Diritto nazionale 9 Economia - Cooperazione tecnica 91 Agricoltura
Landesrecht 9 Wirtschaft - Technische Zusammenarbeit 91 Landwirtschaft

910.13 Ordinanza del 23 ottobre 2013 concernente i pagamenti diretti all'agricoltura (Ordinanza sui pagamenti diretti, OPD)

910.13 Verordnung vom 23. Oktober 2013 über die Direktzahlungen an die Landwirtschaft (Direktzahlungsverordnung, DZV)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 65

1 Quale contributo per forme di produzione aziendali globali è versato il contributo per l’agricoltura biologica.

2 Quali contributi per forme di produzione aziendali parziali vengono versati:

a.
i seguenti contributi per la rinuncia a prodotti fitosanitari:
1.
contributo per la rinuncia a prodotti fitosanitari in campicoltura,
2.
contributo per la rinuncia a insetticidi e acaricidi in orticoltura e nella coltivazione di bacche,
3.
contributo per la rinuncia a insetticidi, acaricidi e fungicidi dopo la fioritura nelle colture perenni,
4.
contributo per la gestione di superfici con colture perenni con mezzi ausiliari conformi all’agricoltura biologica,
5.
contributo per la rinuncia a erbicidi in campicoltura e nelle colture speciali;
b.
il contributo per la biodiversità funzionale sotto forma di un contributo per strisce per organismi utili;
c.
i seguenti contributi per il miglioramento della fertilità del suolo:
1.
contributo per una copertura adeguata del suolo,
2.
contributo per la lavorazione rispettosa del suolo di colture principali sulla superficie coltiva;
d.
il contributo per misure per il clima sotto forma di un contributo per l’impiego efficiente dell’azoto in campicoltura;
e.
il contributo per la produzione di latte e carne basata sulla superficie inerbita.

3 Quali contributi per forme di produzione particolarmente rispettose degli animali vengono versati:

a.
i seguenti contributi per il benessere degli animali:
1.
contributo per sistemi di stabulazione particolarmente rispettosi degli animali (contributo SSRA),
2.
contributo per l’uscita regolare all’aperto (contributo URA),
3.
contributo per una quota particolarmente elevata di uscita e di pascolo per le categorie animali della specie bovina e i bufali (contributo per il pascolo);
b.
il contributo per la durata d’utilizzo prolungata delle vacche.

96 Nuovo testo giusta il n. I dell’O del 13 apr. 2022, in vigore dal 1° gen. 2023 (RU 2022 264).

Art. 65

1 Als Beitrag für gesamtbetriebliche Produktionsformen wird der Beitrag für die biologische Landwirtschaft ausgerichtet.

2 Als Beiträge für teilbetriebliche Produktionsformen werden ausgerichtet:

a.
die folgenden Beiträge für den Verzicht auf Pflanzenschutzmittel:
1.
Beitrag für den Verzicht auf Pflanzenschutzmittel im Ackerbau,
2.
Beitrag für den Verzicht auf Insektizide und Akarizide im Gemüse- und Beerenanbau,
3.
Beitrag für den Verzicht auf Insektizide, Akarizide und Fungizide nach der Blüte bei Dauerkulturen,
4.
Beitrag für die Bewirtschaftung von Flächen mit Dauerkulturen mit Hilfsmitteln nach der biologischen Landwirtschaft,
5.
Beitrag für den Verzicht auf Herbizide im Ackerbau und in Spezialkulturen;
b.
der Beitrag für die funktionale Biodiversität in Form eines Beitrags für Nützlingsstreifen;
c.
die folgenden Beiträge für die Verbesserung der Bodenfruchtbarkeit:
1.
Beitrag für eine angemessene Bedeckung des Bodens,
2.
Beitrag für die schonende Bodenbearbeitung von Hauptkulturen auf der Ackerfläche;
d.
der Beitrag für Klimamassnahmen in Form eines Beitrags für den effizienten Stickstoffeinsatz im Ackerbau;
e.
der Beitrag für die graslandbasierte Milch- und Fleischproduktion.

3 Als Beiträge für besonders tierfreundliche Produktionsformen werden ausgerichtet:

a.
die folgenden Tierwohlbeiträge:
1.
Beitrag für besonders tierfreundliche Stallhaltungssysteme (BTS-Beitrag),
2.
Beitrag für regelmässigen Auslauf im Freien (RAUS-Beitrag),
3.
Beitrag für besonders hohen Auslauf- und Weideanteil für die Tierkategorien der Rindergattung und Wasserbüffel (Weidebeitrag);
b.
der Beitrag für die längere Nutzungsdauer von Kühen.

96 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 13. April 2022, in Kraft seit 1. Jan. 2023 (AS 2022 264).

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.