Diritto nazionale 9 Economia - Cooperazione tecnica 95 Credito
Landesrecht 9 Wirtschaft - Technische Zusammenarbeit 95 Kredit

958.111 Ordinanza del 3 dicembre 2015 dell'Autorità federale di vigilanza sui mercati finanziari sulle infrastrutture del mercato finanziario e il comportamento sul mercato nel commercio di valori mobiliari e derivati (Ordinanza FINMA sull'infrastruttura finanziaria, OInFi-FINMA)

958.111 Verordnung vom 3. Dezember 2015 der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht über die Finanzmarktinfrastrukturen und das Marktverhalten im Effekten- und Derivatehandel (Finanzmarktinfrastrukturverordnung-FINMA, FinfraV-FINMA)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 22 Contenuto della dichiarazione

(art. 123 cpv. 1 LInFi)

1 La dichiarazione contiene le seguenti indicazioni:

a.
quota dei diritti di voto, categoria e numero di tutti i titoli di partecipazione o derivati su titoli di partecipazione ai sensi dell’articolo 15 detenuti dalle persone partecipanti e dei diritti di voto ad essi vincolati. Se la partecipazione scende al di sotto del valore soglia del 3 per cento, è possibile limitare la dichiarazione a questa circostanza senza indicare la quota dei diritti di voto;
b.
fatti originanti l’obbligo di comunicazione, quali:
1.
l’acquisto,
2.
l’alienazione,
3.
il trasferimento per il libero esercizio dei diritti di voto (art. 120 cpv. 3 LInFi),
4.
l’esercizio o il mancato esercizio di derivati su titoli di partecipazione ai sensi dell’articolo 15,
5.
la modifica del capitale sociale,
6.
il prestito di valori mobiliari e operazioni analoghe ai sensi dell’articolo 17,
7.
la decisione di un tribunale o di un’autorità,
8.
la motivazione di un’intesa comune,
9.
la modifica nella composizione di un gruppo, oppure
10.
la modifica delle indicazioni dichiarate;
c.
momento (data) in cui sorge l’obbligo di comunicazione;
d.
momento (data) del trasferimento dei titoli di partecipazione, se il trasferimento non coincide con il momento (data) in cui sorge l’obbligo di comunicazione;
e.
cognome, nome, luogo di domicilio o ragione sociale e sede dell’acquirente o dell’alienante.

2 Oltre alle indicazioni di cui al capoverso 1, nei casi elencati qui di seguito occorre fornire parimenti le seguenti indicazioni:

a.31
nei casi di cui all’articolo 120 capoverso 3 LInFi:
1.
la quota dei diritti di voto interessata dal libero esercizio di tali diritti, che la persona legittimata è tenuta a specificare nella dichiarazione,
2.
se del caso, che la dichiarazione non è effettuata dalla persona legittimata al libero esercizio dei diritti di voto bensì dalla persona che li controlla direttamente o indirettamente (dichiarazione su base consolidata);
b.
nel caso di operazioni effettuate d’intesa o come gruppo organizzato secondo l’articolo 12, le indicazioni di cui all’articolo 121 LInFi e all’articolo 12 capoverso 3 della presente ordinanza;
c.
nel caso di derivati su titoli di partecipazione secondo l’articolo 15 che hanno un numero di valore dei titoli (ISIN), tale numero;
d.
nel caso di derivati su titoli di partecipazione secondo l’articolo 15 che non hanno un ISIN, l’indicazione delle condizioni essenziali, quali:
1.
l’identità dell’emittente,
2.
il sottostante,
3.
il rapporto di opzione,
4.
il prezzo di esercizio,
5.
il termine di esercizio,
6.
le modalità di esercizio;
e.32
nel caso di investimenti collettivi di capitale secondo l’articolo 18 capoverso 3, l’indicazione che i requisiti di cui all’articolo 18 capoverso 5 sono soddisfatti;
f.
nel caso dei negozi giuridici di cui all’articolo 17:
1.
la quota dei diritti di voto, la categoria e il numero dei titoli di partecipazione o dei derivati su titoli di partecipazione trasferiti ai sensi dell’articolo 15 e dei diritti di voto ad essi vincolati,
2.
il genere di negozio giuridico,
3.
la data prevista della restituzione oppure, qualora sia stato concesso un diritto di voto a tale scopo, se quest’ultimo spetta alla parte che soggiace all’obbligo di comunicazione di cui all’articolo 17 capoverso 2 o alla controparte.

3 In caso di acquisto indiretto o alienazione indiretta (art. 11), la dichiarazione deve contenere le indicazioni complete sia sull’acquirente o l’alienante diretto sia sull’avente economicamente diritto.

