Diritto nazionale 9 Economia - Cooperazione tecnica 95 Credito
Landesrecht 9 Wirtschaft - Technische Zusammenarbeit 95 Kredit

958.111 Ordinanza del 3 dicembre 2015 dell'Autorità federale di vigilanza sui mercati finanziari sulle infrastrutture del mercato finanziario e il comportamento sul mercato nel commercio di valori mobiliari e derivati (Ordinanza FINMA sull'infrastruttura finanziaria, OInFi-FINMA)

958.111 Verordnung vom 3. Dezember 2015 der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht über die Finanzmarktinfrastrukturen und das Marktverhalten im Effekten- und Derivatehandel (Finanzmarktinfrastrukturverordnung-FINMA, FinfraV-FINMA)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 1

1 Le società di intermediazione mobiliare secondo la LIsFi e i partecipanti ammessi a una sede di negoziazione7 registrano gli ordini e le transazioni che devono essere registrati ai sensi dell’articolo 74 OIsFi e dell’articolo 36 OInFi in un giornale, indipendentemente dal fatto che i valori mobiliari o i derivati siano negoziati o meno in una sede di negoziazione. Il giornale può anche essere suddiviso in più giornali parziali. 8

2 Per quanto riguarda gli ordini ricevuti, nel giornale devono essere registrate:

a.
la denominazione dei valori mobiliari e dei derivati;
b.
la data e l’ora precisa di ricevimento dell’ordine;
c.
la designazione dell’ordinante;
d.
la descrizione del tipo di transazione e di ordine;
e.
l’entità dell’ordine.

3 Per quanto riguarda le transazioni effettuate, nel giornale devono essere registrati:

a.
la data e l’ora precisa dell’esecuzione;
b.
l’entità della transazione;
c.
il corso realizzato o attribuito;
d.
il luogo della transazione;
e.
la designazione della controparte;
f.
la data di valuta.

4 Indipendentemente dal fatto che siano soggetti o meno all’obbligo di comunicazione secondo il capitolo 2, gli ordini ricevuti e le transazioni effettuate devono di principio essere registrati in forma standardizzata, cosicché possano essere fornite alla FINMA, se essa le richiede, informazioni complete e tempestive.

7 Poiché i partecipanti sono precipuamente persone giuridiche, si rinuncia al pari trattamento linguistico.

8 Nuovo testo giusta l’all. n. 5 dell’O della FINMA del 4 nov. 2020 sugli istituti finanziari, in vigore dal 1° gen. 2021 (RU 2020 5327).

Art. 1

1 Die Wertpapierhäuser nach FINIG und die an einem Handelsplatz zugelassenen Teilnehmer7 zeichnen die Aufträge und Abschlüsse, die nach Artikel 74 FINIV und Artikel 36 FinfraV aufgezeichnet werden müssen, in einem Journal auf, unabhängig davon, ob die Effekten oder Derivate an einem Handelsplatz gehandelt werden oder nicht. Das Journal kann auch in Teiljournale aufgegliedert werden.8

2 Für die eingegangenen Aufträge sind im Journal festzuhalten:

a.
die Bezeichnung der Effekten und Derivate;
b.
der Zeitpunkt des Auftragseingangs;
c.
die Bezeichnung des Auftraggebers oder der Auftraggeberin;
d.
die Bezeichnung der Geschäfts- und der Auftragsart;
e.
der Umfang des Auftrags.

3 Für die getätigten Abschlüsse sind im Journal festzuhalten:

a.
der Zeitpunkt der Ausführung;
b.
der Umfang der Ausführung;
c.
der erzielte beziehungsweise der zugeteilte Kurs;
d.
der Ausführungsort;
e.
die Bezeichnung der Gegenpartei;
f.
das Valutadatum.

4 Die eingegangenen Aufträge und die getätigten Abschlüsse, unabhängig davon, ob sie der Meldepflicht nach dem 2. Kapitel unterliegen oder nicht, sind grundsätzlich in standardisierter Form aufzuzeichnen, sodass der FINMA auf deren Verlangen Auskünfte vollständig und unverzüglich geliefert werden können.

7 Weil es sich bei den Teilnehmern überwiegend um juristische Personen handelt, wird hier auf die Paarform verzichtet.

8 Fassung gemäss Anhang Ziff. 5 der V der FINMA vom 4. Nov. 2020 über die Finanzinstitute, in Kraft seit 1. Jan. 2021 (AS 2020 5327).

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.