und das Verfahren der Funkaufklärung. Er legt fest, für wie lange die erfassten Kommunikationen und Verbindungsdaten beim durchführenden Dienst gespeichert bleiben dürfen.

4 Er stellt dabei insbesondere sicher, dass der durchführende Dienst aus den erfassten Kommunikationen:

a.
nur Informationen über sicherheitspolitisch bedeutsame Vorgänge im Ausland weiterleitet;
b.
Informationen über Personen im Inland nur weiterleitet, wenn sie für das Verständnis eines Vorgangs im Ausland notwendig sind und zuvor anonymisiert wurden.

5 Der durchführende Dienst leitet aus den erfassten Kommunikationen Informationen über Vorgänge im Inland weiter, wenn sie auf eine konkrete Bedrohung der inneren Sicherheit nach Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a hinweisen.

6 Stösst er bei seiner Tätigkeit auf erfasste Kommunikationen, die keine Informationen über sicherheitspolitisch bedeutsame Vorgänge im Ausland und keine Hinweise auf eine konkrete Bedrohung der inneren Sicherheit enthalten, so vernichtet er diese so rasch wie möglich.

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.