Diritto nazionale 8 Sanità - Lavoro - Sicurezza sociale 82 Lavoro
Landesrecht 8 Gesundheit - Arbeit - Soziale Sicherheit 82 Arbeit

824.0 Legge federale del 6 ottobre 1995 sul servizio civile sostitutivo (Legge sul servizio civile, LSC)

824.0 Bundesgesetz vom 6. Oktober 1995 über den zivilen Ersatzdienst (Zivildienstgesetz, ZDG)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 80 Sistema d’informazione

1 L’organo d’esecuzione sviluppa e gestisce un sistema automatizzato d’informazione per l’adempimento dei compiti previsti dalla presente legge.

1bis Può trattare dati personali degni di particolare protezione concernenti:

a.140
b.
l’idoneità al servizio militare dei richiedenti;
c.
la formazione nonché le attitudini e le preferenze delle persone che devono prestare servizio civile, in quanto queste informazioni siano determinanti per gli impieghi del servizio civile;
d.
lo stato di salute delle persone che devono prestare servizio civile;
e.
i procedimenti disciplinari o penali secondo la presente legge.141

1ter ...142

1quater L’organo d’esecuzione può registrare dati concernenti condanne, procedimenti penali pendenti e misure privative della libertà in quanto tali dati siano necessari per motivare una decisione relativa all’esclusione dal servizio civile o da prestazioni di servizio civile o per verificare la reputazione in vista di determinati impieghi.143

2 Possono essere collegati in linea al sistema d’informazione:144

a.145
i competenti servizi del DDPS, per la trasmissione di dati relativi alla trattazione delle domande e al proscioglimento dall’obbligo di prestare servizio militare;
b.146
c.
l’assicurazione militare147, per il disbrigo di casi assicurati;
d.148
gli organi di cui all’articolo 21 della legge del 25 settembre 1952149 sulle indennità di perdita di guadagno, per i chiarimenti necessari per determinare gli aventi diritto;
e.
le autorità della tassa d’esenzione, per le questioni connesse alla tassa d’esenzione;
f.
terzi ai quali sono stati delegati compiti dell’organo d’esecuzione, per l’adempimento di questi compiti.

3 …150

4 Il Consiglio federale disciplina in particolare:

a.
l’organizzazione e la gestione del sistema d’informazione;
b.
la responsabilità per il trattamento dei dati;
c.
le categorie dei dati da rilevare;
d.
il diritto di accesso e di trattamento;
e.
la collaborazione con gli organi interessati;
f.
la sicurezza dei dati;
g.
la durata di conservazione dei dati.151

140 Abrogata dal n. I della LF del 3 ott. 2008, con effetto dal 1° apr. 2009 (RU 2009 1093; FF 2008 2255).

141 Introdotto dal n. VII 1 della LF del 24 mar. 2000 concernente l’istituzione e l’adeguamento di basi legali per il trattamento di dati personali, in vigore dal 1° set. 2000 (RU 2000 1891; FF 1999 7979).

142 Introdotto dal n. I della LF del 3 ott. 2008 (RU 2009 1093; FF 2008 2255). Abrogato dall’all. n. 26 della LF del 18 dic. 2020 (Utilizzazione sistematica del numero AVS da parte delle autorità), con effetto dal 1° gen. 2022 (RU 2021 758; FF 2019 6043).

143 Introdotto dal n. I della LF del 3 ott. 2008 (RU 2009 1093; FF 2008 2255). Nuovo testo giusta il n. I della LF del 25 set. 2015, in vigore dal 1° lug. 2016 (RU 2016 1883; FF 2014 5749).

144 Nuovo testo giusta il n. I della LF del 21 mar. 2003, in vigore dal 1° gen. 2004 (RU 2003 4843; FF 2001 5451).

145 Nuovo testo giusta il n. I della LF del 21 mar. 2003, in vigore dal 1° gen. 2004 (RU 2003 4843; FF 2001 5451).

146 Abrogata dal n. I della LF del 21 mar. 2003, con effetto dal 1° gen. 2004 (RU 2003 4843; FF 2001 5451).

147 ¶Nuova espr. giusta in n. II cpv. 1 lett. e della LF del 18 mar. 2005 sul trasferimento della gestione dell’assicurazione militare all’INSAI, in vigore dal 1° lug. 2005 (RU 2005 2881; FF 2004 2493).

148 Nuovo testo giusta il n. I della LF del 25 set. 2015, in vigore dal 1° lug. 2016 (RU 2016 1883; FF 2014 5749).

149 RS 834.1

150 Abrogato dal n. I della LF del 3 ott. 2008, con effetto dal 1° apr. 2009 (RU 2009 1093; FF 2008 2255).

151 Nuovo testo giusta il n. VII 1 della LF del 24 mar. 2000 concernente l’istituzione e l’adeguamento di basi legali per il trattamento di dati personali, in vigore dal 1° set. 2000 (RU 2000 1891; FF 1999 7979).

