Diritto nazionale 9 Economia - Cooperazione tecnica 94 Commercio
Landesrecht 9 Wirtschaft - Technische Zusammenarbeit 94 Handel

941.31 Legge federale del 20 giugno 1933 sul controllo del commercio in metalli preziosi e in lavori di metalli preziosi (Legge sul controllo dei metalli preziosi, LCMP)

941.31 Bundesgesetz vom 20. Juni 1933 über die Kontrolle des Verkehrs mit Edelmetallen und Edelmetallwaren (Edelmetallkontrollgesetz, EMKG)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 36

1 L’Ufficio centrale sorveglia il commercio dei metalli preziosi e dei lavori di metalli preziosi secondo la presente legge e la legge del 10 ottobre 199752 sul riciclaggio di denaro (LRD).

2 Ha in particolare i seguenti compiti:

a.
registrare i marchi d’artefice;
b.
sorvegliare la verificazione e marchiatura ufficiale dei lavori di metalli preziosi;
c.
rilasciare le patenti di fonditore e di acquirente;
d.
tenere il registro delle persone che acquistano a titolo professionale materie da fondere;
e.
sorvegliare l’acquisto a titolo professionale di materie da fondere;
f.
sorvegliare la determinazione del titolo dei prodotti della fusione;
g.
sorvegliare la gestione degli uffici di controllo e dei saggiatori del commercio;
h.
rilasciare i diplomi per i saggiatori del controllo e le autorizzazioni di esercitare la professione per i saggiatori del commercio.

3 L’Ufficio centrale riscuote emolumenti per la sua attività di sorveglianza del commercio dei metalli preziosi e dei lavori di metalli preziosi e una tassa di vigilanza per i costi delle attività di cui al capoverso 2 lettera e nonché all’articolo 42ter non coperti dagli emolumenti. La tassa di vigilanza per le attività di cui al capoverso 2 lettera e è riscossa come importo forfettario per un periodo di quattro anni. Per il calcolo della tassa annua di vigilanza per le attività di cui all’articolo 42ter sono determinanti la somma di bilancio e il reddito lordo. Il Consiglio federale disciplina nel dettaglio gli emolumenti e la tassa di vigilanza.

51 Nuovo testo giusta l’all. 1 n. 3 della LF del 19 mar. 2021, in vigore dal 1° gen. 2023 (RU 2021 656; 2022 551; FF 2019 4539).

52 RS 955.0

Art. 36

1 Das Zentralamt überwacht den Verkehr mit Edelmetallen und Edelmetallwaren nach diesem Gesetz und nach dem Geldwäschereigesetz vom 10. Oktober 199754 (GwG).

2 Ihm obliegen insbesondere:

a.
die Eintragung der Verantwortlichkeitsmarken;
b.
die Überwachung der amtlichen Prüfung und der Punzierung der Edelmetallwaren;
c.
die Erteilung der Schmelz- und der Ankaufsbewilligungen;
d.
die Führung des Registers über die Personen, die gewerbsmässig Schmelzgut ankaufen;
e.
die Überwachung des gewerbsmässigen Ankaufs von Schmelzgut;
f.
die Überwachung der Feingehaltsbestimmungen von Schmelzprodukten;
g.
die Überwachung der Geschäftsführung der Kontrollämter und der Handelsprüfer;
h.
die Ausstellung der Diplome für die beeidigten Edelmetallprüfer und der Berufsausübungsbewilligungen für die Handelsprüfer.

3 Es erhebt Gebühren für seine Überwachungstätigkeit über den Verkehr mit Edelmetallen und Edelmetallwaren sowie eine Aufsichtsabgabe für die Kosten der Tätigkeiten nach Absatz 2 Buchstabe e sowie nach Artikel 42ter, die durch die Gebühren nicht gedeckt sind. Die Aufsichtsabgabe für die Tätigkeiten nach Absatz 2 Buchstabe e wird als Pauschalbetrag für einen Zeitraum von vier Jahren erhoben. Für die Bemessung der jährlichen Aufsichtsabgabe für Tätigkeiten nach Artikel 42ter sind die Bilanzsumme und der Bruttoertrag massgebend. Der Bundesrat regelt die Gebühren und die Aufsichtsabgabe im Einzelnen.

53 Fassung gemäss Anhang 1 Ziff. 3 des BG vom 19. März 2021, in Kraft seit 1. Jan. 2023 (AS 2021 656; 2022 551; BBl 2019 5451).

54 SR 955.0

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.