31 Nuovo testo giusta il n. I dell’O della FINMA del 26 gen. 2017, in vigore dal 1° mar. 2017 (RU 2017 547).

32 Correzione del 26 nov. 2021 (RU 2021 775).

Art. 22 Inhalt der Meldung

(Art. 123 Abs. 1 FinfraG)

1 Die Meldung enthält folgende Angaben:

a.
Stimmrechtsanteil, Art und Anzahl sämtlicher von den beteiligten Personen gehaltenen Beteiligungspapiere oder Beteiligungsderivate nach Artikel 15 und der mit diesen verbundenen Stimmrechte. Beim Unterschreiten des Grenzwertes von 3 Prozent kann die Meldung auf die Tatsache des Unterschreitens ohne Angabe des Stimmrechtsanteils beschränkt werden;
b.
Meldepflicht auslösender Sachverhalt wie:
1.
Erwerb,
2.
Veräusserung,
3.
Übertragung der Stimmrechte zur Ausübung nach freiem Ermessen (Artikel 120 Absatz 3 FinfraG),
4.
Ausübung oder Nicht-Ausübung von Beteiligungsderivaten nach Artikel 15,
5.
Effektenleihe und vergleichbare Geschäfte nach Artikel 17,
6.
Veränderung des Gesellschaftskapitals,
7.
Gerichts- oder Behördenentscheid,
8.
Begründung einer gemeinsamen Absprache,
9.
Änderung in der Zusammensetzung einer Gruppe, oder
10.
Änderung gemeldeter Angaben;
c.
Datum der Entstehung der Meldepflicht;
d.
Datum der Übertragung der Beteiligungspapiere, wenn dieses nicht mit dem Datum der Entstehung der Meldepflicht zusammenfällt;
e.
Name, Vorname und Wohnort beziehungsweise Firma und Sitz der erwerbenden oder der veräussernden beziehungsweise der beteiligten Personen.

2 Die Angaben nach Absatz 1 sind in folgenden Fällen namentlich mit nachstehenden Angaben zu ergänzen:

a.31
in Fällen von Artikel 120 Absatz 3 FinfraG:
1.
in der Meldung der zur Ausübung der Stimmrechte nach freiem Ermessen berechtigten Person: der von der Ausübungsermächtigung erfasste Anteil der Stimmrechte,
2.
Hinweis, sofern die Meldung nicht durch den nach freiem Ermessen Ermächtigten erfolgt, sondern durch denjenigen, der diesen direkt oder indirekt beherrscht (konsolidierte Meldung);
b.
beim Handeln in gemeinsamer Absprache oder als organisierte Gruppe nach Artikel 12: die Angaben gemäss Artikel 121 FinfraG und Artikel 12 Absatz 3 dieser Verordnung;
c.
bei Beteiligungsderivaten nach Artikel 15, die mit einer Wertpapierkennnummer (ISIN) versehen sind: diese Nummer;
d.
bei Beteiligungsderivaten nach Artikel 15, die nicht mit einer ISIN versehen sind: die Angabe der wesentlichen Bedingungen wie:
1.
die Identität des Emittenten,
2.
den Basiswert,
3.
das Bezugsverhältnis,
4.
den Ausübungspreis,
5.
die Ausübungsfrist,
6.
die Ausübungsart;
e.32
bei kollektiven Kapitalanlagen nach Artikel 18 Absatz 3: den Hinweis, dass die Anforderungen nach Artikel 18 Absatz 5 erfüllt sind;
f.
bei Rechtsgeschäften nach Artikel 17:
1.
Stimmrechtsanteil, Art und Anzahl der übertragenen Beteiligungspapiere oder Beteiligungsderivate nach Artikel 15 und der mit diesen verbundenen Stimmrechte,
2.
die Natur des Rechtsgeschäfts,
3.
der für die Rückübertragung vereinbarte Zeitpunkt oder, falls hierfür ein Wahlrecht eingeräumt wurde, ob dieses der meldepflichtigen Vertragspartei nach Artikel 17 Absatz 2 oder der Gegenpartei zukommt.

3 Bei einem indirekten Erwerb oder einer indirekten Veräusserung (Art. 11) hat die Meldung die vollständigen Angaben sowohl über die direkt erwerbende oder veräussernde Person als auch über die wirtschaftlich berechtigte Person zu enthalten.

31 Fassung gemäss Ziff. I der V der FINMA vom 26. Jan. 2017, in Kraft seit 1. März 2017 (AS 2017 547).

32 Berichtigung vom 26. Nov. 2021 (AS 2021 775).

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.