Art. 80 Aufbau eines Informationssystems

1 Die Vollzugsstelle entwickelt und betreibt ein automatisiertes Informationssystem für die Erfüllung der Aufgaben nach diesem Gesetz.

1bis Sie kann besonders schützenswerte Personendaten bearbeiten über:

a.136
b.
die Militärdiensttauglichkeit der gesuchstellenden Personen;
c.
Ausbildung sowie Eignungen und Neigungen der zivildienstpflichtigen Personen, soweit dies für die Vermittlung von Zivildiensteinsätzen massgeblich ist;
d.
den Gesundheitszustand der zivildienstpflichtigen Personen;
e.
Disziplinar- und Strafverfahren nach diesem Gesetz.137

1ter …138

1quater Sie kann Daten über Strafurteile, hängige Strafverfahren und freiheitsentziehende Massnahmen speichern, soweit dies zur Begründung eines Entscheids betreffend den Ausschluss aus dem Zivildienst oder von der Zivildienstleistung oder zur Prüfung des Leumunds für bestimmte Einsätze notwendig ist.139

2 An das Informationssystem können direkt (online) angeschlossen werden:140

a.141
die zuständigen Stellen des VBS für die Übermittlung von Daten im Zusammenhang mit der Gesuchsbehandlung und dem Erlöschen der Militärdienstpflicht;
b.142
c.
die Militärversicherung143 für die Bearbeitung von Versicherungsfällen;
d.144
die Organe nach Artikel 21 des Erwerbsersatzgesetzes vom 25. September 1952145 für Abklärungen im Zusammenhang mit der Bezugsberechtigung;
e.
die Behörden des Wehrpflichtersatzes für ersatzrechtliche Handlungen;
f.
Dritte, denen Vollzugsaufgaben der Vollzugsstelle übertragen wurden, für die Wahrnehmung dieser Aufgaben.

3 …146

4 Der Bundesrat regelt insbesondere:

a.
Organisation und Betrieb des Informationssystems;
b.
die Verantwortung für die Datenbearbeitung;
c.
die Kategorien der zu erfassenden Daten;
d.
die Zugriffs- und Bearbeitungsberechtigungen;
e.
die Zusammenarbeit mit den beteiligten Organen;
f.
die Datensicherheit;
g.
die Aufbewahrungsdauer der Daten.147

136 Aufgehoben durch Ziff. I des BG vom 3. Okt. 2008, mit Wirkung seit 1. April 2009 (AS 2009 1093; BBl 2008 2707).

137 Eingefügt durch Ziff. VII 1 des BG vom 24. März 2000 über die Schaffung und die Anpassung gesetzlicher Grundlagen für die Bearbeitung von Personendaten, in Kraft seit 1. Sept. 2000 (AS 2000 1891; BBl 1999 9005).

138 Eingefügt durch Ziff. I des BG vom 3. Okt. 2008 (AS 2009 1093; BBl 2008 2707). Aufgehoben durch Anhang Ziff. 26 des BG vom 18. Dez. 2020 (Systematische Verwendung der AHV-Nummer durch Behörden), mit Wirkung seit 1. Jan. 2022 (AS 2021 758; BBl 2019 7359).

139 Eingefügt durch Ziff. I des BG vom 3. Okt. 2008 (AS 2009 1093; BBl 2008 2707). Fassung gemäss Ziff. I des BG vom 25. Sept. 2015, in Kraft seit 1. Juli 2016 (AS 2016 1883; BBl 2014 6741).

140 Fassung gemäss Ziff. I des BG vom 21. März 2003, in Kraft seit 1. Jan. 2004 (AS 2003 4843; BBl 2001 6127).

141 Fassung gemäss Ziff. I des BG vom 21. März 2003, in Kraft seit 1. Jan. 2004 (AS 2003 4843; BBl 2001 6127).

142 Aufgehoben durch Ziff. I des BG vom 21. März 2003, mit Wirkung seit 1. Jan. 2004 (AS 2003 4843; BBl 2001 6127).

143 Ausdruck gemäss Ziff. II Abs. 1 Bst. e des BG vom 18. März 2005 über die Übertragung der Führung der Militärversicherung an die SUVA, in Kraft seit 1. Juli 2005 (AS 2005 2881; BBl 2004 2851).

144 Fassung gemäss Ziff. I des BG vom 25. Sept. 2015, in Kraft seit 1. Juli 2016 (AS 2016 1883; BBl 2014 6741).

145 SR 834.1

146 Aufgehoben durch Ziff. I des BG vom 3. Okt. 2008, mit Wirkung seit 1. April 2009 (AS 2009 1093; BBl 2008 2707).

147 Fassung gemäss Ziff. VII 1 des BG vom 24. März 2000 über die Schaffung und die Anpassung gesetzlicher Grundlagen für die Bearbeitung von Personendaten, in Kraft seit 1. Sept. 2000 (AS 2000 1891; BBl 1999 9005).

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.